(Kleiner Tipp: Meine Jugend ist ein paar Jahrzehnte her.
)
Dazu gerne eine Anekdote:
Mein Papa, Baujahr 1958, würde unseren Wald am liebsten rasieren, wenn man ihn ließe. Sämtliches Totholz weg, schön aufgeräumt, usw.
Wir, die jüngeren, verbieten ihm das immer, weil das dusselige Totholz eben so wichtig ist.
Sein Argument ist dann immer, er sei halt anders aufgewachsen als wir.
Ja, nicht unbedingt nachhaltiger. Das stimmt.
Viele Ursprünge der Auswüchse haben ja ihren Ursprung 40-50 Jahre zurück, mittlerweile. Siehe Flurbereinigung in den 70igern. Beim DSH sind es ebenfalls die 70/80iger wo die Populationen sich getrennt haben und die Hochzucht anfing zu boomen.