Beiträge von WorkingDogs

    Also ich hab ja AT studiert bis zum geht nicht mehr aber TROTZDEM hab ich als blutige "Hund vom Züchter" Anfängerin das meiste (bzw Interessanteste) zum Thema Collie/Linien erst hier nach seitenweise Threads durchackern durch Zufall oder eben auch bzw v.a. in Claudias Pfotothread erfahren. Theorie schön und gut aber die Praxis mit Hund x oder Hund y sieht man ja leider nicht an jeder Ecke ...

    Das ist einfach das Problem heutzutage. Theoretisch studieren ist das eine, aber am Ende muss man Hunde kennenlernen und herausfinden, welcher Typ einem liegt.

    Es gehört auch immer etwas Glück dazu, wenn man einsteigt, so ist das leider und das liegt auch oft daran, dass man eine Vorstellungen noch gar nicht so genau kennt und definieren kann.

    Ich glaube hier spielt aber auch viel mit rein, dass Claudia vorbelastet ist und sehr viel mit ihrem Emil vergleicht.

    Ja, das stimmt schon. Vielleicht kommt da auch das Problem hoch, dass ich mich bisschen für unseren Papiernamen schäme, weil ich damals keinen B-Namen wollte und einem Doppelnamen zugestimmt habe. Barne-Rémy. |) Und ich kann mir einfach nicht helfen, aber ich find das Zwingernamengedöns und dann auch noch nen Doppelnamen xD einfach affig.

    Aber zugegeben, das ist ein popelig kleines Problem. Und wenn man das so macht, sag ich es und fertig. :nicken:


    Ich find's aber schön zu lesen, dass ein bisschen vom Formalismus weg gegangen wird und das freudige Zusammenarbeiten im Vordergrund steht. :smile:

    Ja, das System ist schwierig, wenn man eigentlich schon einen Namen hat. Zwingernamen sind ja aber einzigartig und so lassen die Hunde sich einfach leichter zuordnen. und auch wenn mir ein Hund gefällt kann ich so leicht sehen, woher er kommt und welche Verbindung.

    Es kommt natürlich immer drauf an, wohin man will. Und man sollte natürlich keine Arroganz walten lassen, aber niemand wird einen unbedarften Anfänger vom Platz jagen, weil der nicht in 1A Manier aufgelaufen ist. Auch schrittfolgen werden häufig nicht angesprochen wenn diese nicht wirklich grob über oder unterschritten wurden.

    Natürlich sollte man immer sein bestes geben, aber viele Details werden auch erst bewertet, wenn man in höheren Prüfungsstufen oder gar überregional führt.

    siehste, ich find schon Kennel- und Papiernamen total albern. :lol:

    Glaub, das ist einfach arg Typsache, ob man so was mag oder eher nicht so.

    Es macht die Sache einfach leichter, wir haben schließlich auch Nachnamen und keine Nummern. Irgendwie müssen die ganzen Bellos doch unterschieden werden ;-)

    Gewisse Stilrichtungen sind nun auch nicht meine Welt, aber die finde ich bei meinen rassen auch weniger vor.

    Ich hatte jetzt nicht das Gefühl das Chatterbox sich beim anmelden gerne ein Bühne geben wollen würde und finde ich frage auch total nachvollziehbar.

    In der neuen PO wird der Schwerpunkt auch sicherlich nochmal weg von Formalien in Richtung freudiges und offenes Arbeiten gehen.

    Der „normale“ Interessent, der einen aktiveren (wie auch immer man das individuell definiert) Hund ohne Fellmassen sucht, eben nicht.

    Vielleicht wäre das ja mal einen eigenen thread wert. Hier lieg einfach unter Umständen die Krux und nicht jeder Welpenkäufer ist da auch so einsichtig, dass es nicht passt, wenn sich erstmal ein Wunsch gefestigt hat. Oder die Käufer denken wirklich, dass sie sowas wollen, weil die Erfahrung fehlt.

    Manch Züchter verschwiegen Dinge, manche Welpenkäufer überhören Dinge. Vieles wird sich da nicht aufarbeiten lassen.

    Letztendlich erwarte ich von Leuten die Tiere züchten, dass sie schauen wo diese hinkommen, und von jemanden der sich ein Tier kauft erwarte ich ebenfalls ein gewisses Interesse daran, was er sich ins Haus holt. Man kann einander nur vorn Kopf gucken.

    Ich denk mir schon, dass das viele nicht verstehen, muss auch nicht. Für mich ist es halt sehr irritierend, von mir selbst in der 3. Person einen auswendig gelernten Satz aufzusagen bei einer Anmeldung. Kann da nicht viel zu erklären, ist bei mir einfach so. :ka:

    Aber ich kann verstehen, dass meine Überraschung überrascht - so im Nachhinein betrachtet ist das total stimmig alles. :lol:

    Aus menschlicher Sicht würden mir auch Startnummern reichen, aber für die Hunde finde ich es eigentlich ganz schön, so hat man doch ein gewisses Ritual welches sich auch gut im Training nutzen lässt. Muss man natürlich nicht machen, aber finde es so sehr einsteigerfreundlich.

    Ja, das stimmt schon. Weiß auch nicht, bin grad überraschter, als ich vermutlich sein sollte. Keine Ahnung, wie ich drauf kam, dass das bisschen lockerer laufen würde. :denker:

    Hm, das schreckt mich gerade schon ordentlich ab. :verzweifelt:

    Naja, du sagst doch im Prinzip nur wer du bist, wer dein Hund ist und was du führst? Anmelden muss man sich halt. Und Abmelden auch, im Grunde absolvierst du ja auch Übungen die alle einzeln bewertet werden innerhalb eines Schemas, hast auch gewisse Freiheiten an einigen Stellen.

    Ich versuche gerade unsere BHler richtig auf die Prüfung vorzubereiten. Und wir üben eben auch das gemeinsame hereinkommen als 2er Team und die Anmeldung beim Richter.

    Ich denke, das gibt den Teilnehmern auch etwas Sicherheit.

    Am Schluss heißt es bei uns auch nur "Unterordnung beendet".

    Wir üben das für uns im Team auch gezielt, aber es ist in der Tat etwas anderes, wenn externe Teilnehmer bei uns melden.

    Da weiß man ja auch nie wie viel Erfahrung die haben, wenn man sich nicht kennt und auch nicht jeder will, dass da gleich der Trainer vom Platz Händchen hält.

    Die Prüfungstauglichkeit eines Teams ist ja erstmal nicht davon abhängig, sondern von anderen Dingen und manche üben das in ihrem Training auch nicht. Da ist ja jeder frei. Was anderes ist natürlich wenn man sieht dass es keinen Sinn macht oder die Leute gezielt fragen ob man mal gucken kann. Wir fragen auch immer ob man sich mal als Richter hinstellen soll und so, aber das will auch nicht immer jeder.

    Hilft ja aber nun auch niemandem, einen Schuldigen zu suchen. Und schon dreimal nicht dem Hund.

    Ist ja nun nicht so, als würden wir hier von einem Anfänger sprechen, es war auch bereits ein Collie vorhanden mWn.

    Aber nun ist der Hund da, nun auch kein Junghund mehr und man wird entweder entsprechend führen müssen oder eine Abgabe in Erwägung ziehen. Da macht man jetzt nun mal keinen Begleit-Collie draus.