Beiträge von WorkingDogs

    So? Magst du das kurz anreißen? Ich hab gar keine Vorstellung.

    Du hast den BDRG, ähnlich dem VDH. Darunter dann die allgemeinen Geflügelzuchtvereine und diverse Sonderzuchtvereine für verschiedene Rassen. Wirklich „überwachte“ Reinzucht hat man nur, wenn man in einem sog. Herdbuch züchtet. Ansonsten gibt es zwar einen rudimentären Rassestandard, kreuzen ist aber nicht unüblich und man ist allgemein aufgeschlossener was auch mal was ausprobieren, neuen Farben und Rassen angeht.


    Jeder Züchter kann Bundesringe bestellen und nur beringte Tiere können ausgestellt werden. Dieser Ring hat eine Farbe pro Jahr, das Jahr vermerkt und eine einzigartige Nummer und ist auf den Züchter registriert.


    was ist mit Kalk und Grit? muss ich denen das auch kaufen und hinstellen? oder ist das im futter drin? oder brauchen die so ne Sepia-Schale? überall lese ich unterschiedliches vom Futter, mit und ohne Oregano, aber nirgendwo ist erwähnt, ob man da Kalk und Grit braucht.

    Ich hab es stehen, wenn sie es brauchen, bedienen sie sich. Wobei ein gutes Futter schon alles abdecken sollte und für Kalk kannst du die alten Eierschalen auch trocknen und füttern.


    Oh... Ach man, wenn diese Gluckerei nicht wäre. Und ich hab dann doch bedenken, dass so kleine Vögel Beute sind für die Windhunde. Das kann ich gar nicht einschätzen. Ihnen zu erklären, dass riesige Federdinos Freunde und kein Fressen sind, das kann ich mir gut vorstellen. Aber so kleine Häppchen, kaum größer als Amseln... Mh.... Und nur die einen aus dem Auslauf lassen und die anderen bleiben eingesperrt, mh neee

    Also, meine jagdaffinen Hunden zeigen bei Hühnern wenig Interesse. Hühner laufen nicht weg wie Katzen, meine warnen bei unbekannten Hunden, aber die verfallen nicht gleich in Panik, sondern bewegen sich sehr ruhig, das triggert hier wenig. Aber kann bei Windhunden natürlich nochmal ne ganz andere Nummer sein.

    Ich bereue, dass ich meine Geflügelprüfungen nur mit ach und krach bestanden habe und mir nie wirklich Mühe gegeben habe. Aber ich glaube, das, an was ich mich erinnere, war auch eher Bestandsbetreuung und nicht "das Huhn als Haustier".

    Kann das total verstehen. Industrie würde mich auch nicht so interessieren. Da ist ja doch vieles… anders.


    Ja ich dachte auch, dass sich Rassehuhnzüchter (ist diese Person auch) freuen, wenn man sich für die Rasse interessiert. Ich stell meinen Hühnern auch ne Klimaanlage in den Stall, wenn es sein muss, aber der Stall steht schattig (der einzige Schattenplatz im Garten ist dann also für die Hühner) mit Bäumen und ich möchte auch, dass sie unter dem Stall liegen könnten und in Erdkuhlen, die sie sich basteln. Und wenn sie tatsächlich irgendwann den ganzen Garten benutzen können, dann gibts genug kühle Ecken, wo sie chillen können, inkl. Steinboden.

    Das klingt perfekt! Grade Erdkuhlen sind sehr beliebt, im Schatten ist der Stall perfekt.


    Marek kann man wenn, nur an Tag 1 impfen, oder?

    Ja, man kann nur als Küken impfen bis zum 7. LT.

    Was ist mit den Füßen?

    Die Rasse hat ganz dicke Beine und Füße. Sieht aus wie gewuchert. Das kann nicht funktional sein.


    Ich finde das Thema bei Geflügel auch echt unschön. Tauben sind noch schlimmer als Hühner, finde ich.


    Auch diese sehr flauschigen fusseligen Silkie-Seiden-Hühner (keine Ahnung), wie funktional ist das? In den Hühnergruppen müssen die teilweise frisiert werden, weil die nichts sehen... wie ist das mit den Puschelfüßen und nassem Boden?

    Meins ist es nicht, da bin ich ganz ehrlich, aber Erfahrungswerte hab ich dazu leider auch nicht. Frisieren finde ich aber ganz krass und würde ich nicht wollen.



    NATÜRLICH Hat mir jemand abgeraten. Die wären so empfindlich, hätten dauernd Krankheiten, vor allem Atmungstrakt und sie seien sooooo hitzeempfindlich. Ich solle auf keinen Fall Lachshühner nehmen, weil das ist nix für Anfänger. Anfänger müssen Legehennen nehmen und kein Rassegeflügel.

    Lange Rede kurzer Sinn: ich will erst Recht welche ^^

    Also hier ziehen definitiv Lachshühner ein, und wenns das letzte ist, was ich tu. Aber stimmt das?

    Gedanklich baue ich ihnen schon einen gefliesten Bereich in den Garten, wo sie sitzen und sich abkühlen können. Aber vermutlich finde ich sie immer im Whirlpool mit nem kleinen Cocktail (haha, wer hat den Wortwitz bemerkt?).

