Die Sachspende geht ans Rote Kreuz, die lassen die Sachen sortieren, verkaufen was brauchbar ist und damit wird die Sachspende schlicht zu einer Geldspende. Was soll denn das Rote Kreuz mit den Turnschuhen sonst anfangen?
Ich finde es im Zusammenhang mit Kleidercontainern schon zweifelhaft, hier überhaupt von Spenden zu sprechen, denn es werden ja ganz überwiegend abgetragene und gar nicht oder kaum noch brauchbare Sachen dort entsorgt. Sollte zwar theorethisch nicht so sein, so ist aber die Realität.
Naja, aber wenn man dann nachfragt, und es wird dann nicht offengelegt, woher die Verkaufsgegenstände stammen, dann wirkt das schon etwas seltsam. Interessant wäre für mich ja dann noch die Frage gewesen, was denn mit den Einnahmen passiert und ob die dann wirklich Bedürftigen zugute kommen.
Ich für meinen Teil werfe zumindest keinen Ramsch in die Container, was kaputt, löchrig oder unwideruflich verdreckt ist, landet im Müll und wird nicht zur "Spende". Aber da sind von uns zb bergeweise nicht mehr passende Kinderklamotten drin gelandet, die in aller Regel ausser zu klein ja keinen Schaden haben.
Da darf man sich schon mal wundern.