Beiträge von WorkingDogs

    Wie wird dann untersucht?

    Für Rücken und Knie wird doch sicher ein Röntgenbild benötigt. Für Prostata vermutlich Ultraschall.

    Kommt drauf an, ob Du zu einem Facharzt gehst oder nicht.

    Kann ich so nicht bestätigen. Unser Facharzt entscheidet da individuell. Mit solchen Themen würde ich generell nur zum Facharzt gehen.

    Ehrlich gesagt weiß ich aber grade nicht, worauf Du Dich beziehst.

    Eine Narkose mit Stressröntgen braucht es ja Nicht zwingend. Das ist was ich meine.

    Generell Röntgen und Ultraschall ist dringend anzuraten, da ist der Hausarzt mit schlechter Bildgebung und abtasten einfach die falsche Adresse.

    Ich vermute, du beziehst dich gar nicht auf meine Anmerkung mit der Narkose. Dann tut es mir leid.

    Rücken, Knie und prostata Untersuchen lassen. Dafür braucht es keine Narkose

    Wie wird dann untersucht?

    Für Rücken und Knie wird doch sicher ein Röntgenbild benötigt. Für Prostata vermutlich Ultraschall.

    Natürlich, aber das geht doch alles ohne Narkose. Flüssigkeit in den Knien, Spondylosen, Athrose, vergrößerte Prostata - für nichts davon braucht es ein Stressröntgen.

    Ich mag Gäste gern bei mir daheim haben und verwöhne die sehr gern. Ich hab natürlich das Hausrecht, aber ich würde jederzeit zurücktreten mit meinen Rechten, damit sich meine Gäste wohlfühlen. Für mich ist Gastfreundschaft ein sehr hohes Gut.

    Das kann man nicht vergleichen, du lädst dir ja auch nur Gäste ein, die du gerne da hast und erbringst ja auch keine Dienstleistung.

    Gastfreundschaft vs. Kundenfreundlichkeit.

    Das selektiert wird hast du überall, beispielsweise auch in der Hundeschule wo es mit manchen Kunden einfach nicht passt von den Ansichten und der Betreiber auch nicht bös drum ist, wenn die dann wohin gehen wo es einfach besser matcht. Oder der Handwerker der extra hohe Preise ansetzt, weil er den Auftrag eigentlich nicht ausführen mag. Der Hundefriseur der keine Riesenschnauzer trimmen mag, usw. Angebot und Nachfrage regelt den Markt und je weniger Kundes desto mehr können diese sich herausnehmen und umgedreht. Kunden sind keine Familie oder Freunde.

    Und grade in Bereichen wo man es tagtäglich mit Fremden und Laufkundschaft zu tun hat, also nicht mal mit Stammkunden, ist die Mentalität nochmal eine ganz, ganz andere.

    Dann musst du abwägen. VIelleicht mögen deine lieben Stammkunden genau dass du einen freundlichen Hund hast, weil sie das als Familiär erachten. Gibt es alles, warum soll man den dann wegpacken? Du kannst pro Tag sowieso nur eine gewisse Anzahl an Gästen bewirten, ist doch voll ok wenn es sich dann verteilt.

    Ja, ich glaube - kann ich zumindest für mich sagen - über solche Gasthaushunde würde sich hier auch niemand beschweren, egal ob freilaufend oder nicht.


    Das was Du schreibst trifft es vielleicht eher als das Thema, ob er frei läuft oder nicht. Denn einen angeleinten austickenden Gasthaushund o.ä. würde ja wahrscheinlich niemand bevorzugen.

    Ne, genau. Bei Kindern ja ähnlich. An einem ruhig malenden Kind stört sich doch auch nur noch ein Gast, der sich einfach stören will. Schreiende und durch die Gaststube tobende Kinder sind hingegen too much, ist ein Gasthaus, kein Kindergarten.

    Und dann kommt ja auch viel auf den eigenen Hund drauf an. Grade wenn man selbst schon gut zu tun hat mit dem eigenen Hund und sehr davon abhängig ist, dass die Umwelt sich "korrekt" verhält dann hat man natürlich ganz andere Trigger als jemand der einen super neutralen und von Haus aus unkomplizierten Hund an der Leine hat.

    Und irgendwer wird sich immer an irgendwas stören, damit muss man als Gastwirt leider auch leben. Ich würde nicht gerne neben einer läufigen Hündin sitzen, ich finde einfach die stinken häufig extrem. Dafür muss der Hund sich gar nicht daneben benehmen, dass es mich "stört". Aber letztendlich muss ich halt im Zweifel damit leben, ich kann meinem Tischnachbarn ja auch nicht das Gorgonzola-Sandwich verbieten. Man ist halt nicht alleine auf der Welt und in Lokalen muss man auch mit gewissen "Störfaktoren" rechnen und bis zu einem gewissen Grade damit klar kommen, dass man unter Menschen ist.

    Das mit der unfreundlichkeit kann ich verstehen, mein einer Chef war auch so. Da war der Hund das kleinste Problem, bei dem hatte man echt das Gefühl, der will einen gar nicht da haben. Und das hat viel mehr Gäste abgeschreckt als der Gasthaushund. Trotzdem läuft der Laden super, gibt genug denen ist es egal.

    Das häufigste Argument gegen Gasthaushunde ist übrigens Hygiene. Und das betrifft alle Hunde, sehr viele Gäste wollen Hunde generell nicht in der Gaststube haben, auch keine Hunde anderer Gäste, weil sie es eklig finden. Man eckt da als Hundehalter also auch häufig an, egal wie unauffällig und gut erzogen das Tier sein mag.

    Rücken, Knie und prostata Untersuchen lassen. Dafür braucht es keine Narkose. Probehalber kann man auch mal Schmerzmittel geben und sowas wie Ypozane.

    Markierverhalten kann es auch sein, vorher würde ich aber gesundheitlich schauen. Mein Rückenschmerzen und Prostata-Probleme Rüde kackt auch gerne dann und wann so, wenn’s mal wieder zwickt.

    Kann man sowieso übers Netz nicht beurteilen. Niemand kann garantieren dass das überhaupt aktuelle Bilder sind, zusätzlich leben wir in einer Welt wo Bildbearbeitung kaum noch Grenzen kennt. Und auch im Bereich Tierschutz laufen genug Leute rum die bereits sind anderen aktiv zu schaden um ihr eigenes Ziel zu erreichen, da braucht man sich doch nichts vormachen.

    Und realitisch hat man nie 100% Schutz und den wird es auch nicht geben. Auch mit Zäunen, Hunden und Bejagung wird es immer wieder mal zu Vorfällen kommen, das ist völlig normal. Am Ende gehört auch etwas Glück dazu. Weidertierhaltung ist nie komplett Risikofrei.