Beiträge von -Ann-

    Ja, müde macht es definitiv.


    Ich sag mal so, bei Rocky wurde es nicht eingeschlichen, er bekam 3x100mg (auf damals 16kg Hund).

    Da aber noch zusätzlich in der Klinik Morphin und ab zuhause Novalgin.

    Da haben wir ein bißchen rumprobieren müssen. 200mg als Einmalgabe (Anweisung TKlinik!!) war definitiv zuviel, da war er richtig somnolent nach.


    So, nun bekam er es ja insgesamt 10 Monate, da war nichts mit einfach absetzen. Wir haben es ewig langsam ausgeschlichen. Nach 6 Monaten 2x 200mg, nach 8 Monaten 1x 100 zur Nacht.


    Von 2x 100 auf Null hatte uns mal einen richtig entzügigen Hund beschert.


    Aber wir das nach 10 Tagen Gabe aussieht, das weiss ich ehrlich gesagt nicht. Ich glaube nicht, dass es da große Probleme zu erwarten gibt, aber das würde ich dann beim TA noch mal nachfragen.

    Hier gab es erwa ein Jahr Gabapentin nach BSV. Anfangs mussten wir schauen, dass wir es richtig eingestellt bekommen, dann hat es getan, was es sollte.

    Rocky hatte hin und wieder mal Sodbrennen davon. Ich würde sagen, über das Jahr hat er 5 oder 6x Riopan bekommen.


    Bei ihm gab es keine Leberprobleme. Auch keine weiteren NW.

    Ich würde gerne wieder mehr schwimmen gehen. Hab aber - Wechseljahre sei Dabk 🤪 - etwas trockene Haut und daher durch das Chlorwasser noch trockener.


    Unter normaler Bodylotion beginne ich eh schon schnell zu schwitzen. Das wirkt wie ein Saunazelt.


    Hat jemand eine Empfehlung für eine richtig gute Hautcreme für den ganzen Körper?

    Ich schwöre auf CeraVe.


    Zb: https://www.docmorris.de/cerav…r=https://www.google.com/

    Andocken werden die Zecken vermutlich schon, trotz Tabletten. Ja, bei manchen hat es eine repellierende Wirkung aber eben nicht bei allen Hunden. Die Frage ist halt einfach ob sie sofort sterben oder nicht. Ich gehe das Risiko einfach nicht ein.

    Ich möchte ja nur rausfinden, wie lange das nexgard bei Leni wirkt. Damit ich weiss, in welchen Abständen ich es geben muss, damit sie durchgehend Schutz hat.

    Dass Nexgard nicht repellierend wirkt, weiss ich.

    Aktuell sind meine Hunde aber auch schon über der Bravecto Zeit. Amy war so schwer krank und hat noch schlechte Leberwerte. Da traue ich mich momentan und auch in nächster Zeit keine Tabletten zu geben. Hab ein Seresto hier liegen und wollte jetzt mal noch das nächste Blutbild abwarten. Wir gehen aber auch gar nicht in den Wald momentan.

    Gute Besserung!

    Wie heisst denn der Wecker? Da lässt sich sicher in den Untiefen des www was zu rausfinden.


    Ob der Nachbar Vogelgezwitscher dann überhaupt als Wecker identifiziert, ist ja auch fraglich. Würde mir da wenig Koof machen.

    Sie ist halt dicht schwarz mit Bergen an Unterwolle.

    Ich lass jetzt mal testweise das Bellfor Spray weg, die Nexgard (auch Tablette) ist jetzt seit zwei Wochen drin und wird wohl hoffentlich noch wirken. Dann seh ich ja, ob irgendwann mal ne Zecke andockt.


    Hier ist es nicht so dramatisch mit Zecken, aber im Herbst im Schwarzwald will ich sicher sein.

    -Ann- was willst du bei dem Bellfor überdosieren, da sind verschiedene pflanzliche Öle und angeblich Käferfett drin. Oberflächlich auf dem Haar.

    Das Nexgard will ich nicht überdosieren meine ich. Weil ich schon oft gelesen hab, dass das - separat genutzt - länger als 4 Wochen hält. Das weiss ich bei Leni halt nicht mangels angebissener Zecken.


    Das war die Frage:


    Nun weiss ich natürlich so nicht, ob und wie das (Nexgard) wirkt. Macht das Sinn, das trotzdem alle 4 Wochen reinzudübeln?

    Wegen des Bellfor Sprays hab ich nie Zecken am Hund. Soweit, so schön. Zur Sicherheit, falls doch mal was durchgeht, ich vergesse zu sprühen, sie schwimmen geht... geht hier regelmässig Nexgard in den Hund.


    Nun weiss ich natürlich so nicht, ob und wie das (Nexgard) wirkt. Macht das Sinn, das trotzdem alle 4 Wochen reinzudübeln?


    Ganz drauf verzichten möchte ich keinesfalls. Aufs Spray aber auch nicht. Ich will sie aber auch nicht überdosieren. Ein Dilemma. Wer keine Sorgen hat, macht sich welche... :fear:

    Also ich hab aktuell ein Kleinteil mit wirklich fies dichtem Pelz. Klatschnass ausgesetzt trocknet die auch ewig, aber trocken rubbeln mit Frotteehandtuch und ggf fönen verkürzt das enorm.

    Also explizit das da



    war vor ner Stunde noch sehr durchgefeuchtet, weil es im Fluß baden war plus es hatte sich im Gras gewälzt und entsprechend Dinge eingesammelt.. Ich hab sie kurz mit Handtuch durchgerubbelt und zum Lufttrocknen in den Garten gelegt.