Ich hab jetzt mal ueberlegt und ich kenne tatsaechlich keinen einzigen HF, der die Moeglichkeit mit den Peuefungshelfern mal kurz was zu machen, nicht nutzen wuerde.
Und noe..das sind nicht nur 'wir machen halt mal ne nette Pruefung in unserem Verein'-Leute.
Und in gewissen Kreisen, kennt eh jeder jeden und die Wahrscheinlichkeit da auf einer hoeheren Pruefung auf einen voellig fremden Helfer zu treffen, geht dann doch eher gegen 0..m
Scheint wohl (wieder mal) extrem unterschiedlich zu sein.
Naja, wenn man bissl rumkommt, dann kennt der Hund ja selbst auch viele Helfer, eben auch Namenhafte. Ob man da dann jede Chance nutzen muss, kann ja jeder für sich entscheiden. Zumal Probetraining ja auch oft zeitliche eh stark begrenzt ist.
In unserer SV LG ist es so, dass die überregionalen Prüfungen eh immer von den selben Helfern gehetzt werden, den Lehrhelfern. DVG ähnlich, alleine durchs Auswärtstraining kennt man sich oder durch Pokalkämpfe, Prüfungen und so.
Es ist bei uns in LG ist es aber nicht unbedingt üblich, dass da der Prüfungshelfer steht beim Probetraining. Auch aus dem DMC und DVG kenne ich das nicht. Von anderen Verbänden hab ich keine Ahnung.
Letztendlich ist es meinen Hunden und den aus unserem Team aber auch einfach total egal. Hab damit bislang auch keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht. Wir üben eh mit verschiedenen Helfern, Positionen vom Arm, und viel über Overtraining.
Aber das ist natürlich auch rassetypisch, grade ZTPs beim Dobermann fand ich schon… wild. Die sind teilweise vorm Helfer weggelaufen oder haben zumindest drüber nachgedacht. Natürlich nicht alle, kenne auch ganz tolle Dobis, aber grade in den Belastungsbereichen und was Helfer angeht schon ein anderer Schnack.