Beiträge von Shiri

    Empfehlungen zur Fütterung ist immer schwierig, du kannst 10 Personen fragen und bekommst 12 Meinungen :winking_face:


    Wenn sie öfter erbricht lass sie durchchecken, wobei ich aus eigener leidvoller Erfahrungen sagen muss, leider sind die meisten TÄ bei Fütterung keine große Hilfe. Er kann aber Krankheiten ausschließen.

    Ob die Menge OK ist kommt auf das Gewicht deiner Hündin an und auf die Qualität des Futters.


    Zu unserer Fütterung: (ich habe einen ziemlich sensiblen Hund was Magen/Darm betrifft)

    bei uns gibt es 3 x täglich

    Morgens und Abends - Nassfutter

    Mittags - Trockenfutter (ist auch praktisch zum mitnehmen wenn wir unterwegs sind)

    ein Betthupferl vor dem schlafen gehen


    Für viele Hunde ist es aber auch OK nur 1 oder 2 Portionen am Tag zu bekommen.

    Im Falle von Sodbrennen:

    Verträgt Deine Maus Milch? Dann versuche es im Akutfall mit einem Schälchen Milch mit Heilerde (Luvos, rot/Heilerde 1, 2 gute TL) gemischt, ggfs. nach ca. 20-30 Minuten eine weitere Portion (Ich weiß, das Warten fällt unendlich schwer, aber die Portion muss ja auch erstmal wirken können). Das hat hier bisher immer recht gut geholfen.

    Ich geb ihr dann Joghurt mit Heilerde oder Zwieback, das hilft meistens, aber in letzter Zeit eben nicht immer und das Sodbrennen geht über Stunden nicht wirklich weg.

    Ist nicht schön anzusehen.

    Ich hätte da drei Fragen zum Thema Gastritis, keine Sorge Hund ist in Behandlung und eure Antworten ersetzen keinesfalls den TA, aber ich bekomme irgendwie keine befriedigende Antwort.

    1. wenn zeitnah nach dem Fressen, Symptome auftreten wie, schmatzen, Gras fressen wollen, Unruhe, deutet das für euch eher auf Sodbrennen oder eher auf Übelkeit hin?

    Dieser Zustand geht auch über einen längeren Zeitraum.

    2. ist pflanzliches Protein verträglicher, leichter verdaulich, als tierisches?

    3. reicht Ulmenrinde ca. 20 min. vor der Fütterung?


    Es macht mich echt fertig wenn es ihr nicht gut geht, von der TÄ (die ich echt schätze), kommt nur die Aussage das der Heilungsprozess halt dauert. Das versteh ich auch, aber mein Hirn tanzt Pirouetten und ich denke ständig dran was ich besser/anders machen kann.


    Gerade warten wir noch auf den Futterplan der Ernährungsberatung, kann aber noch ein paar Tage dauern.


    Danke euch

    Das wird schon, in 1-2 Jahren habens deine Kollegen kapiert :nicken:

    Wir hatten lange das Thema mit schlafender Hund wird nicht angesprochen und nicht wach gestarrt, mittlerweile haben sie es verstanden.

    Hier darf jeder mit dem Hund Kontakt aufnehmen, wenn der Hund will und wenn es ruhig abläuft.

    Werde nie vergessen wie ein Kollege sich während sie gefressen hat, über sie gebeugt hat um sie zu streicheln. Sie tut da nix, kann aber auch anders enden.

    Es ist also auch viel Erklärungsarbeit, aber sie lernen ja fürs Leben :gut: (die Kollegen, nicht die Hunde)

    Nacktschneckenexperten gefragt: als ich vorhin heimgekommen bin, war gerade eine Nacktschnecke dabei, die Stufen zu meiner Haustür hochzukrabbeln. Ab Stufenbeginn ist es überdacht und darum trocken, dennoch ist die Schnecke viel weiter gekrabbelt als nur bis ins Trockene. Warum? Schnecken orientieren sich vor allem über Geruch und Geschmack, richtig? Da oben gibts definitiv nichts mehr zu essen für sie. Gibts einen Grund, warum sie das tut? Also außer "sie kanns halt" und "Abenteuerschnecke"?

    Ich denk die Antwort von ihr wäre - weil ich es kann

    Wir haben hier regelmäßig Schneckenschleim quer über die überdachte Terrasse und die Glasscheiben der Türen. Auch quer über die sicher nicht angenehme Fußmatte.


    Nicht zu vergessen das Hochbeet mit der unüberwindlichen Schneckenabwehrkante, ist ihnen wurscht - Basilikum und Salat ist beides schon weg :ka: