doofe Frage weil mich die Kritik grad etwas irritiert. .. ich dachte es sei üblich Gebrauchshunde (oder welchen Hundetyp auch immer der dafür passend ist) welcher draußen leben soll schon von Tag 1 daran zu gewöhnen?
Kenne einen Jäger mit KLM der als Welpe ab Tag 1 schon im (vernünftig hergerichteten!) Zwinger "aufbewahrt" wurde, jetzt erst im Alter wird er langsam zum Wohnungshund (Medis, Aufsicht, Krankheit etc)
Fand das auch erst hart aber er meint das sei absolut üblich (ich hab ja null Plan von sowas)... auch hier ist Zwingerhaltung von Gebrauchshundwelpen doch gar nicht so unüblich? O-Ton "DAS willst du als Züchter nicht in der Wohnung haben"
Ich arbeite mich auch von draußen nach drinnen. Wenn ich einen Welpen kaufe, dann verbringe ich tagsüber meine Zeit mit ihm erstmal draußen und schaue, dass er sich die Dinge so angewöhnt, wie ich sie haben möchte was Schlafplatz, Lösen (Untergründe) und co angeht. Und die dürfen sich nach herzenslos im Garten austoben, die anderen Hunde kennenlernen, usw.
Persönlich schlafe ich nachts erstmal gemeinsam mit dem Welpen. Das ist Geschmacksache. Entweder direkt im Zwinger oder ich nehme den Welpen nachts mit rein.
Der nächste Schritt ist, dass der Welpe lernt, nicht immer Zugriff auf mich zu haben, aber einen Bereich zu haben, wo er ohne meine Einwirkung keine Fehler machen kann und sich austoben darf, am liebsten den Garten bzw. dann den Zwingerauslauf + Zwinger. Und erst später hole ich den Hund nach und nach auch rein, wo dann klare Regeln herrschen (du darfst dies nicht, du darfst das nicht, tue bitte jenes). Ehrlich gesagt empfinde ich eine Wohnungsaufzucht als sehr ungünstig und viel zu beschneidend und stressig bei der Aufzucht (die nun mal nicht beim Züchter endet).
Natürlich weicht man je nach Welpe auch mal an Stellen ab! Leider lässt sie Aufzucht was Prägung angeht bei vielen Züchtern zu wünschen übrig und mache Dinge klappen dann nicht so ideal und reibungslos und man muss schauen wie man das löst. Manche Dinge hingegen muss man lediglich "umbauen".
Wir reden hier aber nicht von Monaten! Mit Einsetzen des Zahnwechsels bin ich eigentlich so weit, dass der Welpe gelernt hat, wie unser Alltag aussieht, und während meiner Arbeitszeit sehr gut alleine im Zwinger bleibt und sich dort ungestört selbst beschäftigt.
Die früheren Ratgeber haben übrigens nie empfohlen, die Hunde im Zwinger versauern zu lassen, aber es wurde großen Wert auf eine korrekte Prägung gelegt und es war immer Grundvoraussetzung sich ausreichend mit den Hunden zu beschäftigten und sich Gedanken bei der Ausbildung zu machen.