Oh, und als Züchter ist man auch einem sehr Käuferfreundlichem Recht ausgesetzt. Natürlich ist das auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite blockiert es aber das testen von Krankheiten.
Ich habe mich deshalb zum Beispiel dagegen entschieden, meine Käufer zur Auswertung zu Verpflichten. Die ganzen guten Vorsätze und Ambitionen was Nachzuchtkontrolle und Zucht angeht sind ja ehrenswert, aber am Ende ist es rechtlich sehr dumm, seine Käufer dazu aufzufordern, auf Mängelsuche zu gehen.
Problematisch ist hierbei auch Buzzword-Bingo. Plötzlich hört der ganz normale Hundehalter wie wichtig genetische Diversität sei, und macht Terror, weil der eigene Hund da „Mängel“ aufweist, die gar keine sind in der Realität. Genauso wie HD nicht direkt ein Weltuntergang ist, schon gar nicht wenn der Hund nur bissl Gassi gehen soll. Aber das sehen viele Käufer nicht so, können diese Fakten aber auch gar nicht richtig einordnen und interpretieren. Ganz schwierige Kiste.