Beiträge von WorkingDogs

    Es reicht mir doch, wie sich der VDH präsentiert. Als unglaubwürdig. Um das gehts doch.

    Ich kann mich Mit der Kampagne auch nicht anfreunden, ich habe sie damals auch nicht geteilt.

    Traurig ist es für mich, dass es so einen Kram gebraucht hat und das unsere aktuelle Medienwelt so gestrickt ist, dass man genau diese Form des Aufschreis und der Aufnerksamkeit benötigt um seine Interessen zu wahren.

    Das ist für mich Hundezucht. Wo Optik einfach mal egal ist. Aber das kann man sich bei Zuchtweisen wie im VDH gar nicht vorstellen, weil man will ja messen und bewerten und an den Hunden rumfummeln und immer noch eingetretenere Nasen haben oder herausfallende Augen oder mehr Fell, mehr Haut, etc. Da gehts nicht um Gesundheit. Ist es niemals gegangen. Aber der VDH kann sich halt gut verkaufen.

    Naja, es ist halt pauschalisiert und drängt auch alle mit in diese Ecke, die das überhaupt nicht tun oder so sehen, auf Gesundheit achten. Optik heißt in meinem Fall, zu versuchen das Gebäude zu verbessern(bei meiner Rasse ein Thema), aber ich züchte nicht nach Farbe.

    Wie ich ja schon schrieb, ich hab beispielsweise überhaupt nichts mit Plattnasen zu tun, aber man wird quasi mit verantwortlich gemacht nur weil man sich einen Verband teilen muss. Ich wäre auch dafür, dass wir da einfach einen klaren Cut machen aber verstehe auch nicht, wieso wir normalen Züchter da in Sippenhaft genommen werden.

    Genauso wie man außerhalb differenzieren darf, darf man das auch gerne innerhalb des VDH und innerhalb der Vereine.

    aber eben auch nicht automatisch schlechter.

    Nein, aber auch nicht automatisch besser.

    Was sie aber sicher ist, ist wesentlich schwieriger zu kontrollieren. Deshalb bekommen „wir“ im VDH ja alles ab. Recht kontrolliert sich sicherlich noch die gewerblichen Hundezuchten, aber da ist das Ding einfach welches Vetamt vor Ort ist. Da hast dann alles dabei von hoch-kontrolliert bishin zu schei*egal, weil besagte Richtlinien fehlen.

    Zumindest bei mir sollte aber bekannt sein, dass ich nicht jeden als Vermehrer bezeichne der Außerhalb züchtet und auch nicht jeden als Züchter nur weil VDH dran steht, wie du schon sagst da gibt es auch genug Honks.

    Bitte bitte passt mit sowas auf! In Niedersachsen ist es beispielsweise absolut trocken momentan und wir haben Waldbrandstufe 4. Ein Funke reicht und es stehen ruckzuck mehrere Hektar in Flammen. Sogar mit dem Auto oder der Kettensäge muss man aufpassen, einmal auf einem Stein abgerutscht und Zack brennt es. Das geht Ruckzuck.

    Naja, der Satz ist doch nicht falsch. Die organisierte Rassehundezucht lässt sich am besten kontrollieren und hat somit das Potenzial die besten Hunde hervorzubringen.

    Wenn man das jetzt kaputt macht, dann ist doch nichts gewonnen und schon gar nicht für Qualzuchten die nun mal überwiegend nicht aus dem VDH kommen.

    So realistisch sollte man dann aber bitte sein. Die Quellen wo wir sonst Hunde herhaben sind doch nicht besser oder gar besser kontrollierbar.

    Ja, es gibt auch andere gute Quellen, vor allem für Arbeitshunde. Aber der überwiegende Teil ist außerhalb des VDHs doch nicht besser.

    Natürlich werden im VDH Qualzuchten gezüchtet, genauso wie das im BDRG oder ZDRK der Fall ist.

    Man hätte wohl auch viele Züchter auf seiner Seite, ich brauche keinen Mops und auch keine Bulldoggen.

    Das Thema ist einfach, dass nicht differenziert wird, da kommen im Rahmen der Qualzuchtdebatte so viele Nebenschauplätze auf, Wahnsinn. Und gegen die wehrt man sich selbstverständlich und unterstützt das Ganze dann nicht mehr.

    Die eigentliche Kernthematk ist schon lange verloren gegangen.

    1/2 Schnauzenlänge, keine Widderkaninchen, keine Haubenenten,, keine Faltohrkatzen - das wäre alles nachvollziehbar und korrekt gewesen.

    Aber genau das ist halt nicht passiert.

    Verbot von jeder Art von Verpaarung, bei denen nicht beide Eltern nachweislich ein (zB durch die Bundestierärztekammer festgelegtes) Minimum von Untersuchungen nachweisen kann, unabhängig von Rasse/Mix-Zugehörigkeit, je nach Prädisposition ist die Liste zu ergänzen.

    Eine sinnvolle Liste fehlt absolut.

    Abkehr von geschlossenen Zuchtbüchern, das würde nur die Rassezucht betreffen.

    Nicht alle Rassen haben geschlossene Zuchtbücher, beim Schäferhund und Mali ist das Zuchtbuch im RSV beispielsweise offen. Ob das nun so zwangsläufig die Qualität verbessert, da bin ich noch skeptisch, weil ich leider leider genau das Gegenteil beobachte. Insbesondere beim Mali sinkt die Qualität in meinen Augen gewaltig, weil Quantität vor Qualität zu gehen scheint und die Gesundheit und Leistung darunter leidet. „Diversität“ wird leider immer mehr zur Ausrede dafür schlechte oder auch kranke Linien in die Zucht zu nehmen. Sehr schade.

    Auch wurde dort gekreuzt, grade für kleine Hobbyzüchter ist das nur bedingt eine Option, das Risiko ist sehr hoch, dafür braucht es schon einiges an Erfahrung welche Linien überhaupt zusammenpassen.

    Verbot von kommerziellen Handel mit Tieren, Deckelung von Preisen für Tiere, unabhängig von Rasse/Mix-zugehörigkeit

    für mich sind diese absurden Preise auch mit verantwortlich für die sinkende Qualität. Bei meiner Rasse sind die Welpen im Vergleich sehr billig (1000-1200), der Trend geht aktuell sogar wieder unter 1000€. Das manche Rassehundewelpen fast bei 3000€ liegen finde ich so so krass!

    Das Hauptproblem ist der Zeitgeist und das Mindset, daran wird leider kein Gesetz der Welt etwas ändern. Das ist einfach die heutige Zeit.

    Bei Hühnern und Wachteln ist das auch alles nicht so tragisch, ich brüte ja noch Enten und da hab ich mit dem Flächenbrüter leider absolut keine guten Erfahrungen gemacht. Ich habe einen Motorbrüter von Bruja als Schlupfbrüter, der war nicht so teuer wie der Heka Vorbrüter, aber ist voll ok für den Preis. Automatisches befeuchten kann der aber leider nicht, darauf würde ich beim Vorbrüter auch nicht mehr verzichten wollen.

    Die "Gegenseite" sind unsere gewählten Politiker?

    Ich weiß gar nicht was ich zu so nem Blödsinn und deinen unterschwelligen Anschuldigungen antworten soll. So funktioniert Austausch, da hat man richtig Lust sich Zeit zu nehmen zu schreiben.

    Ich lass es jetzt wieder, auf das Niveau hab ich keine Lust und meine Zeit kann ich besser anlegen.