https://tierschutz.vdh.de/weitere-unterl…zurueckgenommen
Hier kann man übrigens Stellungnahmen einsehen, ua.
Übel finde ich vor allem, dass die von der Gegenseite aufgeführten Experten offenbar gar nicht für die Validierung verantwortlich waren!
https://tierschutz.vdh.de/weitere-unterl…zurueckgenommen
Hier kann man übrigens Stellungnahmen einsehen, ua.
Übel finde ich vor allem, dass die von der Gegenseite aufgeführten Experten offenbar gar nicht für die Validierung verantwortlich waren!
Alles anzeigenDer VDH hatte aber auch einfach nichts vorzuweisen!!
Ja, die Liste ist Rotz. Die Folgen fuer viele sind scheisse.
Aendert aber nix an der Tatsache, dass der VDH nix unternommen hat um diese armen Viecher gesuender zu bekommen! Und dieser peinliche Test zaehlt mAn nicht.
Evtl. haette man eine Chance gehabt, wenn man vorweisen haette koennen, dass man seit zig Jahren massiv gegen QZ in der Verbandszucht vorgeht und wenn man Erfolge haette vorweisen koennen.
Aber was will man auch erwarten, wenn der FCI Praesident ueble QZ Hunde als gesund bezeichnet
Na und? Da sind wir wieder bei „Ich habe keine QZ und ich werde keine haben“.
Der VDH besteht nicht nur aus QZ und QZ-Befürwortern, sämtlicher Sport organisiert sich darüber und ich sehe es nicht ein jetzt der Sündenbock dafür zu sein, dass gewisse Vereine und Generationen eine Fehlpolitik betrieben haben.
Und da es genau darauf hinauslaufen soll, eben nicht differenziert wird, setze ich mich auch nicht mehr für die Bekämpfung von Qualzucht ein, ganz einfach. Am Ende kostet es mir nämlich das Hobby, weil dann offenbar direkt alle dran sein sollen. Auf diese Sippenhaft habe ich absolut keine Lust.
Da hab ich mich etwas ausgedrückt, unabhängig von den NGOs gab es für eine sachlich-fachliche Argumentation einfach kein Gehör seitens der Politik, also beispielsweise vom BMEL. Du bekommst dann zwar Verständnis für dein Anliegen, aber es tut sich nichts und niemand setzt sich für dich ein. Und für Rassezüchter war diese Liste nun mal eine absolute Katastrophe, die ersten Vetämter gingen bereits an sich daran zu orientieren. Es war also 5 vor 12 und als Rassehundzüchter hätte diese Ausarbeitung irre Auswirkungen gehabt.
Und ja, bevor sämtliche Träger aus der Zucht fliegen und die Hunde einen Berg an unnötigen und teils gefährlichen Untersuchung über sich ergehen lassen müssen, da unterstütze ich lieber solche Kampagnen die am Ende nun mal auch genau das bewirkt haben was sie sollten.
Das wäre wissenschaftlich ein Desaster gewesen und mir fällt keine Forschungsorganisation ein, die sowas gut heißt.
So funktioniert Politik leider, wenn man sich da nicht anpasst fällt man hinten drüber. Und das ist leider friss oder stirb, mit einer korrekten Vorgehensweise fällt man hinten drunter.
Im Ernst, das Ausstellungsverbot sollte dem VDH nur recht kommen, wenn er von sich aus keine Hunde ausschließen kann und er wirklich Interesse daran hat gesunde Hunde zu zeigen.
Keine Ahnung, ich bin kein Aussteller, mir würde eine einfache Zuchtschau reichen.
Im SV ist es aber so, dass es beispielsweise die Universale gibt, wo die Gesundheit ebenfalls bepunktet und mitbewertet wird, keine Ahnung ob es da in anderen Vereinen ähnliche Systeme gibt.
Und wenn man dahin will, dann muss man nun mal Ausstellen, die Disziplin gehört dazu.
Aber da hat der Schäferhund ja sowieso seine eigene Welt.
Wir machen Hundesport, züchten, stellen aus, haben keine Qualzuchten und werden keine haben.
Ich stehe nicht dafür gerade dass anderswo 15000 Franzbullis produziert, gekauft oder importiert werden.Wer ist denn jetzt wir? Und warum solltest du dafür gerade stehen?
Naja mit wir meine ich mich und Anhang.
An dem Punkt wo die Qualzuchtregelung darin enden, dass Hunde sinnlos keinen Sport machen oder ausgestellt werden dürfen, ich Hunde auf Dinge testen muss, die in dieser Rasse gar nicht vorkommen, usw.
