Ich finde es verrückt, weil ich die Fläche über die Hälfte des Jahres nicht zum Wohnen nutzen kann und Mieten momentan sowieso schon unverschämt hoch sind im Allgemeinen.
Würde der Garten der Wohnung die ich jetzt miete auch nur zu einem Viertel als Wohnfläche gerechnet werden (und den nutzt man ja genau so wie den Balkon), würde das Ding so viel kosten wie ein kleines Fürstentum.
Aber Du kannst / könntest ganzjährig die Stellfläche nutzen. Und wenn er dann noch überdacht ist. Gerade Raucher, die aber nicht in der Wohnung rauchen wollen, tun das dann gern auf dem Balkon statt erst das Haus zu verlassen.
Und auch Balkone müssen instandgehalten werden. Das soll dann aber bitte auf Kosten des Vermieters gehen, der davon wiederum keinen Nutzen haben soll?
Gartennutzung macht die Gesamtmiete teuerer, weil es ein Extra ist, das die Wohnung bietet, wie z.B. auch eine besondere Aussicht (s. z.B. Ferienwohnungen mit Meerblick). Es wird also in die Grundmiete sozusagen im Hinterkopf mit einberechnet.