    Ich würde darauf nichts geben. Rassehühner komplett auszuschließen disqualifiziert das ganze für mich völlig. Als wären Legehennen, vermutlich vom Waagen, irgendwie robuster. Geflügelzucht funktioniert auch ganz anders als bei den Hunden.

    Das Lachshühner empfindlich sind kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass ist doch ein ganz normales Huhn im Landhuhntyp. Ich finde sie grade sehr anfängtauglich weil sie wenig fliegen und ruhig vom Typ sind. Legeleistung ist total okay und zu schwer sind sie auch nicht.

    Schwieriger sind rassen wie Zwerg-Hamburger, weil sehr flugfähig und agil. Oder züchterisch rassen die spalterbig sind.

    Schade! Es ist mittlerweile so selten, dass jemand wirklich eine rasse möchte. Finde ich doof das dann so abzuwatschen. Toll, dass du nicht davon nicht unterkriegen lässt!


    ich würde 3 Stück nehmen. Wenn dann eins stirbt, könnte ich 2 neue dazu setzen. Dann habe ich hoffentlich 2 x 2 in unterschiedlichem Alter und immer, wenn es nur noch 2 sind, könnten dann 2 neue dazu. So werden es nie zu viele und es gibt immer das ein oder andere, das jung genug ist zum Legen. Und man soll ja nicht nur eins zu zweien dazu setzen, sondern immer 2 die sich kennen. Oder?

    Das klingt prima. Ich persönlich bin da pragmatisch, ich setze einfach zusammen, wenn da keine signifikanten Größenunterschiede sind. Hab aber auch die Fläche dafür, dass sie sich aus dem Weg gehen können. Aber manche Hühner bilden schon Gruppen, da ist 2x2 sicherlich schöner als wenn einer außen vor ist. Ich hab mehr Hühner, da findet jeder wen mit dem es passt.

    ZWEIHUNDERTFÜNFZIG Euro für einen Hahn?! Was kann der?

    Nichts, die spinnen! Die Füße dieser Rasse empfinde ich als Qualzucht. Gibt leider einige Parallelen zu den Hunden…


    Was ist denn der Unterschied zwischen US Silkies und Seidenhühnern und was sind denn "Show girls"?

    Ich meine, das ist wieder so eine „noch kleiner“ Geschichte. Was Show Girls sind, weiß ich auch nicht :D


    Weil ich ja noch 5 Wochen warten muss, bis meine Hühner einziehen (SEUFZ!!!!)

    Noch 5 Wochen! Ich freue mich mit! :applaus:

    Es kam mir teilweise hier ein wenig so vor wie beim gewollt-keine-Kinder-haben. Was haben wir uns da alles anhören müssen, unsozial, scheuen den Aufwand und das Finanzielle, muss man im Sinne der Gesellschaft doch die Opfer bringen. Und wenn man ein wenig weiter sich unterhält kam oft genug vom Gegenüber: Ja, unser größter Traum waren immer Kinder und ohne nicht vorstellbar und so erfüllend.

    :denker:

    Kann man drüber nachdenken, wenn man mag...

    Opfer bringen und Opfer bringen halt... Wenn man eh nur auf seiner Parzelle oder in seinem Garten sitzen will... ist manches sehr leicht gesagt.

    Für wen Urlaub ein wahnsinnig wichtiger Ausgleich ist, um dann wieder leisten zu können und der sieht darin halt nicht unsichtbar bleiben im Nirgendwo und bloß nichts touristisches tun oder sich da aufhalten, wo es besonders schön ist... Mag da echt wer drüber urteilen und lieber Notarzt, Kassierer, Lehrer...

    Finde den Beitrag echt fies von dir. Immerhin hast du gefragt, ob man sich äußern möchte und ohne deine Frage, hätten sich die letzten Seiten sicherlich weitaus weniger Nicht-Urlauber mit ihrer Meinung geäußert!


    Ich bringe sicherlich kein Opfer damit, nicht klassisch in den Urlaub zu fahren, sondern habe daran ganz schlicht keine Freude. Fertig, ganz ohne tieferen Sinn, zu wenig Kohle oder weil ich was besseres bin.


    Hinterlässt bei mir einen sehr faden Beigeschmack und nachvollziehen, wieso einen das so mitnimmt, dass andere einfach andere Freizeitbeschäftigungen haben (die für mich als Ausgleich und zum „leisten können“ nicht weniger wichtig sind!).

    Wow, der Thread schafft es echt, dass man sich "schlecht" fühlt, weil man es wagt in der Natur unterwegs zu sein und seinen Urlaub zu genießen xD

    Das tut mir sehr leid, aber ist ja nun nicht so, als wäre man in den Urlaubsthread geplatzt und würde einen dort die Urlaube madig machen. Es wurde zur Diskussion angeregt, ist doch klar, dass ja jetzt nicht nur kommt, wie sehr man sich über jeden Touristen freut?

