Beiträge von Fuchshexchen

    Also ich nutze die im Salon und die ist wirklich stabil. Meine erste hab ich bei Meißner gekauft, die haben sie aber nicht mehr. Die zweite hab ich dann bei ehaso gekauft und die ist genauso gut 🤷🏻‍♀️ sitzt prima in der Hand und schneidet bisher jede Kralle absolut zuverlässig. Ob irischer Wolfshund oder Riesenschnauzer oder Berner Sennen.

    Eigentlich solltest du direkt eine Verbesserung sehen und spüren können.

    Shampoo macht ja nichts "innerlich" sondern behebt nur äußerliche Schäden.

    Warum soll das unangenehm sein? 😅

    Ordentliche, scharfe Krallenzange und gut ist....

    Ich Schleife zwar auch gerne, aber eher, weil ich die Kralle damit einfach in eine schönere Form bringen kann und es auch weniger schnell zu kurz wird.

    Welchen Hund ich Schleife und welche ich schneide entscheide ich immer von Hund zu Hund... Es gibt nämlich durchaus nicht wenige, die sowohl das Geräusch als auch die Vibration des schleifers super unangenehm finden und das Schneiden viel viel besser mitmachen.

    Ich stelle mir das ja irgendwie sehr schmerzhaft vor wenn man die zupft Ist das so?

    Wenn man es richtig und vor allem regelmäßig macht, überhaupt nicht. Im Gegenteil, viele Hunde lehnen sich da richtig rein und stöhnen genießerisch.

    Die Geschwindigkeit spielt dabei keine Rolle, sondern die Technik und dass man vor allen Dingen wirklich, wirklich, wirklich nur die Haare erwischt, die aus dem gehörgang kommen.

    oder fällt Neufi unter "Langstockhaar"?

    Hätte ich jetzt behauptet.

    Um feste klumpen zu lösen, muss man die einweichen. Und da reicht einfach Wasser... Lauwarm, weil es das für den Hund angenehmer macht.

    Verfärbungen sind dauerhaft. Es gibt Produkte, die versprechen eine Aufhellung... Allerdings wäre ich immer super vorsichtig, ob ich etwas, was Farbe aus einem Haar zieht, so nah am Auge haben möchte.

    Alles, was nicht kurzhaarig, stockhaarig (egal ob kurz oder lang) oder nackt ist, hat Haare in den Ohren. Manche ganz minimal (Mozart zum Beispiel hat gaaaaanz wenig, Rauhaardackel meist auch, ebenso Riesenschnauzer und Co) bis hin zu mittelmäßig viel Haar (Pudel, Havaneser und Co) bis zu vollkommen zugewuchert (oft bei Zwergschnauzern). Wichtig.... Hunde sind individuell... Es gibt also auch Zwergschnauzer mit ganz wenig Haar im Ohr und Dackel mit Ohrgebüsch.

    Sehr wenig Haar muss man nicht zupfen, da ist das Ohr trotzdem gut genug belüftet.

    Bei mittelmäßig viel Haar muss man abwägen... Denn es kann auch passieren das durch das zupfen erst eine Infektion entsteht. In der Regel entscheide ich mich, solange der Hund keine Probleme hat und es nicht übermäßig viel Haar ist, gegen das zupfen.

    Sehr viel Haar muss immer gezupft werden, denn ein nicht belüftetes Ohr neigt sehr zu Entzündungen.

    Schneiden soll man diese Haare übrigens nie. Zum einen bilden die verbliebenen Haare ganz oft ein richtiges Nest tief im Gehörgang, was man in der Regel erst wahrnimmt, wenn es Probleme gibt. Noch dazu fallen Haarschnipsel zurück ins Ohr und bereiten gemeinsam mit dem Ohrschmalz eine piksige, eklige Masse vor dem Trommelfell.

    ABER Ausnahmen bestätigen die Regel... Ich kenne auch Hunde, die vertragen zupfen überhaupt nicht, da muss geschnitten werden, weil einfach lassen auch keine Option ist.

    Ich bereite dazu ein Video vor, das kann ich bei Bedarf gern hier einstellen.