Wenn das nur 1 Züchter betreibt, macht es für mich für die Rasse keinen Sinn und doch, ist für mich wie Doodelei, da werden ja teils auch dann Fb 2 Verpaarungen und sowas gemacht.
Ich bin ja nun kein Feind von Doodelei und für die Rasse machts auch leider keinen Sinn, wenn der VDH sich querstellt. Trotzdem sind solche Verpaarungen interessant und letztendlich tut man damit ja auch niemandem weh. Man kann viel draus lernen, einfach nur zu beobachten, schade, dass das alles immer gleich so negativ gesehen wird.
Reinzucht und Linienzucht ist wichtig, aber es ist auch wichtig regelmäßig frisches Blut reinzubringen und sich in Waage zu halten. Das ist bei vielen Rassen kaum noch intern möglich, weil vor einigen Jahrzehnten Linien sehr radikal ausgeschlossen wurden, sehr stark ingezüchtet wurde und viele Züchter die gängigen Popular Sire genutzt wurden und auch die Käufer diese hochprämierten Hunde haben wollten. Auch haben die Weltkriege viele Populationen extrem verringert und viel genetisches Material gekostet. Diese radikalen Zuchtstrategien sieht man in heutigen Stammbäumen nicht mehr (Inzucht 0% und AVK 100% auf x Generationen wird dann geworben), aber schaut man mal weiter hinten, ist es ernüchternd. Was ja auch genetische Auswertungen zeigen.
Früher sind solche Einkreuzungen still und heimlich passiert. Auch in den Verbänden. Wer wollte es auch prüfen ohne DNA-Verfahren? Einmal den Deckschein falsch ausgefüllt und gut war, optische Ausreißer gingen unter der Hand weg oder wurden.. brauchen wir nicht drüber sprechen. Muss man nicht gut heißen, war der Gesundheit aber sicherlich nicht immer abträglich.
Die Probleme beim DSH sind ja auch sehr kalkulierbar grade was Skeletterkrankungen angeht. Es wird vergeichsweise viel ausgewertet, also im VDH Vergleich. Und die Übertypisierung scheint sich in der Nachzucht nicht so stark niederzuschlagen, was man auch im RSV beobachten kann (DSH x Mali), erst nach 3-4 Generationen Rückkreuzung kommt die Übertypisierung wieder durch beim DSH, hier würde man ja eh mit Collies rückkreuzen.
Sicherlich ist ein Punkt, dass solche Projekte charakterlich gerne streuen und es irgendwo die Katze im Sack ist. Trotzdem ist Blutsauffrischung wichtig und richtig. Aber das ist der Nachteil und der Vorteil von Linienzucht (weshalb sie ja auch so beliebt und notwendig war/ist). Nun ist der Karren aber da wo er ist und da muss man erstmal wieder rauskommen. Hilft ja nichts, was seit Hunde-Generationen versäumt/unterschätzt wurde muss nachgeholt werden.
Ich finde die Projekte beim Collie super interessant und lehrreich, auch wenn es nicht meine Rasse ist.