Beiträge von GilianCo

    Nebenbei sehe ich auch den vermehrten Einsatz von Diagnostik sehr kritisch.

    Ich habe das Gefühl, dass immer mehr gemacht wird um Diagnosen abzusichern. Da wird bei Magen Darm Problemen gleich geröntgt usw.

    Wenn ich vergleiche was bei Tieren und Menschen gemacht wird.


    Es wird mehr möglich. Man kann mehr feststellen, und den Tieren dadurch besser helfen. Kann man schlecht finden, ich finde es eher positiv.

    Ich glaube dass dieses neue System der Tierkrankenkassen diesen Geräteeinsatz schwer befeuert.

    Wer diese Geräte hat setzt sie auch ein um jedwede Unsicherheit aus der Welt zu schaffen. Und wenn die Versicherung sie bezahlt, umso besser.

    Damit wird ein Standard geschaffen dem auch ich mich nicht mehr entziehen kann.


    Denke ich tatsächlich nicht. Denn momentan läuft es noch vielfach so, dass die KV Patienten kicken, die zu teuer werden. Dürfen sie ja leider auch. Ergo kann man sich zwar auf die KV "verlassen", und immer alles machen lassen, egal, ob wirklich sinnvoll, oder nicht (und bei sinnvoll sollte es dann ebenfalls egal sein, ob KV vorhanden oder nicht, was wirklich sinnvoll ist, sollte erfolgen), das geht aber unter Umständen dann nach hinten los. Und das auch bei langjähigen Kunden (haben gerade eine Kundin, deren siebenjähige Kater rausgeflogen sind, die dort seit Welpe versichert sind - und die macht nun nix, was überflüssig ist).

    Als Maya vor der GOT-Erhöhung kastriert wurde habe ich 270 Euro bezahlt.

    Keine Ahnung welche Narkose das war und wie genau der TA das gemacht hat.

    Ich wusste aber dass er in weitem Umkreis die meisten Erfahrungen auf dem Gebiet hat, weil er auch für das örtliche Tierheim arbeitet und da viel kastriert.

    Maya Wunde war nicht klein, aber sie hat nie einen Kragen, Body oder ähnliches gebraucht. Sie ist schon am nächsten Tag wieder aufs Sofa gesprungen und durfte das auch. Am 2. Tag wurde das Pflaster entfernt und alles blieb sogar offen. Nie ist sie daran gegangen.

    Etwa ab dem 4. Tag hat sie sich ganz normal bewegt.

    Wenn das nicht gerade 15 Jahre her ist, ist das aber auch schon heftig günstig. Finde ich nun wieder erschreckend. Da arbeiten mindestens zwei bis drei Menschen einige Stunden (inkl. Vor- und Nachbereitung, Überwachung nach der Narkose etc.), und am Ende (abzüglich Medikamenten) bleibt dann für ein vernünftiges Gehalt nix übrig..... Ok, wenn der TA alleine arbeitet, geht das vielleicht noch - aber auch dann bin ich bass erstaunt, dass er davon dann leben kann.....

    ch bekomme schon seit Jahrzehnten Rechnungen für mich und bin immer wieder überrascht über die Rechnungen für meinen Hund. Persönlich finde ich es nicht gerechtfertigt. Im Grunde ist es in beiden Fällen Medizin, aber doch Äpfel und Birnen. Ich versuche es nicht zu vergleichen und tue es dann aber doch.


    Dabei muß man dann wieder beachten, dass die Preise der GOÄ im Grunde ebenfalls angepasst gehören. Sie ist von 1982, und wurde teilweise 1996 erneuert, also noch vor 1999 - und von 1999 war die ursprüngliche Fassung der GOT.

    Meiner hat dann heute auch den Regenmantel von Aldi bekommen.... gut, mich stört das Martin Rütter etwas - aber hey, dafür ist er funktional, und hat ein gutes Preis- Leistungsverhältnis. Von daher - alles fein :)



    Bademantel haben wir nen total tollen, der reicht uns, auch wenn der auch schön aussah. Hundehandtuch hab ich drüber nachgedacht, haben wir aber im Grunde auch genug, daher habe ich es dann doch gelassen....

    WhiteSpot - habt ihr nur einen Aldi in der Ecke? Ich hab damals, als sie die Agihindernisse hatten, einfach mehrere abgefahren. Wobei ja, muß man natürlich die Zeit zu haben.


    Ich hab erst den Regenmantel in L geholt, hab mir schon gedacht, dass der riesig sein wird, aber eigentlich trägt Pepper Rückenlänge 42, daher habe ich erst das versucht. S ist aber tatsächlich perfekt für ihn.



    Ich bin da tatsächlich auch eher pro Impfung. Allerdings muß man natürlich schauen. Wenn das letzte "keine Lepto" Impfung war -was war es dann, wo sie so heftig drauf reagiert hat? Meist reagieren Hunde ja gerne mal auf den Impfstoff, der eben mehr Komponenten hat. Bei uns hat jedenfalls meines Wissens noch keiner auf die "kleine" Impfung (Pi/L4) reagiert, sondern entweder auf Tollwut, oder auf die andere Impfung mit mehr Komponenten.

    Würde es eine Flex mit 20 Meter geben, hätten wir sie sofort gekauft und uns gefreut.

    Die wuerd ich auch kaufen!

    Die rollt sich ja von allein auf..genau das stoert .ich an der 20 m Schlepp. Wenn wir um Kurven gehen oder sie wegen was-auch-immer mal naeher laufen muessen, muss ich die hier einfach auf'rollen' und das nervt mich so unfassbar.

    Also wird die 20 m Schlepp jetzt verkauft, fertig!


    Wie unterschiedlich da doch die Ansprüche sind... ich würde immer eher ne Schlepp aufrollen, als mit ner Flexi zu arbeiten.... die machen mir irgendwie Alpträume, und ich kenne keine Situation, in der ich eine haben wollen würde *grusel*


    Klar, ne Schlepp hat auch Nachteile, aber für mich überwiegen da irgendwie die Vorteile.... *gg*

    Ok, das ist dann wieder eine besondere Situation. Ich hab es bis jetzt nur so kennengelernt, dass eine Vorkontrolle erfolgt, wenn man sich für einen Hund entschieden hat oder er in Frage kommt, und dann erfolgt das quasi nach Kennenlernen des Hundes, wenn da alles passt. Wenn das natürlich komplett entkoppelt ist, ist es ggf. kein Wunder, wenn es hier und da schief läuft....