Beiträge von Frufolino

    Ich war heute noch mal eine große Runde im Wald und habe ein paar Erstfunde in Petto :) normalerweise ist das echt ein reiner Täunlings-Wald, deshalb war ich super überrascht! Falls ich falsch bestimmt habe könnt ihr mich gern korrigieren ;)

    Ok, damits nicht zu abgefahren wird erstmal ein Frauentäubling

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rotfußröhlinge

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Perlpilze

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab ich hier endlich mal eine Ziegenlippe gefunden, die ich auch als Ziegenlippe anerkenne? Ansonsten sagt Phonhaus immer es sei eine Ziegenlippe und ich glaube ihr nur halb :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Birkenpilz? Hainbuchenröhrling? Weiß nicht ob man das erkennt aber die kleinen Schüppchen am Stiel waren weiß, so wie bei einer Espenrotkappe (aber dafür war der Hut zu blass und es gab nirgends was blauendes)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Irgendein Täubling, ich mag die Farbe xD

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben hier eher lehmigen Boden, ist halt nur die Frage ob Kirschlorbeer aus zerteilten Wurzeln wieder austreibt oder ob der dann brav seinem Ende entgegen geht?

    Habt ihr empfehlenswerte Seiten für sinnvolle Blumen? Also was geht am besten zusammen in einem Bee , was blüht am besten zeitversetzt und was ist heimisch. Ich hab mich in den letzten Jahren immer nur um essbares gekümmert, aber dieser Garten braucht unbedingt ein paar heimische Pflanzen und ein Blühzeugs-Upgrate :nicken:

    Hier ist weiterhin Resteküche angesagt: die wohl am längsten gegarten Pellkartoffeln der Welt (hab den Herd am gelassen :dizzy_face:) mit Quark, allen Kräutern die noch im Eisfach waren, Ei und Leinöl drauf :)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die frühe Steinpilzstelle hier war heute auch gut bepilzt, etwa 20 wunderschöne Exemplare standen dort rum. Allerdings entweder schon recht alt oder sehr sehr madig, weshalb ich sie stehen lassen habe.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ansonsten noch eine Gruppe Goldröhrlinge, Rotfußröhrlinge und Lila Lacktrichterlinge. Richtig cool für die Jahreszeit!

    Huhuu, ich hab eine Frage zum Kirschlorbeer. Wir haben ein Beet in dem noch der Stumpf eines Kirschlorbeer steckt, der sich gerade anschickt wieder auszutreiben. Ich würde seine weitere Existenz im Herbst gerne unterbinden. Ist das ähnlich mühsam wie bei Bambus? (Der wächst auch von Nachbarn rüber, ich bemerke ein bisschen nervöses Zucken um die Augen wenn ich ihn sehe)

    Muss man irgendwas bzgl. der Erde beachten? Kann man, wenn das Ding eliminiert ist einfach pflanzen was man will? Habt ihr Ideen für ein 4qm Blumenbeet? Ich will dass es bunt und wild und üppig aussieht und ganz viele Insekten versorgt :)