Das ist aber jetzt ein unpassendes Argument.
HSH haben IMMER Saison, jeder HSH, der verletzungsbedingt ausfällt, macht einen Wolfsübergriff wahrscheinlicher. In der Herdenschutzbranche sind solche Ausfälle nun auch kein Killefit.
Ich habe die HSH als Beispiel angeführt, weil sie in ähnlichen landschaftlichen Bedingungen arbeiten, wie sie hier für Jagdhunde als Grund zum Ruten-Kupieren genannt werden.
Es geht ja aber um die DJ Saison und im gesamten, man muss halt auch Brut- und Setzzeiten, Jagdzeiten, usw. Beachten. Man hat halt nur wenige Monate Saison, wenn da dann signifikant viele Hunde wochenlang ausfallen, dann ist das ein Problem. Und so wird Jagd in Deutschland viel praktiziert und dahinter stehen auch zu erfüllende Abschusspläne.
HSH in Deutschland ist ja noch ein recht neues Konzept, wer weiß zu welchen Schlüssen und Ausnahmen man da im laufe der nächsten Jahrzehnte noch kommen wird an Notwendigkeiten für den individuellen Einsatz.
Für mich passt der Vergleich aber so gar nicht, HSH arbeiten in Deutschland hinter Zäunen und werden nicht bewusst in Schilf, Brombeere und Schwarzdorn geschickt. Es ist auch bei den Jagdhunden sehr von der Jagdart abhängig wie präsent die Thematik ist.
Ein Begleithund läuft ja auch mal durch den Wald oder Gestüpp, dabei kann er sich natürlich auch verletzten, aber für Jagdhunde ist das zur Saison ihr Arbeitsgebiet und die Verletzungsgefahr entsprechend wesentlich höher.