Ja, ich glaube - kann ich zumindest für mich sagen - über solche Gasthaushunde würde sich hier auch niemand beschweren, egal ob freilaufend oder nicht.
Das was Du schreibst trifft es vielleicht eher als das Thema, ob er frei läuft oder nicht. Denn einen angeleinten austickenden Gasthaushund o.ä. würde ja wahrscheinlich niemand bevorzugen.
Ne, genau. Bei Kindern ja ähnlich. An einem ruhig malenden Kind stört sich doch auch nur noch ein Gast, der sich einfach stören will. Schreiende und durch die Gaststube tobende Kinder sind hingegen too much, ist ein Gasthaus, kein Kindergarten.
Und dann kommt ja auch viel auf den eigenen Hund drauf an. Grade wenn man selbst schon gut zu tun hat mit dem eigenen Hund und sehr davon abhängig ist, dass die Umwelt sich "korrekt" verhält dann hat man natürlich ganz andere Trigger als jemand der einen super neutralen und von Haus aus unkomplizierten Hund an der Leine hat.
Und irgendwer wird sich immer an irgendwas stören, damit muss man als Gastwirt leider auch leben. Ich würde nicht gerne neben einer läufigen Hündin sitzen, ich finde einfach die stinken häufig extrem. Dafür muss der Hund sich gar nicht daneben benehmen, dass es mich "stört". Aber letztendlich muss ich halt im Zweifel damit leben, ich kann meinem Tischnachbarn ja auch nicht das Gorgonzola-Sandwich verbieten. Man ist halt nicht alleine auf der Welt und in Lokalen muss man auch mit gewissen "Störfaktoren" rechnen und bis zu einem gewissen Grade damit klar kommen, dass man unter Menschen ist.
Das mit der unfreundlichkeit kann ich verstehen, mein einer Chef war auch so. Da war der Hund das kleinste Problem, bei dem hatte man echt das Gefühl, der will einen gar nicht da haben. Und das hat viel mehr Gäste abgeschreckt als der Gasthaushund. Trotzdem läuft der Laden super, gibt genug denen ist es egal.
Das häufigste Argument gegen Gasthaushunde ist übrigens Hygiene. Und das betrifft alle Hunde, sehr viele Gäste wollen Hunde generell nicht in der Gaststube haben, auch keine Hunde anderer Gäste, weil sie es eklig finden. Man eckt da als Hundehalter also auch häufig an, egal wie unauffällig und gut erzogen das Tier sein mag.