Fuchshexchen
Wie ist denn deine Erfahrung...sind die Hunde entspannter wenn der Besitzer dabei ist oder geht es besser ohne? Kann man natürlich nicht so pauschal sagen. Aber gibts da eine Tendenz?
Also so richtig sind mir die Schuppen von den Augen gefallen, als während Corona keiner im Salon bleiben durfte.
Ich war auch schon vorher immer der Meinung, dass die Hunde deutlich entspannter sind, wenn Frauchen nicht dabei ist, aber als ich in dieser Zeit das auch wirklich hochoffiziell durchsetzen konnte, ist das erst so richtig klar geworden.
Man kann sich das in etwa so vorstellen: als Hundefriseur baust du in aller Regel eine Bindung zum Hund auf. Der Hund lernt mit der Zeit dir zu vertrauen, das Wasser nichts schlimmes ist, dass der Föhn einen nicht auffrisst und dass man durchaus ein paar Minuten still halten kann.
Aber selbstverständlich hat der Hund immer noch die engste Bindung zum Frauchen oder Herrchen. Und solange diese im Raum sind liegt der Fokus der Hunde auch genau dort. Selbst ein wirklich braver Hund versucht in der Regel, den Blickkontakt zu Frauchen oder Herrchen nicht zu verlieren. Die Konzentration liegt beim Besitzer und nicht bei mir.
Und kein Mensch kann eine Stunde lang sitzen, ohne sich zu bewegen. Und für manche Hunde reicht es wirklich schon, wenn Frauchen sich an der Nase kratzt, um zu zucken, was sehr ungünstig ist, wenn man gerade mit einer scharfen Schere am Tier arbeitet.
Und ganz besonders ängstliche oder unsichere Hunde versuchen, solange der Besitzer noch im Raum ist, zu ihm zu gelangen, sodass ich als Hundefriseur die ganze Zeit am kämpfen bin.
Und in ganz seltenen Fällen kann es vom Hund auch als Vertrauensbruch wahrgenommen werden... " Ich leide hier und Frauchen sieht nur zu und macht gar nichts".
Und ganz zum Schluss ganz egoistisch... Die beste, schnellste und sauberste Arbeit liefere ich immer ab, wenn ich alleine bin. Nur der Hund und ich. Am allerbesten habe ich dabei noch Kopfhörer auf.
Aktuell habe ich genau zwei Kunden, die immer dabei bleiben dürfen. Einmal ein Drahthaarvizla und einmal ein Border Collie mit extremster Form von Epilepsie.