Beiträge von sebjes

    Ich setze die auch immer in einen separaten Stall ohne Nest für ein paar Tage.

    Dieses Jahr hatte ich aber ein paar Hühner, die dauernd gluckig wurden, sie aber nicht umsetzen ließen.

    Das heißt, sobald ich sie aus dem Legenest genommen und umgesetzt habe, hörten sie auf zu brüten.

    Wenn ich sie wieder laufen ließ, saßen sie sofort wieder im Legenest.

    Ich hätte sie gerne brüten lassen, aber es ging nicht.

    Ich habe die drei kürzlich abgegeben, denn mit de6n Eierlegen hatten sie es auch nicht so.

    Das Problem ist hierbei das Alter. Hat mir mein Versicherungsmensch vor ein paar Tagen so schön erklärt. Kinder unter 14 sind lt. Gesetz nicht deliktfähig. Sprich, man kann sie nicht haftbar machen, weil das Gesetz das so vorgibt. Und wenn die Kinder nicht haftbar gemacht werden können, braucht eine Versicherung rein gesetzlich nicht zu bezahlen. Deswegen sind Kinder bis 14 Jahren nur dann mitversichert, wenn das explizit in der Police steht. Wenn die Versicherung dann nicht bezahlt, dann redet sie sich nicht raus, sondern ist im Recht.

    Aus dem Stegreif würde ich sagen, Du befindest dich im Bereich "Private Haftpflichtversicherung".

    Da ist es so, wie du sagt.

    Die Eltern können nicht haftbar gemacht werden, wenn z. B. ein kleines Kind bei einem Sturz ein Auto verkratzt.

    Wir sind hier aber bei der Hundehalter-Haftpflicht. Da muss die Versicherung einspringen, wenn der Hundehalter für die Schäden, die sein Hund anrichtet, haftbar gemacht wird.

    Doch, Blick ins Kleingedruckte hilft. Haftungsausschluss bei unter 14jährigen ist Standard

    Kannst du mir mal ein Beispiel nennen?

    Ich habe auf die Schnelle nichts dazu gefunden.

    Im Gegenteil, die ERGO schreibt in ihrem Rechtsportal:

    "Kinder an der Leine

    Viele Kinder sind begeistert, wenn sie allein mit dem Hund rausdürfen. Eine feste Altersgrenze gibt es tatsächlich dafür nicht. Ihr Kind muss aber körperlich und geistig dazu in der Lage sein, einen Hund sicher zu führen. Dabei kommt es also auf die Entwicklung und Reife Ihres Kindes an. Auch die Hunderasse kann eine Rolle spielen. Einen sehr kleinen Hund wird ein Kind früher ausführen dürfen, als einen ausgewachsenen Schäferhund."

    Wir hatten hier 2 Mädels die alle angebettelt haben die Hunde ausführen zu dürfen. War ja so toll.... Bis sie halt jemand mit heftig unverträglichem Hund begegnet sind und es eben nicht geschafft haben ihren Gassihund bei sich zu behalten

    Es geht darum, ob der ausgeführte Hund einen Schaden anrichten kann, weil das Kind nicht in der Lage ist, das zu verhindern.

    In deinem Fall konnten die Kinder nicht verhindern, von einem anderen Hund geschädigt zu werden.

    Wednesday ist ganz anders wenn sie alleine mit mir ist. Dann schläft sie fast ständig

    Das ist doch prima. Deine Tochter ist Schulkind, da hat der Hund doch viel Ruhe.

    Was kann ich tun, damit Wednesday runterkommt? Wie kann ich ihr helfen, wenn meine Tochter nicht da ist?

    Geht es nicht darum, dass der Hund aufdreht, wenn sie da ist?

    Meine Tochter hat bereits Hausarrest

    Ist das nicht der falsche Ansatz?

    Schick sie ohne Hund los.

    Wann und bei welcher Gelegenheit hängt der Hund in den Gardinen?