Komm bei mir zur Tür rein, greif nach rechts - da steht der Notfallordner. Jeder Hund hat darin min. 1 Blatt mit Bild, Namen, Daten, Krankheiten, Unverträglichkeiten, Allergien, Krankengeschichte, Tierarzt, weitere Kontakt-/Betreuungspersonen für diesen Hund. Falls ich mal ausfalle. Plus Geld, weil ich nicht erwarte, das meine Notfallbetreuung falls nötig den TA bezahlt.
Nicht schlecht.
Das ist durchaus beeindruckend und hat den Begriff "Notfallplan" mehr als verdient!
Ist hier genau das selbe 😉 nur ohne Fotos und das Geld liegt auch woanders aus Sicherheitsgründen. Ansonsten liegt diese Liste überall im Haus verteilt, ist auf dem Handy, Laptop und PC gut sichtbar unter NOTFALL TIERVERSORGUNG gespeichert und jeder Notfallkontakt hat die Liste ausgedruckt oder als PDF auch nochmal bekommen.
Ein Auszug:
Name: Mozart
Tier: Hund
genauer: Mischling, 50 % Golden Retriever, 12,5 % Schnauzer, 12,5 % Schäferhund, Rest nicht näher bekannt (Gentest vorhanden)
Aussehen: schwarzes Fell, sehr dunkle Augen, entweder wie ein Schnauzer geschoren oder wuschelig
Geburtstag: 17.05.2011
kastriert: ja
Chipnummer: xxxxxxxxxxx
Züchter: nicht relevant
bekannte Krankheiten: ihm wurde 2023 ein kleiner Mastzellentumor entfernt und es sollte beobachtet werden, ob sich neue bilden. Neigt zur Warzenbildung, bitte beobachten.
Allergien: Keine
allgemeine Zusatzinformationen:
Kennt keine Kinder im direkten Umfeld, ist aber sehr lieb und vorsichtig zu ihnen. Kann sehr gut frei laufen, hat einen großen Umkreis, achtet aber sehr auf den Besitzer, jagt auf Sicht, jedoch gut abrufbar. Ruhig, Ruhepol, mag keine aufgedrehten, nervösen Hunde, grundsätzlich jedoch verträglich mit Hunden und Katzen aller Art. Sehr guter Grundgehorsam, kann allerhand Tricks, die er sehr gern zeigt. Liebt Zusammenarbeit mit Menschen, mag Streicheleinheiten, jedoch kein großer Kontaktlieger. Geht gern Wandern und täglich ausführlich Gassi. Macht ein bis zweimal die Woche Dummyarbeit (kein Profi, nur Laie), kommt aber auch gut ohne klar.
Er sollte regelmäßig gebürstet werden, kennt alle Pflegemaßnahmen, Krallen müssen regelmäßig geschnitten werden.
Er neigt zum Quietschen, wenn er aufgeregt oder ungeduldig ist. Schimpfen bringt hierbei nichts!
Mittlerweile neigt er zum frieren und braucht deshalb einen Mantel. Wenn das Schlafzimmer kalt ist, bitte auch über Nacht was anziehen, da er nicht unter der Decke schläft.
Futter: Frisst und verträgt alles, lediglich mit Rinderhufen sollte man vorsichtig sein, da er große Teile frisst und später erbricht. Obst frisst er für sein Leben gern, jedoch auch rohes Fleisch, wobei ihn zu viel Rind sehr hibbel
ig werden lässt.
Ich aktualisiere das ständig, Telefonnummern stehen alle im Deckblatt, Testament liegt bei.