Aber dafür muss das Haar ja frei liegen, um die entsprechenden Infos weiter leiten zu können, oder?
Beiträge von Fuchshexchen
-
-
Der entscheidende Unterschied zum SINUSHAAR ist, dass es eben ein SinnesORGAN ist.
Ist wirklich das HAAR das Organ? Oder eher die Wurzel?
Ist der Aufbau eines Sinushaar abgesehen von der Dicke wirklich anders? Weißt du das zufällig?
Foxi hat zum Beispiel sehr dünne Tasthaare, hätte sie einen Bart, wären die Haare definitiv nicht von den anderen, "normalen" zu unterscheiden. Genauso bei Casper, bei ihm brechen die Vibrissen auch einfach ab, zum Teil wegen seiner Brille. Ich Schere ihm seit gut zwei Jahren die Schnauze nicht mehr und da ist einfach nach ein paar Millimeter Schluss.
-
Oh, das Krallenthema ist durchaus auch schon aufgekommen. In Österreich dürfen die ersten Hundefriseure keine Krallen mehr schneiden.
Ernsthaft? Aber.... warum?
Weil wegen das weiß auch keiner so genau.
Wenn DAS durch geht, wird es so richtig schlimm für viele Hunde.
-
Warum ist es angeleint furchtbar für alle? 🤣 Ich laufe auch mit 10 Hunden an der Leine, wenn ich Gasthunde hab.
Nur weil du es machst, oder machen musst, heißt das ja nicht, dass deine Hunde das toll finden. Pinkelt einer, müssen alle warten, bei 3,4 Hunden ist das schon schwierig zu koordinieren, bei noch mehr Hunden müssen halt alle noch länger auf jeden einzelnen warten.
Das ist eigentlich Recht einfach... An der kurzen Leine wird nicht groß gepinkelt 🤷🏼 ich wohne in einer Stadt, meine Hunde haben nicht überall hin zu machen, von daher gilt es für einen genauso wie für acht.
(Keine Sorge, sie müssen keine Ewigkeit die Beine zusammen kneifen, bevor das nun kommt)
Und selbst wenn einer ganz dringend jetzt sofort einen Haufen machen muss... Dann warten wir halt und gucken solange Löcher in die Luft. Das ist eine Sache von ein paar Sekunden 🤣
-
Oh, das Krallenthema ist durchaus auch schon aufgekommen. In Österreich dürfen die ersten Hundefriseure keine Krallen mehr schneiden.
-
Naja, gar nicht. Das sieht man, wenn jemand mit zB 6 Hunden gleichzeitig angeleint los geht. Wenns dann irgendwann Freilauf gibt, gehts ja noch, nur angeleint ist das für alle doch nur furchtbar.
Was hier immer für Behauptungen aufgestellt werden 🤣🤣🤣
Warum ist es angeleint furchtbar für alle? 🤣 Ich laufe auch mit 10 Hunden an der Leine, wenn ich Gasthunde hab.
Wir waren auch schon mit allen acht etwas essen. Ich mach das allerdings nicht gern, weil die Leute uns dann nicht in Ruhe lassen.
Ich kann auch mit allen acht zur Nageltante. Warum denn nicht? Hinlegen, Platz und alle stapeln sich auf- und nebeneinander (freiwillig 😉 sie könnten auch mit Abstand liegen). Mach ich auch nicht gern, weil ich das lieber nutze um einen oder zwei alleine mit zu nehmen, quasi als Einzelzeit.
-
Ok. Dann geh ich demnächst mal wieder zum Haare amputieren. Werd ich dann verhaftet?🤣🤣🤣
Solange du keine Tasthaare abschneidest, nicht ☝🏻☝🏻
-
Stimmt, er ist immer noch blau.
Weil das Einkürzen keine endgültige Entfernung ist, sie wachsen nach. Ergo keine Amputation.
Wenn ich einen Unterschenkel beim Menschen entferne, ist das eine Teilamputation, weil der nicht nachwächst.
Und wenn ich einem Seestern den Arm abschneide oder einer Echse den Schwanz oder einem Krebs die Zange?
Wächst alles wieder nach, eine Amputation ist es dennoch, und zu Recht verboten.
-
Die Antwort ist einfach... Weil ich es kann 🤷🏼 ich kann acht Hunde versorgen, auslasten, füttern, ihnen Platz und Zeit geben.
Und zwar nicht das hier so gerühmte Mindestmaß, sondern, und das sag ich jetzt einfach Mal ganz eitel, deutlich besser als sehr viele andere Menschen es mit weniger Hunden machen.
Ja, vielleicht werde ich in einem Jahr fünf chronisch kranke Hunde mit 24/7 Betreuung haben. Oder doch am Existenzminimum rumkrauchen. Oder selbst totkrank sein. Oder weiß der Geier was sonst noch passieren kann. Die meisten Horrorszenario hab ich gut für den Fall der Fälle abgedeckt. Und natürlich bin ich nicht Superwomen und vielleicht werde ich dann an meine Grenzen kommen. Das werde ich dann sehen.
-
Ich hätte weder acht Border noch acht Husky oder acht Labrador oder acht Parson Russell Terrier oder oder oder
wobei (in meiner Welt) grad beim Husky eine Vielhundhaltung von 8 und mehr durchaus normal/üblicher ist, wobei die Hunde dann oft halt keine Familienhunde mehr in dem Sinne sind, sondern draußen im Zwinger leben und eingespannt werden
Das stimmt vermutlich. Aber bei acht Husky hätte ich definitiv nicht das Gefühl allen gerecht werden zu können.