Gewerbsmäßige ist übrigens auch ein Hobbyzüchter sehr schnell, weil einfach alle fortpflanzungsfähigen Hündinnen zählen (bei manchen Ämtern auch die Rüden), auch der unkastrierte 11-jährige Senior zählt dazu. Genauso die 6 Monate alte Hündin die bereits läufig war.
Beiträge von WorkingDogs
-
-
Was heisst denn, es geht in die Richtung? Ist das irgendwo beschlossen, ist es ein Vorschlag?
Ich frage mich echt, warum das 100x erklärt werden muss.
Weil es keine festen Regelungen (=Durchführungsverordnung) gibt und jedes Vetamt sein eigenes Süppchen kocht und bei Veranstaltungen seine eigenen Maßstäbe setzt. Ausstellungen wie Sport.
Das betrifft Boxengrößen, Unterbringung der Hunde, wer teilnehmen darf und zieht sich als gewerblicher Züchter weiter dass die beispielsweise die Zucht mit Trägern oder Merlehunden untersagt wird.
Natürlich kann auch eine Zucht mit Kurznasen verboten werden, aber die Betonung liegt auf kann (und dafür musst du erstmal gewerbsmäßig sein). Wenn ein Amtsverterinär das halb so schlimm findet (vielleicht sogar selber Fan ist), dann wirds halt nicht reguliert.
-
Natürlich gehören diese Hunde nicht in die Zucht! Aber warum soll man sie vom Sport ausschließen?
Das meinte ich eben mit dem "Giesskannenprinzip" - Am Ende wird da wieder viel zu umfassend, und auf alle Bereiche bezogen reagiert. In Bereichen, wo im Grunde der vernünftige Züchter schon gesagt, ich mache doch nicht den Fehler, und nehme eine "schlechte" Hüfte in die Zucht, wenn ich nicht muß, .... und im Gegensatz dazu ganze Rassen existieren, die jenseits irgendwelcher solcher Untersuchungen schon genug Probleme haben, die fleißig weiter klein geredet und ignoriert werden ....
Und vor allem sollte es um Qualzucht gehen und nicht um „gefällt mir nicht“. Und die findet man nun mal nicht überwiegend im VDH, da wird man andere Regelungen finden müssen um wirklich was zu verändern. was nicht heißt, dass alles Gold ist was glänzt im VDH, aber ist schade dass die Debatte immer weiter weg geht vom eigentlich Gedanken.
-
Über optische Merkmale kann man natürlich noch Debattieren, aber es geht ja leider auch in die Richtung das beispielsweise ein Hund mit einer HD C Hüfte ausgeschlossen wird und das ist einfach Quatsch und das wird von außen auch absolut kein Zuschauer sehen und sich dann sagen „so einen Hund mit HD C hätte ich auch gerne“.
Und nein, HD C ist nicht gleich der Weltuntergang ich kenne einige Hunde die damit uralt geworden sind und wo das nie ein Problem war.
Natürlich gehören diese Hunde nicht in die Zucht! Aber warum soll man sie vom Sport ausschließen?
-
Kupieren hat ja nun aber gar nichts mit Qualzucht zu tun. Man kann ja einfach das kupieren in Deutschland verbieten, was ja auch passiert ist und gut.
Aber das ist was ich meine, vom Kernthema sind wir da lange weg.
-
Deshalb bekommen „wir“ im VDH ja alles ab.
Was genau bekommt ihr denn ab?
Ich verstehe es wirklich nicht.
Beispielsweise im Sportbereich. Hunde dürfen nicht mehr starten oder ausgestellt werden aufgrund der neuen Verordnungen. Das hat doch nichts mit Tierschutz zu tun, es geht da nicht mal um Zucht
-
Ich denke es ist wirklich sehr rasseabhängig, bei meiner Rasse Scheitert es definitiv nicht an einem Zentimeter zu viel oder wenig, zu mal wir da mittlerweile eh mit Zuchtwerten arbeiten. Das G in der Schau bekommt im Grunde auch jeder Hund. Die offene Zucht gibt es ja im RSV und ich schaue mir das erstmal an, lasse mich da wirklich gerne überzeugen und bin auf jeden Fall immer offen für sowas, wenn es denn in der Realität bei meinen Rassen dann auch zeigt das es gesünder und leistungsfähiger ist am Ende. Wenn es meine Zucht bereichert könnte ich mir auch vorstellen einen Rüden aus Kreuzung einzusetzen, wenn dieser mich überzeugt.
-
Und ja, was soll man machen, wie soll man sich und seinen Hund im Fallsfall verteidigen?
Das ist die Frage die seit Jahren gestellt wird und die ins lächerliche gezogen wird.
-
Diese Interessen haben aber in doch nicht allzukleinen Bereichen eben leider nichts mit Tierschutz zu tun, und das ist das Problem.
Ja, Hundehaltung hat generell nichts mit Tierschutz zu tun.
-
Es reicht mir doch, wie sich der VDH präsentiert. Als unglaubwürdig. Um das gehts doch.
Ich kann mich Mit der Kampagne auch nicht anfreunden, ich habe sie damals auch nicht geteilt.
Traurig ist es für mich, dass es so einen Kram gebraucht hat und das unsere aktuelle Medienwelt so gestrickt ist, dass man genau diese Form des Aufschreis und der Aufnerksamkeit benötigt um seine Interessen zu wahren.