    Was ich schon schlimm finde, ist, wenn man gezielt verschweigen muss, wo gewisse Kulturflüchter grade brüten, weil man sonst tatsächlich Foto-Touristen anzieht. Die es dann kaputt machen. Da wird manches schon gar nicht mehr abgesperrt, weil es Leute gibt die das gezielt als Einladung sehen.

    Und da reichen ja nun einfach ein paar Pappnasen für aus. Das sind so Dinge, die finde ich unmöglich!


    Aber zum Campingplatz fahren, die örtlichen Wanderwege nutzen, ins Freibad, Kino, auf den Markt und so gehen, ja, das ist doch alles total ok! Dafür sind die Sachen doch auch da…


    An mir verdient da ja auch keiner was. Wenn ich 1x im Jahr ins Freibad möchte profitiere ich doch davon, dass da den Rest des Jahres andere Leute Interesse dran haben und uns Besuchen kommen xD

    Ja, und Tourismus macht ja durchaus auch Dinge möglich, die sonst verloren wären, wie z.B. "Historic Scottland" oder das Pendant in England.

    Ich will damit Massentourismus und die Folgen gar nicht runterspielen, aber gerade "gelenkter" Tourismus an etablierten Orten bewirkt sicherlich auch gutes für Kultur, Wirtschaft oder auch allgemeine Wanderweg-Infrastruktur, so z.B. (kann mich gut erinnern, wie wir in abgelegeneren Gegenden schon rumgeirrt sind (in Italien oder Spanien z.B.), so: laut Rother sollte hier ein Weg sein... Ähm, nein! Vielleicht vor 3 Jahren oder so. Aber ohne Wanderwegzeichen fällt das gefühlt nur Schweizer oder deutschen Urlaubern auf, die sporadisch mit da rumirren xD . Wunderschön ist es dort dennoch!)

    Auf jeden Fall! Grade das Camperleben finde ich auch spannend. Wichtig ist doch, dass man gegenseitig Rücksicht nimmt.


    Ich glaube der Nervfaktor kommt davon, wenn man sich als Einheimischer einfach im Kreis dreht. Ich kann meinen Nachbarn erklären, dass sie keine Pferde füttern sollen, aber wenn man ständig mit neuen Gesichtern konfrontiert ist und sich schier im Kreis dreht, dahinter kann ich eine gewisse Genervtheit nachvollziehen.


    Wir haben hier auch ein Ausflugsziel, einen See mit Campingplatz und Badestrand. Da käme ich jetzt im Leben nicht auf die Idee zu erwarten, dass ich dort alleine bin und fühle mich auch nicht gestört. Ist doch schön, da ist eine Eisdiele, ein kleiner Hundestrand (ich nehme dann nur die verträglichen Hunde mit) und man kann da toll drin baden ( ich fahre da zum Anbaden der Junghunde hin, weil sachter Einstieg).


    Aber klar; wenn ich hier am örtlichen Gewässer Angeln möchte bin ich schon genervt, wenn da Wildcamper stehen. Die Kanufahrer hingegen nerven mich weniger, weil darauf hin ich eingestellt und die sind natürlich nicht morgens um 6 oder 7 da.

    Das finde ich jetzt aber auch absurd. Wenn ich zu einer Sehenswürdigkeit fahre ist doch nun wirklich klar, dass diese von Besuchern lebt und ich da nicht alleine bin. Dass ich im Landschaftsschutzgebiet von Wildcampern genervt bin ist ja das eine, aber bei orten die nun wirklich klare Touristengegend, Campingplätze oder Kurorte, etc. sind, finde ich das merkwürdig.

    also weil ja immer mit Autos verglichen wird, nach dieser Statistik ist es zuhause am gefährlichsten, was Unfälle betrifft und man älter wird:


    Anzahl der Gestorbenen nach Unfallkategorien - Statistisches Bundesamt (destatis.de)


    sind Fahrzeuge in ihrer Gesamtheit also wirklich so gefährlich? :denker: Es gibt ja wirklich viele, Autos, LKWs, Motorradfahrer, E-Bikes, E-Scooter, Fahrräder...

    Älter werden scheint generell gefährlich zu sein.

    ja und das macht auch Sinn, sich selbst vor Augen zu halten, was man da zuhause hat. Ich bleibe dabei. Mit drei starken Hunden, egal welcher Rasse, finde ich es nicht richtig, gemeinsam Gassi zu gehen. Weil man im Fall der Fälle nicht mehr eingreifen kann. Weil das im speziellen Fall einer Frau das Leben gekostet hat.

    Da kam aber sicher noch mehr dazu und diverse Dinge wurden nicht gesehen. Ein Extrembeispiel, das passiert ja nun nicht alle Tage. Hier ist ja auch die Frage, wie die Hunde geführt werden. Maulkörbe hätten sicherlich viel verhindern können. Beim Thema Halsband, Kopfhalfter und co lässt sich auch viel machen. a


    Aber ja, wenn ich Hunde hab, die auf Menschen anspringen, dann sollte ich da nicht drei von führen.


    Potenzial heißt ja nicht, dass jeder Hund dieser Rasse zur Bestie wird, weil er Mensch oder Hund sieht und Erziehung gibt es ja auch noch.