Ich nutze die jeden Tag im Salon. 🤷🏻♀️
Meine Aktivet stauben jedenfalls vor sich hin, die finde ich im Vergleich zum Beispiel viel härter und für viele Hunde unangenehmer.
Ich nutze die jeden Tag im Salon. 🤷🏻♀️
Meine Aktivet stauben jedenfalls vor sich hin, die finde ich im Vergleich zum Beispiel viel härter und für viele Hunde unangenehmer.
Aber wenn ich mir diese gebogenen/geknickten Drahtbürsten angucke, schmerzt mir auch direkt die Haut.
Nein. Nicht wenn sie hochwertig verarbeitet ist. Ich hab ein ganzes Arsenal an Drahtbürsten im Salon, damit die Kunden das durchtesten können. Selbst wenn sie fast exakt gleich aussehen, gibt's riesige Unterschiede. Auch bei den flexiblen.
Alles anzeigenWoher kommt dieses "Morgen ist der Hund nackig, wenn du zweimal im Jahr den Furminator benutzt"?
Ich hab mir das verbliebene Haar live unterm Mikroskop angeguckt und obwohl es nicht Mal ein Superhightecmicroskop war, hat man den Schaden am Haar immer erkannt. Egal welches Fell, egal ob das lang oder kurz war.
Und gut ein Viertel bis ein Drittel der herausgekämmten Haare war abgebrochen oder abgerissen.
Ich glaube das gerne alles. Ich frag mich nur, warum dieses Gerät solch einen Siegeszug um die Welt antreten konnte, obwohl es scheinbar nichts taugt. Hm.
Ich hab den noch nicht lange und bisher ( "2x im Jahr gründlich mit dem Furminator Unterwolle ausbürsten" passt) auch optisch keine Verschlechterung des Fells festgestellt. Hm.
Welche Bürste empfiehlst du Fuchshexchen
als Fachfrau für einen Labrador Retriever mit dichter Unterwolle?
Lieben Gruß.
Foxi wird gebadet und geblowert mit Natures Specialities ezz shed und ezz Out und für die schnelle Pflege zwischendurch nehm ich die normale zupfbürste https://www.ehaso.de/de/smart-unive…fbuerste-p3450/ und geh damit in alle Himmelsrichtungen durchs Fell.
Warum erfreut sich Cesar Milan so großer Beliebtheit? Wie immer.... Es gibt erstmal schnellen Erfolg. Es holt Unmengen Fell raus, und der Laie sieht ja nu auch nicht, das das Fell kaputt ist. Auch welche Schäden die Haut nimmt. Und es ist kein großer Aufwand. Jeder kann mit dem Teil über Fell ratschen.
Ich hab mir das verbliebene Haar live unterm Mikroskop angeguckt und obwohl es nicht Mal ein Superhightecmicroskop war, hat man den Schaden am Haar immer erkannt. Egal welches Fell, egal ob das lang oder kurz war.
Und gut ein Viertel bis ein Drittel der herausgekämmten Haare war abgebrochen oder abgerissen.
Eigentlich schon etwas, was ich alles nicht gesund und somit als Qualzuchtmerkmal eingeschätzt hätte... Dieses krumme, verdrehte, plattfüßige. Deswegen frag ich mich ja, ob es auch kurz + gerade und gesund geben kann.
Ach krass noch nie gesehen!!! Sieht in meinem Kopf irgendwie total falsch aus, ein podenco mit so kurzen Beinchen! Während es bei anderen Rassen irgendwie schon so dazugehört, dass man sich darüber gar keine Gedanken mehr macht...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
ich habe gerade einen Dackel mit ähnlichen Plattfüßen auf dem Tisch und wenn ich so nachdenke, bin ich mir relativ sicher, das ich diese Fußstellung auch schon in der Vergangenheit bei kurzbeinigen Hunden gesehen habe.
Gibt es denn kurzbeinige Hunde, die "normale" Beine haben, ohne Plattfüße oder ausgedrehte Gelenke? Oder zieht das eine das andere immer mit sich?
Fuchshexchen ich wollte dich schon fragen, wie du das aushältst, vermutlich öfter mal Kundenhunde zu haben, denen es a) nicht nur mies geht, sondern b) deren Halter da auch noch völlig merkbefreit sind.
Aber vermutlich hast du auch noch nicht die richtige Atemtechnik gefunden, um das einfach so wegzustecken oder? Falls doch: immer her damit!
😅
Letztes Jahr kurz vor dem Burnout gewesen, und letzten Freitag erst ernsthaft darüber nachgedacht, den Salon zu schließen und stattdessen Nageldesignerin zu werden, hauptsache nix mit Tieren bzw ihren Besitzern.
Ich kann absolut nachvollziehen, warum die Suizidrate bei Tierärzten so hoch ist. Und das ist auch der Grund, warum ich nie, wirklich niemals mit meinem Tierarzt über Preise verhandeln werde. Für das, was sie leisten und was sie ertragen müssen, sind sie immer noch viel zu schlecht bezahlt.
Alles anzeigenDie Tierärzte hier sehen bzw kommentieren all diese Dinge übrigens nicht, was ich genauso erschreckend finde.
Du meinst mit "hier", im echten Leben, regional?
Also beim TA, wenn der A bereits ab ist?
Denn hier, in der DF Bubble, tun sie das ja durchaus....
Überhaupt finde ich, dass die Chance, bei der Rassewahl auf dieses Forum zu stoßen, groß ist.
Wenn man jetzt aber von der Situation ausgeht, dass ein Hund, dessen Leid zweifelsfrei auf Qualzuchtmerkmalen fußt, vorgestellt wird, dann ist seitens des Halters die Erkenntnis doch bereits gesackt....
Dann ist da doch ein Mensch, der seinen Hund liebt und teilweise Haus und Hof verpfändet, um seinem Hund zu helfen.
Das ist dann nicht der richtige Zeitpunkt für Belehrungen.
Ab da sitzen Hund Halter und TA in einem Boot.
Hier im echten Leben, ja.
Und nein, da ist nichts gesackt. Auch bei meinen Mopskunden nicht. Auch bei meinen ShihTzuKunden nicht. Weil ihnen im echten Leben nie jemand sagt, was wirklich Sache mit ihrem Tier ist. Und ich meine jetzt nicht etwas wie "öy, wie scheiße bist du denn das du so n krankes Viech kaufst". Sondern einfach ehrliche Aufklärung, Mal knallhart die Fakten auf den Tisch legen, eventuell eine Weiterleitung zu einem Kollegen, der sich mit Kurzköpfen, Operationsmöglichkeiten und Narkosen auskennt, Empfehlung zur Physio, besonderes Augenmerk legt auf Krallen oder Zähne wegen der Fehlstellungen, etc.pp.
(Mir ist natürlich klar, aus eigener Erfahrung, das es TA gibt, die sich den Mund fusselig reden und nix bei den Besitzern ankommt. Aber ich kenne die TA der Gegend meist persönlich und weiß, wie es da abläuft. Und da wird sowas einfach nie angesprochen. Nicht Mal wenn der Besitzer den Wunsch äußert, das Moppelinchen unbedingt Mal Mama werden soll)