Und ja, genau das war beispielsweise Inhalt dieser Liste und wurde zum Glück abgewendet.
Aber das importieren und vermehren geht fröhlich weiter und hier laufen nach wie vor Massen an Kurznasen rum, die das alles überhaupt nicht tangiert. Nein, das kann es nicht sein und das ist nicht „im Sinne der Hunde“ oder würde irgendeine Problematik verbessern.
Und wie gesagt: auch Hunde ohne Papiere dürfen im VDH ausgestellt und gerichtet werden, das hat mit Zucht nicht unbedingt was zu tun, das Recht dazu wurde sich erfolgreich erklagt.
finde das tatsächlich super spannend.
Ich meine es kommt immer das Argument - "kauft beim VDH" - da ist alles kontrolliert und geregelt. Und nun sind die nicht in der Lage schwarze Schafe auszusortieren und die armen Opfer? Ja was denn nu? Muss man sich irgendwo auch mal entscheiden.
Von mir kommt das Argument beispielsweise nicht, das kann man doch gar nicht verallgemeinern und ist auch sehr rasseabhängig. Bei meiner Rasse ist es so, anderswo halt nicht.
Grade das Merlegen ist heutzutage weitaus besser erforscht als vor 20 Jahren, da wird doch geforscht, kann man über eine Mitgliedschaft im gfk sogar aktiv unterstützen.
Und wie gesagt, du kannst als VDH nicht den Vereinen vorgeben was sie übernehmen müssen. Manche Vereine arbeiten auch nochmal gesondert mit den Unis und Forschern zusammen, andere haben nicht mal mehr ein DNA Verfahren. Der VDH ist nur ein Verband.
Mir ist es lieber der Gesetzgeber arbeitet mit der Bundestierärztekammer zusammen als mit einem Interessenverband der Rassehundezüchter, wenn es um ein TSchG geht.
Irgendwie glaube ich die Interessen der Tiere sind da besser vertreten.
Tun sie ja aber auch nicht, das Positionspapier der Tierärztekammer war in meinen Augen sehr sinnvoll aufgebaut und gut begründet welche Merkmale man in eine Durchführungsverordnungen aufnehmen könnte. Es berücksichtigte auch Katzen und hat auch nicht pauschal alle Tiere einer Rasse plattgemacht („manche Linien“).
Aber auch dort bezieht man sich auf konkrete Verbote in gewissen Ländern, wie die Schnauzenregelung in NL und dafür müsste es hier halt konkrete Verordnungen erstmal geben, sonst geht das vor Gericht wieder durch, ähnlich wie bei den Bulldoggen in Schweden. Man verbietet einfach nicht so leicht irgendwas, auch nicht als VDH.
aber wenn du als Mitglied voll dahinter stehst, ist doch alles tutti.
Ich stehe dahinter, weil es funktioniert. Ich fand die Kampagne auch nicht gut, aber wie gesagt, mein Hobby ist mir sehr wichtig und das was uns kampflos erwartet entspricht absolut nicht meinen Interessen.
und es ist wenig verwunderlich, wenn der Gesetzgeber auf die Anliegen nicht eingeht.
Es ist genau das Gegenteil passiert! Die Liste im Herbst wurde nur verhindert WEIL die Kampagne „Der Dackel wird verboten“ kam. Erst dann hat die Politik reagiert ZUGUNSTEN des VDH. Die sachlichen Anliegen vorher wurde wegignoriert.
Weil so eine Demokratie nicht funktioniert und nichts anderes ist ein Verein oder Verband. Du kannst auch nicht einfach Leute „aussortieren“, das geht rechtlich nicht! Und du kannst auch nicht einfach irgendwelche Rassen ohne Grundlage verbieten, du musst dich da nun mal an Regeln halten. Es darf auch jeder Hund einer Rasse ausgestellt werden, dafür braucht es keine VDH Papiere, auch das wurde sich erklagt. Selbst wenn der VDH 0 Möpse produziert müssen sie Vermehrermöpse übers Register auf Ausstellungen richten.
Ich verabschiede mich nun aber auch wieder, weil ich keine Zeit habe hier jetzt lang und breit Vereinsrecht und Demokratie zu erklären.
Nochmal: der VDH wollte einlenken, das passiert aber nicht laut und öffentlich, das wurde halt ignoriert das sachlich-freundliche Nachfragen und nun fährt man halt die selbe Politik wie es die NGOs betreiben um nicht den kürzeren zu ziehen.