Guten Tag,
Ich hatte bereits schon mal einen Thread verfasst. Unser bel. Schäferhund (2) hat noch Probleme mit der Leine.
Wir trainieren aktuell mit pos. Verstärkung dh.Clicker.
Klappt soweit ganz gut. Markere immer wenn er an lockerer Leine geht.
Meine Frage , was mache ich die Male die er in die Leine geht (meistens wenn er etwas zu schnüffeln bekommt). Aktuell bleibe ich stehen , er kommt dann meist zurück neben mich ich markere und Lobe.
Wie ist es per se mit Schnüffeln an der Leine, lasst ihr schnüffeln oder unterbindet ihr ganz und wenn ja, was macht ihr wenn der Hund schnüffeln will? Bin kein Fan von weiterziehen etc.
Manchmal muss ich ja auch relativ zügig von A nach B. Was kann ich tun um das Training nicht zu ruinieren?
Unterschied zwischen Geschirr und Halsband machen?
Alles anzeigen
Markern, wenn die Leine locker ist, ist korrekt. Markern, wenn er zurückkommt nicht, so belohnst du ja das in die Leine gehen mit.
Schnüffeln an kurzer Leine erlaube ich nicht, unterbinden tue ich es, mittels einem antrainierten Abbruchsignal. Horcht er nicht auf das Signal, breche ich eben ab. Weiterziehen sorgt ja nicht für Verständnis beim Hund, was gefordert wird.
Zügig von A nach B ist natürlich ein Problem, einen Welpen und Junghund im Aufbau könnte man einfach tragen. Kommt drauf an, wie der Hund drauf ist. Klar, kannst du zwischen Halsband und Geschirr unterscheiden oder ihn einfach kurz an einer Futtertube oder Futterhand so locken, dass die Leine locker ist.
Ich würde mich aber sowieso nicht durch die Gegend ziehen lassen, sondern sowas unterbinden. Auch am Geschirr möchte ich nicht, dass mir die Schulter ausgerenkt wird.
Bitte beachte dass du einen belgischen Schäferhund hast. Geschirr ist immer eine nette Idee, du hast aber auch eine Umwelt und solltest sicherstellen, dass du die Kontrolle über deinen Hund gewährleisten kannst.
Ich halte ebenfalls Schäferhunde.
LG