Beiträge von WorkingDogs

    Man kann eben nicht immer beides haben.

    Das kann ich so nicht bestätigen, das eine schließt das andere überhaupt nicht aus und ich finde, dass es bei gut gezogenen Sport und Arbeitshunden auch dazu gehört, dass die sich im Alltag gut führen lassen, sonst bräuchte man ja ewig um halbwegs Prüfungen führen zu können.


    Aber ja, grade Gebrauchshunde brauchen Führung und Grenzen und dann sind die in der Mehrheit easy going.

    Euer Stall und euer Auslauf sind richtig schön geworden. Wenn es gestrichen ist, wird es echt genial aussehen. Für 4 Hennen ist alleine der Auslauf schon super, selbst, wenn sie nicht den ganzen Garten nutzen würden.


    Je nach Charakter zweckentfremden sie den Schreibtisch bestimmt liebend gerne als Sitzmöbel.

    Kein Vorschlag, reine Interessensfrage: wäre das Sensen von Hand bei diesen Wetterbedingungen eine Idee? Ich hab dunkel im Hinterkopf, dass dafür hohe Vegetation und Feuchtigkeit sogar hilfreich sein soll, kann mich da aber auch sehr täuschen.

    Ich mähe meine Flächen traditionell mit Sense per Hand. Das ist bei dem Wetter eine Lebensaufgabe, Vor allem wenn das Gras anfängt zu kippen.

    Du hast eindeutig die falsche Größe bei der Tür bestellt :rolling_on_the_floor_laughing:


    Mega cooler Zaun!


    Also, die flattern auf das Kotbrett und die Sitzstangen. Unsere sind auf 1-1,2Meter befestigt, das ist überhaupt kein Thema, Leitern habe wir nicht. Auch was Leitern angeht sind Hühner da sehr mobil, die kommen mit sehr viel Steigung zurecht und flattern notfalls. Ich nutze die Leitern nur beim Eingang wo es schlecht anzuflattern ist.


    Es muss kein Nest pro Huhn sein. Die nutzen gerne auch alle das gleiche, wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du aber trotzdem eines pro Henne anbauen. Schaden tut es nicht.

    Mit Futtermilben hatte ich kein Problem. Bin beim dritten großen Sack (12,5). Aber wenns nicht bedarfsgerecht ist, dann will ich wohl doch wechseln.

    Oder ergänzen.

    Woraus schließt du denn, dass es nicht bedarfdeckend ist? Nur, weil frisches Hühnchen weniger wird?

    Wir haben dieses Jahr auch an die 10 Stück gefunden

    NEID! Ich glaube, für unseren 200qm Garten (wenn man vom Grundstück den Teil von Haus, Garage, etc abzieht) kann man bei der Anzahl locker eine 0 dranhängen (ok. inkl. 10% Tigerschnegel).


    Ich weiß nicht, was passiert, wenn wir hier Bierfallen aufstellen würden. Das Igelfutter, Vogelfutter im Häuschen an der Garagenwand und Hühnerfutter reichen als Lockmittel.

    Meine eine Nachbarin hat Tausende, die hat für dieses Jahr aufgegeben und ihre ganzen vorgezogenen Pflanzen zu mir gebracht.


    Das Thema wird im Naturgartenbereich viel diskutiert und es heißt, die gängigen Hausmittel bringen nichts. Förderung der wenigen Fressfeinde, Geflügel und Absammeln und Vernichten (NICHT!!! Aussetzen) sind die einzigen Möglichkeiten um die Plage einzudämmen. Ich kenne das Spiel ja von den invasiven Pflanzen, es ist harte Arbeit sowas wieder zurück zu drängen.

    Ich behalte meinen Garten und die Außenbereiche auch im Blick was das angeht. Gut klappen hier wohl die Enten was das eindämmen anzugehen scheint. Ich Entwurme aber auch nun sehr regemäßig.

    Die Kapuzinerschnecke ist keine heimische Schnecke und hat nur wenige Fressfeinde.


    Wir haben dieses Jahr auch an die 10 Stück gefunden, ich behalte es im Auge, sammle sie ein und dann entweder zu den Enten oder vernichten. Sie wird heimische Arten im Garten verdrängen und ich kenne leider auch sehr starke Negativbeispiele dafür was die Schnecke anrichten vermag.