Beiträge von Shiri

    Schwierig, aber was schon geschrieben wurde kann ich nur unterschreiben.

    Irgendwelche Zertifikate sind mir nicht wichtig, wichtig ist das der Trainer die Hunde lesen kann, seine Methoden an den jeweiligen Hund und Halter anpassen kann, eben kein Schema F. Was für den einen Hund OK ist, kann bei einem anderen schon ganz anders aussehen, das muss erkannt werden.

    Ich brauch auch eine gute Anleitung bzw. Ideen wie ich an "Probleme" herangehen kann, ja da darf es auch eine Korrektur sein die dem Hund nicht gefällt, es muss nur angepasst sein.

    Ich habe im Bekanntenkreis eine Trainerin, die nebenbei auch meine Sitterin ist, hat selbst 3 Hunde (Arbeitsrassen), die für mich genau das repräsentieren wie ich mir einen tollen, braven Hund vorstelle. Mit denen arbeitet sie auch an den Kundenhunden, es ist echt erstaunlich wie gut das funktioniert.

    Wir trainieren nicht bei ihr, ich merke aber wie sehr meine in sozialen Dingen von dieser Konstellation profitiert. (Natürlich greift sie ein, wenn meiner Blödsinn einfällt).

    Das ist sicher keine "Wattebäuschen" Erziehung, aber eben richtig eingesetzt und die Verhältnismäßigkeit stimmt, das ist mir wichtig.

    Gute Trainer zu finden ist sehr schwer, vor ein paar Monaten hatte sie einen Hund den ein paar "Trainer" vor ihr bereits eingeschläfert hätten, der war aber einfach nur unsicher und die Halterin wusste nicht wie sie ihn führen sollte. Der Weg ist noch nicht zu Ende, aber der Hund ist auf dem richtigen Weg.

    Das fasziniert mich, nicht ob der Hund nach 2 Wochen Sitz, Platz und Steh kann, das kann ich übers Internet auch lernen.

    Hallo shibainu123,

    bzgl. Alter weiß ich leider nicht, aber ich habe damals einen DNA Test bei Feragen gemacht (bin aus Österreich).

    Über die Genauigkeit kann ich halt leider nicht viel sagen, denn ich habe ja keine Vergleichsmöglichkeiten.

    Ich habe aber meine Neugier befriedigen können :winking_face_with_tongue:

    shibainu123

    Ich höre mittlerweile immer auf mein Bauchgefühl, hat mir meine erste Hündin gelehrt.

    Bin immer wieder mit beruhigenden Worten weggeschickt worden, es war aber jedes mal etwas nicht in Ordnung.

    Es sind oft so Kleinigkeiten die nur der Besitzer bemerkt weil er seinen Hund eben genau kennt und immer sieht.

    Viel Glück

    Mein erster Welpe war ein Maltesermix, ich habe sie damals mit 7 Wochen bekommen, im Jänner.

    Wir waren ganz normal draussen pieseln und halt schnell wieder rein. Draussen spielen und rennen war kein Problem, da war ihr sowieso warm.

    Mit der Decke würde ich aufhören, Welpenunterlage ist ja noch OK.

    Ansonsten Geduld, Stubenreinheit dauert, geht nicht von heute auf morgen.

    Viel Spaß mit eurem kleinen

    Habe lange überlegt ob ich hier überhaupt mitschreibe, denn wenn ich mich hier vergleichen würde oder auflisten würde was wir machen, oder nicht machen, hm - ich käme nicht gut weg.

    Ich frage mich oft ob es für meine Maus genug Action ist, genug Auslastung/Beschäftigung. Sie ist ein Bürohund, wenn sie mit ist, ist sie von 7.30-16-30 im Büro. Wir gehen natürlich in der Früh und Mittags Gassi, aber bis am Abend gibt es da nix.

    Abends wird nochmal Gassi gegangen, gespielt, bissi getrickst.

    Am WE passiert schon mehr, im Sommer wenn es länger hell ist, ist sie auch noch im Garten mit uns.

    An den Tagen an denen sie bei meinem Mann zu Hause ist, passiert schon mehr, aber auch nicht wahnsinnig viel.

    Aber - und das ist mir das wichtigste - sie ist entspannt, ist nicht nervig, ist ein kleiner Sonnenschein, wirkt sehr ausgeglichen. Daher denke ich die Mischung die wir haben passt.

    Was ich aber gerne machen würde ist Fährtenarbeit, da muss ich aber erst einen Anfang finden :drooling_face:

    Ich habe lange herum probiert, mittlerweile sind wir bei ca. 60:40 Fleisch/Kohlehydrate + Gemüse

    Zuviel Fleisch tut ihr einfach nicht gut, sie bekommt Bauchweh/Sodbrennen, kratzt sich viel

    Es gibt Reinfleischdosen mit Reis, Nudeln oder Kartoffelflocken + Gemüse und Öl

    Oder selbst gekocht

    Leckerli sind mittlerweile vegetarisches TF, mag sie sehr gerne

    Kauzeug gibt es gar nicht mehr, sie verträgt es einfach nicht.