Beiträge von WorkingDogs

    ist doch kein Argument.

    Natürlich ist es das, es ist für jagdlich geführte Hunde nämlich erlaubt, kein Jäger muss dafür ins Ausland fahren. Es ist erst dann ein Problem, wenn Nicht-Jäger einen solchen Hund wollen. Wie schon geschrieben, die Welpen werden mit 3 Tagen kupiert.

    Ich kenne leider noch genug Dobermann Besitzer, die haben da auch kein Thema damit.

    Es geht mir nicht um optische Präferenzen, sondern um die rechtliche Lage. Und der Dobermannhalter wird keinen kupierten DV Hund bekommen, weil die rechtliche Grundlage fehlt. Und im Sport ist ein kupierter Hund auch eher hinderlich.

    Es ist einfach nichts was prinzipiell schlecht ist, der DD steht gesundheitlich gut dar, da kann man sich das schon leisten.

    Bei vielen Arbeitsrassen spielt Optik eine Rolle, sonst gäbe es ja nicht so viele Rassen die sich nur minimal unterscheiden.

    Auch der Vollbart ist sehr gewünscht.

    Ist ja auch nicht schlimm, solange es keine Extreme werden und die Hunde rassegerechte Arbeit haben und geführt werden.

    Die reine Leistungselektion hat man nicht in vielen Vereinen, am heftigsten wird man diese wohl eher bei den Sporthunden der Spitzensportlern finden.

    Und selbst bei Sporthunden gibt es genug Leute wo die Optik vor der Leistung kommt. Weil man eh nicht hoch hinaus will, usw.

    Das Festhalten am kupieren macht auch vereinspolitisch Sinn, damit lässt sich sehr gut sicherstellen, dass die Welpen nicht in falschen Händen landen und VDD Welpen nur an Jäger vermittelt werden können. Perfekt. Ich sehe keinen Grund wieso man also bessere Ruten selektieren sollte, das hat nur Nachteile.

    Der Unterschied ist schon groß.

    Ok, da bin ich gespannt. Was ist der große Unterschied zwischen einer Beagle-Rute und einer DD-Rute?

    Sie ist dünner, und weniger Robust. So ist das wenn kupiert wird, das Problem kennen einige ehemalige kupierrassen.

    Nun ist kupieren für die Jagd aber erlaubt, wenn der VDD daran festhalten möchte ist das vollkommen legitim. Grade für Nicht-Jäger gibt es mehr als genug Alternativen, es muss doch nun echt kein Vollgebrauchshund sein.

    Schade, ist echt sehenswert. Ich hoffe ja sehr, dass sich der Veranstaltungsort vielleicht etabliert. Camping ist auch super, Hotel ist direkt nebenan, man kann hier toll essen gehen, alles super schön organisiert, die Helferwahl ist eh top.

    Wenn wir im Frühjahr nicht mit der Gruppe zur LG-FCI fahren wollen würden, dann hätten wir auch zwei Hunde gemeldet, aber da ist uns der SV dann doch wichtiger.

    Was ich als Besucher absolut klasse finde, ist, dass es Trainingsmöglichkeiten gibt. Mein junger rüde soll diesen Herbst auf seine erste überregionale Veranstaltung und wir nutzen jeden Tag hier zu trainieren unter der Atmosphäre, absolut toll das es die Möglichkeit gibt.