Da immer nur auf einheimisch zu pochen, kommt mir irgendwie pauschal als auf "damals war alles besser" zu pochen.
Darum geht es gar nicht, alleine im Nutzpflanzenbereich haben wir viele wichtige Pflanzen die gebietsfremd sind (Tomaten, Kartoffeln, usw.) und auch im Zierbereich gibt es unzählige Arten die zwar nicht nützlich sind, aber zumindest nichts verdrängen.
Es geht darum, ob sich eine Art invasiv verhält, sprich heimische Arten aktiv verdrängt. Das geht anderen Kontinenten mit unseren Pflanzen nicht anders. Die Mageritte ist mWn in Teilen von Nordamerika ein riesiges Problem.
Das ist auch kein "früher war alles besser", sondern ein gehen mit der Forschung, einzusehen, dass es invasive Arten gibt ist der modernste Ansatz, daran festzuhalten dass man alles pflanzen kann, das ist doch eher veraltet.