In Bezug auf Bindung zum Halter ist mir zumindest in den Videos, die ich so überflogen habe, eins aufgefallen: sie zeigt ihren Welpen in der Freifolge und jedes Mal, wenn sie sich zu ihm umdreht und (ich vermute) ihn ansieht, reagiert er absolut gehemmt und vermeidend. Ich bin da vielleicht überempfindlich, aber mir tut das irgendwie im Herzen weh. Ich persönlich will, dass so ein kleiner Dötz beim Erkunden der Welt mit mir gemeinsam fröhlich unterwegs ist, mich mal übermütig anhüpft, frei exploriert und vor allem will ich niemals, dass mein Hund davor zurückschreckt, in meine Nähe zu kommen und mit mir Kontakt aufzunehmen.
Ich möchte für meinen Hund sogar im Prinzip das genaue Gegenteil. Gerade wenn er unsicher ist, soll er wissen, er kann immer zu mir kommen, und wenn irgendwas ist, kläre ich das dann im Zweifel für ihn. So einfach ist das , und kann das für mich auch sein.
Habe ich ja kürzlich wieder erleben können. Als Pepper noch ganz klein war, ist er zwar vorsichtig, aber unbedarft und unvoreingenommen an Hundebegegnungen gegangen. Heute schätzt er ab, und wenn ich sehe, das er direkt ne Bürste macht (wobei das bei ihm mit seinem kurzen seidigen Fell doch irgendwie albern ausschaut, wenn ich ehrlich bin, aber das tut ja zur körpersprachlichen Aussage nichts), dann nehme ich ihn ran damit er weiß, er MUSS den Kontakt nicht aufnehmen, wenn er unsicher ist und das nicht möchte. Wenn ein anderer auf ihn zustürmt (gerne mal deutlich größere, die dann besonders wild spielen wollen), dann soll er wissen, ich bin sein Safespace. Wenn ich ihn permanent eingrenze und ständig korrigiere, dann wird es damit glaube ich nichts, dann wird er solche Dinge eher für sich klären, weil von mir (außer nem Kommando vielleicht) nicht viel "Hilfe" zu erwarten ist.
Manchmal habe ich das Gefühl in der Hundewelt (und bei den Pferden genau so) muss immer wieder alles neu erfunden werden oder jeder hat dann noch "seine" Linie und "seine" Methoden.
Das Gefühl habe ich schon länger, gerade im Pferdebereich, im Hundebereich habe ich mich lange gar nicht so mit Theorien beschäftigt, weil die Trainer und Trainingsmethoden, die ich quasi im RL gefunden habe, für mich und meinen Hund passten, und ich dann gar nicht die Idee hatte, dass weitergehend zu hinterfragen und zu analysieren, was mittlerweile doch mehr der Fall ist.... und am Ende erfinden sie auch das Rad nicht irgendwie neu, auch wenn sie einem das teilweise so verkaufen....