Beiträge von WorkingDogs

    (zB Malis niemals zu Leuten die keinen geeigneten Sport mit ihnen machen), nur keinerlei Prüfungen macht.

    Das ist doch schon der Widerspruch an sich.

    Wenn man sieht, wie viel da in der Realität hintersteckt, ist man am Ende einfach nur noch genervt von solchen Insta-Sternchen.


    Ich glaube niemand der bei Sinne ist, wird hier öffentlich Beispiele nennen. Üble Nachrede und so.

    Ich finde, man kann das alles gar nicht so pauschal sagen. Ich hab meinen Wald-und-Wiesen-TA für Kleinkram impfen, entwurmen, und ganz banale Dinge. Eine weitere Haustierärtzin für die Reproduktion, einfach, weil sie selber Züchterin ist und sich einfach super auskennt, immer erreichbar auch bei Notfällen. Für die Spezialisten dann ein Tiergesundheitszentrum und eine Tierklinik mit 24/7 Notdienst. Im Fall der Fälle wäre da auch noch die TiHo.

    Nun hab ich überall schon gute und schlechte Erfahrungen gemacht, ich sagte im Bekanntenkreis auch schon bei manchen Dingen, dass ich nicht nachvollziehen kann, wieso man da immer noch mit dem Haustierarzt am rumdoktern ist und nicht schon längst beim Spezialisten war (grade auch bei sowas wie Antibiose ohne Abstrich, etc.) und genauso habe ich selbst auch schon ganz schlechte Erfahrungen mit Spezialisten gemacht.

    Gelernt habe ich für mich, mehr auf mein Bauchgefühl zu hören bei manchen Themen. Ich habe die Tiere immer um mich, ein Tierarzt sieht nur einen Ausschnitt und grade Gebrauchshunde können Schmerzen und starke Schmerzen lange verstecken oder nur minimal anzeigen. Da stand ich auch schon beim Spezialisten und man wollte mir nicht glauben und am Ende hatte ich Recht.

    Mir war auch noch kein TA böse, dass ich da Rosinenpicken betreibe.

    Hier ist ja das besondere, dass die Prüfung im DVG abgelegt werden soll. Sofern man da kein Mitglied ist, was ohne OG nicht möglich ist, bekommt man dort keine LU.

    Also muss vorab eine besorgt werden. Bei Prüfung im SV bekommt man diese ja im Normalfall automatisch ausgestellt von der OG oder spricht das vorher ab.

    Das geht? Ok..

    Dann wuerd ich einfach anrufen und die Situation schildern.

    Jupp, das geht und es macht viele Dinge sehr kompliziert wenn man eine Unterschrift braucht. Zum Beispiel um bei der LGA zu starten…

    Ich würde mich an die Landesgruppe wenden, wenn es blöd kommt brauchst du trotzdem eine OG die dir das Teil organisiert.

    Aber inwiefern trägt diese Akkuratesse zum Dampfablassen bei? Oder anders gesagt: Kann man das auch "schludriger" machen, wenn es nur um Spaß und Auslastung geht? Oder ginge dann der Effekt verloren?

    Nein, der Hund soll ja nachdenken und sich anstrengen. Es ist ein himmelweiter sportlicher unterschied, ob ein Hund eine Bahn Fußarbeit in Spannung und Korrektheit läuft, oder so nebenher-schlappt.

    Genauso macht es einen unterschied, ob der Hund sich beim Sitz konzentrieren muss, dass der korrekt geschlossen sitzt, oder ob er Welpensitz-irgendwie zeigt.

    Ersteres ist immer Sport und hat dementsprechend auch einen positiven Effekt auf den Organismus, ähnlich wie Tänzer sehr gut trainiert sind und ein super Körpergefühl haben.

    Jetzt habe ich das "kleine" Buch hier. Alles sehr anschaulich beschrieben und die Übungen sind quasi idiotensicher. Gut erklärt ist vor allem, wie man den Hund zum "Arbeiten" motiviert kriegt. Auf den hinteren Seiten 266 - 287 sind alle Übungen in Kurzform noch einmal zusammengefasst. Inklusive dem Hund das Bellen beibringen. Das ist vielleicht eine ketzerische Frage, aber: Was nützt mir das im Alltag? Hund ruhig kriegen verstehe ich noch. Aber warum soll ich einem Hund, der von Haus aus so gut wie niemals bellt, das Bellen extra beibringen?

    Ein großer Teil dreht sich ums Fußlaufen. Ja, sieht schön aus, wenn er das akkurat ausführt. Aber in der Akkuratesse an sich sehe ich keinen Nutzen für den Alltag, wenn man einfach nur will, dass er an lockerer Leine läuft bzw. im Freilauf bei Bedarf herkommt und neben dem Menschen läuft. Oder hat die Genauigkeit, mit der trainiert werden soll, im Alltag einen positiven Nebeneffekt im Sinne eines echten Mehrwerts?

    Ja, es ist ein Sportbuch, zur Auslastung und Sportaufbau. Im Alltag bringt es dir einen ausgeglicheneren Hund. Bei Sporthunden zählt eben das akkurat sein.

    Das bellen kann sinnvoll für Hunde sein, die abflachen, grade im Rahmen der Prüfungsvorbereitung.