Generell können sich Interessierte ja mal durch die Stellungnahmen lesen. Allerhand Institutionen haben Stellung bezogen, mit unterschiedlichen Interessen und Schwetpunkten, nur bloß der VDH. Sie es auf der Landwirtschaft, Forschung, Wirtschaft, Zucht und Vereinswesen, NGOs, Jagd, und weitere.
Beiträge von WorkingDogs
-
-
Es wird keine Merkmalsliste geben, wenn ich die Antwort auf die Stellungnahme richtig interpretiere. Man beruft sich dabei auf EU-Recht? Wie funktionieren denn dann die Listenhunde, frage ich mich?
-
-
WorkingDogs Das ist aber - leider - auch ein Merkmal der Demokratie, dass man es nicht allen Recht machen kann, eben weil Mehrheiten entscheiden. Dem kleinen Dörfchen nebenan, dem Einzelhändler, dem Großgrundbesitzer. (Oder mir als Anwohnerin des hiesigen Zoos ohne Zoo-Parkhaus, dessen Besucher alle privaten Parkplätze, Einfahrten und Eingänge blockieren.)
Dass es oft nicht vorangeht, womit auch immer, liegt vor allem an des deutschen Lieblingskind: der BÜROkratie.
Ich verstehe, dass Tourismus oft eine Herausforderung ist, aber die Demokratie dafür verantwortlich zu machen, dass manche weniger profitieren als andere, den Schritt gehe ich nicht mit.
Das ist kein Merkmal der Demokratie. Auch in einer Diktatur machst du es nicht allen recht.
Bitte beschäftige dich mit Demokratieformen, wir sind eben keine direkte Demokratie, entsprechend ist auch der Einfluss der Mehrheit nicht immer so hoch, wie einige zu denken scheinen.
Ich mache auch keine Demokratie verantwortlich, sondern habe auf den Beitrag eines anderen Users geantwortet.
Nun ist mir meine Zeit aber zu schade, dass jetzt diverse Male erklären zu müssen, bitte lies den Kontext mit und nicht nur einzelne Beiträge oder Passagen.
-
Das funktioniert manchmal auch andersrum. Dass gewisse Leute den Tourismus blockieren. Hatten wir bei uns in der Stadt, da hat der Einflussreiche Geschäftsmann immer wieder verhindert, dass weitere Bekleidungsgeschäfte zuwandern können, weil er sein Alleinstellungsmerkmal behalten wollte.
Das sind einfach Dinge, die man beachten muss, so einfach ist es leider alles nicht.
Oder bei Großgrundbesitzern, ich bin ja auch sehr dafür, dass die Freizeitrechte wichtig sind und nicht ein paar Pappnasen mit viel Grund und Boden die Bevölkerung aus der offenen Landschaft ausschließen können.
-
WorkingDogs Das klingt jetzt aber schon ein bisschen so, als würde in den Tourismus-Gebieten grundsätzlich über die Köpfe aller Anwohner hinweg entschieden. Nur weil wir keine direkte Demokratie sind, heißt das zum Glück noch lange nicht, das gewählte Volksvertreter nach der Wahl tun und lassen können was sie wollen.
Dann lies doch einfach meinen ersten Beitrag dazu, wo genau das steht. Das es eben von Gebiet zu Gebiet verschieden ist und nur, weil sich der eine Ort an der Ostsee freut, muss es ja nicht der nächste tun.
Mein Beitrag bezog sich auf die Aussage, dass das eben Demokratie sei und das stimmt nicht. Mitunter ein Grund, wieso Prozesse in diesem Land so lange dauern.
-
"Na, der ist eben jetzt schon auffällig."
"Ja, sag ich doch. Das ist der Coole!"
Ich nehme immer den.
Aber mir fällt schon auf, dass man dafür auch ein entsprechendes Nervenkostüm braucht, nervlich sind die Menschen heutzutage ja eher angekratzt und neigen zum Über-Perfektionismus.
-
So funktioniert halt Demokratie: An den Stellen, wo man es nicht jedem recht machen kann, geht es nach der Mehrheit.
Meiner Meinung nach darf man sich aber schon die Frage stelle, in wie fern es Demokratisch ist, wenn sehr viele von außen mitentscheiden oder ob das nicht das Bild verzehrt. Aber nochmal, wir haben eben keine direkte Demokratie, weshalb es müßig ist, da mit der Mehrheit kommen zu wollen, da man bei Wahlen ja nicht nur einen einzigen Punkt hat, der einem wichtig ist, sondern bei der Wahl seiner Vertreter immer Kompromisse machen muss. Und es ist ja auch nicht neues, das Wahlversprechen eher so ne optionale Geschichte sind.
Was nicht heißt, dass ich eine direkte Demokratie in Angst-Deutschland gut finden würde. Aber es ist einfach sehr eindimensional immer auf eine demokratische Mehrheit verweisen zu wollen.
Desweiteren gilt auch in Demokratien ein Minderheitenschutz. Siehe das Beispiel Fuchs und Gans.
-
So funktioniert halt Demokratie: An den Stellen, wo man es nicht jedem recht machen kann, geht es nach der Mehrheit.
Wir sind aber eine demokratische Republik. Eine direkte Demokratie sind wir auch nicht, sondern eine bundesstaatliche und parlamentarische, Demokratie bedeutet nicht, dass 3 Füchse und eine Gans entscheiden, was es zum Abendessen gibt ;-)
Desweiteren gibt es Dinge wie Gewaltenteilung und andere Mechanismen, weil es so einfach eben nicht funktioniert.
-
Wald auch bitte nicht mit Forst verwechseln…