Beiträge von WorkingDogs

    Habe jetzt Mal Raiffeisen angeschrieben ob sie mir sagen können, was es ist.

    Auf 50 kg Geflügelfutter pro Monat komm ich locker, wenn die Küken da sind deutlich mehr.

    Ich bestelle schon im Voraus immer 50-100 kg pro Monat.

    Da muss ich mir auch was einfallen lassen.

    Welches Deuka genau nehmt ihr? Habe jetzt Deuka für die Wachteln geholt.

    Ich habe ja auch noch Enten, Gänse, immer mal Fasane und Wachteln. Das schöne an Deuka ist, dass es für jede Art individuelles Futter gibt.

    Ich nehme für die Hühner, wenn ich bestelle:

    deuka all-mash A

    deuka all-mash R

    für die Ausstellungstiere all-mash Schau

    für die Zuchtiere all-mash Zucht

    für die Legehennen all-mash L

    zum Erhalt: all-mash Uni

    Beim Wassergeflügel dann die G/E Linie.

    Und für Wacheln/Fasane die W/Z Linie.

    Ich füttere komplett ohne Cocc.!

    Wow, ein richtig schönes Zuhause! Viel Freude mit den Süßen :-)

    Ich bin sehr zufrieden mit dem

    . Das sind tatsächlich Pellets, auch wenn Mehl drauf steht ;) Man muss nur darauf achten, dass man auch wirklich dieses bestellt ( :hust: ) und nicht das ohne den Zusatz "für Legehennen". Denn das wiederum ist dann geschrotet mit Mehl.
    Meine Hennen fressen es gerne, die Mäuse kommen dank des Futterautomaten nicht dran und aufgrund der Pelletform wird auch von den Damen nichts aussortiert und nichts daneben gescharrt :gut:

    Ich finde Deuka ja auch super. Aber wir brauchen an die 100kg Futter pro Woche und solche Mengen mag ich nicht bestellen. Vielleicht erkundige ich mich nächstes Jahr mal ob ich nicht direkt ne ganze Palette zu Saisonbeginn haben kann.

    Kompromisse wären hier allerdings im Zweifel zu Lasten der Tiere....

    Wenn man sich alleine den Nutztiersektor anschaut wird Hundehaltung nie funktionieren, ohne zu Lasten von einem Tier zu gehen.

    Ob ein Kompromiss zu Lasten der Hunde geht bezweifle ich mal, manche Forderungen sind ja nun wirklich absolut überzogen, beispielsweise Merle oder die Träger-Thematik. Aber das ist ja das was ich damit meine, dass die Kernthematik längst verloren gegangen ist und es nun darin endet wie man die Rassehundezucht möglichst unattraktiv macht.

    Wenn man sich auf Kurznasen, Faltohrkatzen und Widderkaninchen konzentriert wäre schon sehr sehr vielen geholfen.

    Wie gesagt, man muss nicht gleich alles bekämpfen was man selbst nicht leiden mag, ich mag auch keine langhaarigen Hunde, trotzdem muss ich da keine Qualzucht draus konstruieren, nur weil ich damit nichts anfangen kann.

    Sonst mal bei Deuka schauen? Die haben auch eine tolle Auswahl, nehme ich auch gerne. Golddott ein wenig lieber weil ich es nicht bestellen muss wie das Deuka, aber wenn du eh bestellst.

    Da steckt aber auch ein anderes, öffentliches Interesse dahinter.

    Kranke Hunde tangieren in erster Linie deren Besitzer und stellen primär keine potentielle Gefahr für die Öffentlichkeit dar.

    Aber offenbar quälen sich die Tiere, sonst wäre der Begriff Qualzucht ja unsinnig.

    Beispielsweise Hamburg oder Bayern was Listenhunde angeht.

    Da geht es doch auch nach dem Kriterium "sieht wie ein Listen-Mix aus", oder?

    Also ist es schon allgemeiner, als "Rasse X ist verboten".

    Aber ließe sich ja adaptieren auf „Muss eine Rute haben“ oder „Schnauzenlänge über 1/3“.

    Ohne vernünftige Konsequenzen wird das aber nichts.

    Wobei konkrete rasselisten ja erfahrungsgemäß besser funktionieren als allgemein gehaltene verbote. Beispielsweise Hamburg oder Bayern was Listenhunde angeht.

    Aber die sind eben auch sehr konsequent, was letztendlich abschreckt.

    Spannend finde ich aber sowieso den Fakt, dass Sport und Ausstellung sofort reglementiert werden, aber es im Bereich der Zucht nur sehr schleppend voran geht. Meine Erwartung wäre das genau Gegenteil gewesen, dass sofort Listen mit Merkmalen erarbeitet und Inkraftgesetzt werden.