So? Magst du das kurz anreißen? Ich hab gar keine Vorstellung.
Du hast den BDRG, ähnlich dem VDH. Darunter dann die allgemeinen Geflügelzuchtvereine und diverse Sonderzuchtvereine für verschiedene Rassen. Wirklich „überwachte“ Reinzucht hat man nur, wenn man in einem sog. Herdbuch züchtet. Ansonsten gibt es zwar einen rudimentären Rassestandard, kreuzen ist aber nicht unüblich und man ist allgemein aufgeschlossener was auch mal was ausprobieren, neuen Farben und Rassen angeht.
Jeder Züchter kann Bundesringe bestellen und nur beringte Tiere können ausgestellt werden. Dieser Ring hat eine Farbe pro Jahr, das Jahr vermerkt und eine einzigartige Nummer und ist auf den Züchter registriert.
was ist mit Kalk und Grit? muss ich denen das auch kaufen und hinstellen? oder ist das im futter drin? oder brauchen die so ne Sepia-Schale? überall lese ich unterschiedliches vom Futter, mit und ohne Oregano, aber nirgendwo ist erwähnt, ob man da Kalk und Grit braucht.
Ich hab es stehen, wenn sie es brauchen, bedienen sie sich. Wobei ein gutes Futter schon alles abdecken sollte und für Kalk kannst du die alten Eierschalen auch trocknen und füttern.
Oh... Ach man, wenn diese Gluckerei nicht wäre. Und ich hab dann doch bedenken, dass so kleine Vögel Beute sind für die Windhunde. Das kann ich gar nicht einschätzen. Ihnen zu erklären, dass riesige Federdinos Freunde und kein Fressen sind, das kann ich mir gut vorstellen. Aber so kleine Häppchen, kaum größer als Amseln... Mh.... Und nur die einen aus dem Auslauf lassen und die anderen bleiben eingesperrt, mh neee
Also, meine jagdaffinen Hunden zeigen bei Hühnern wenig Interesse. Hühner laufen nicht weg wie Katzen, meine warnen bei unbekannten Hunden, aber die verfallen nicht gleich in Panik, sondern bewegen sich sehr ruhig, das triggert hier wenig. Aber kann bei Windhunden natürlich nochmal ne ganz andere Nummer sein.
Ich bereue, dass ich meine Geflügelprüfungen nur mit ach und krach bestanden habe und mir nie wirklich Mühe gegeben habe. Aber ich glaube, das, an was ich mich erinnere, war auch eher Bestandsbetreuung und nicht "das Huhn als Haustier".
Kann das total verstehen. Industrie würde mich auch nicht so interessieren. Da ist ja doch vieles… anders.
Ja ich dachte auch, dass sich Rassehuhnzüchter (ist diese Person auch) freuen, wenn man sich für die Rasse interessiert. Ich stell meinen Hühnern auch ne Klimaanlage in den Stall, wenn es sein muss, aber der Stall steht schattig (der einzige Schattenplatz im Garten ist dann also für die Hühner) mit Bäumen und ich möchte auch, dass sie unter dem Stall liegen könnten und in Erdkuhlen, die sie sich basteln. Und wenn sie tatsächlich irgendwann den ganzen Garten benutzen können, dann gibts genug kühle Ecken, wo sie chillen können, inkl. Steinboden.
Das klingt perfekt! Grade Erdkuhlen sind sehr beliebt, im Schatten ist der Stall perfekt.
Marek kann man wenn, nur an Tag 1 impfen, oder?
Ja, man kann nur als Küken impfen bis zum 7. LT.