Beiträge von Shiri

    Für euch ist leider nicht optimal verlaufen, ihr seid hier einfach von anderen Voraussetzungen ausgegangen, das ist schade.

    Die Cousine ist ja nun nicht mehr allzu lange auf Urlaub, ich würde dann nach ihrer Rückkehr alles abklären, was hier so eingeworfen (zu recht) wurde.

    Nachdem eine Tierschutzorganisation dahinter steht wird schon alles seine Richtigkeit haben, für euch wäre halt eine möglichst schnelle Vermittlung gut.

    Alles Gute für euch und Danke für eure Hilfe, ist nicht selbstverständlich :kleeblatt:

    Würdet ihr den Hund behalten?

    Das ist eine sehr schwere Frage, ich könnte ihn nicht mehr hergeben, das ist aber eine rein emotionale Entscheidung. Bei mir setzt da das Hirn und Vernunft aus.

    Bei dir spielen ja noch andere Faktoren mit, kannst du die Dinge tun die du geplant hattest?

    Aber es stellt sich auch mir die Frage, was geschieht mit dem Hund wenn er zurück geht zum Züchter?

    Vorsicht mit nassem Hund im heißen Auto, das ist wie im Dampfbad, nasses Handtuch auf den Hund ist ebenfalls keine gute Idee (hast du eh schon geschrieben - staut die Hitze)

    Kühlen immer von unten (Pfoten, Bauch)

    Wenn Luftfeuchtigkeit entweichen kann, dann kühlt Nässe. Ein nasser Hund, der am besten noch einen Ventilator vor sich hat, kühlt runter, solange die Fenster offen sind und die Luftfeuchtigkeit entweichen kann.

    OK, das klingt logisch, aber nasses Handtuch auf den Hund eher nicht. Oder lieg ich da auch falsch?

    Vorsicht mit nassem Hund im heißen Auto, das ist wie im Dampfbad, nasses Handtuch auf den Hund ist ebenfalls keine gute Idee (hast du eh schon geschrieben - staut die Hitze)

    Kühlen immer von unten (Pfoten, Bauch)

    Ansonsten hab ich leider auch keine anderen Ideen als die anderen hier. Folie ist wahrscheinlich wirklich am Besten.

    Bzw. würde ich versuchen die Fenster erst später zu öffnen, d.h. das kühle Auto so lange wie möglich ausnutzen. Müsste man testen ob es was bringt.

    Vielleicht bin ich ja altmodisch, aber ich bespreche bzw. erzähle doch meine Wünsche, Vorhabe, etc. mit meinem Partner (ich rede hier nicht von fragen). Wenn ich in einer Partnerschaft bin erwähne ich doch zumindest beiläufig das ich gerne einen Hund hätte. Erst recht wenn es um den nächsten Schritt, gemeinsame Wohnung/Haus, geht.

    Ich bin der Meinung das es so nicht funktionieren kann, dein Partner kann natürlich die Hauptverantwortung haben, aber es muss Hausregeln geben die du durchsetzen kannst. Du musst dich, deine Hündin und deinen Wohnraum schützen dürfen.

    Mit einem unerzogener Schäferhund zusammen zu leben ist sicher nicht witzig.

    Für Kinder, egal ob eigene oder fremde, gelten ja auch gewisse Regeln (oder sollten gelten)