Beiträge von -Ann-

    als Nachbars Struppi, der von dem Bellgeräusch am Anfang verunsichert wird, dann den Segwey ankläffen geht und sich daraufhin backstage verabschiedet, während das Kind, dass man angemeldet hat, um bessere Chancen zu haben ins Fernsehen zu kommen, überfordert und ratlos daneben steht :ka:

    Aber das ist doch nicht nur so.

    Da gab es doch durchaus sehr viele sehr coole andere Hunde.

    Also 12 perfekte BC fände ich sterbenslangweilig. Das gibt es doch auch alles schon, da geht man sich halt Profiturniere angucken.

    Das Format lebt doch davon, dass da jedermann mitmachen kann. Was ja auch durchaus den positiven Nebeneffekt hat, dass sich viele NormaloHH mit dem Gedanken befassen, ihren Hund mal anders zu beschäftigen, als nur mal ne Runde um den Block zu führen.

    Oder dass es eben keinen BC braucht, wenn man sich mit dem Hund ein wenig sportlich/aktiver beschäftigen möchte.

    Ich hoffe, dass es diesmal schön bunt durchgemischt ist. Gerne nicht so profilastig. Wobei die handvoll der üblichen verdächtigen ja sicher wieder teilnimmt. Titelverteidigung und so.

    Dabei sieht man (ich) irgendwie lieber "Waldi von nebenan" oder "Struppi von gegenüber".

    Und ich sehe es komplett anders 😅

    Okay.....? :ka:

    Also, du möchtest nur eine bestimmte Rasse oder was?

    bzw möchtest nicht, dass da einfach jeder mitmachen kann?

    Oder am besten in jeder Show immer die gleichen Teilnehmer?

    Ich rate einfach mal, weil ich nicht weiss, was du meinst.

    Ich hab nicht auf die Uhr geguckt, wir haben gespielt, wenn es sich ergeben hat. Draussen, zuhause, im Garten, wenn uns und ihr danach war immer mal ein paar Minuten.

    Bin aber nicht aktiv hin "so, wir spielen jetzt" und schon gar nicht mit der Stoppuhr, da hat man ja ein Gefühl für, wenn es Zeit wird, aufzuhören (bevor sie überdrehen).

    Viel gespielt hat sie aber als Welpe vor allem mit meinem Rüden.

    Jetzt, als Erwachsene spielt sie mit Hund nach wie vor gerne, mit Mensch aber nur selten, da muss man sie wirklich schon aktiv auffordern.

    Kommt bestimmt auch auf die Marke an.

    Ich hab hauptsächlich Sachen von SDW und DG verkauft, die gingen jeweils super schnell weg in der SDW, DG Verkaufs Gruppe auf FB. Die Nachfrage nach diesen zwei Marken ist bei Windhundhaltern sehr groß. Die Jahreszeit spielt auch eine Rolle. Klamottenverkauf hab ich immer von Oktober bis Januar gemacht, da suchen wesentlich mehr Leute Hundekleidung.

    Ich warte auch immer auf die passende Zwit. Ab September Regenmäntel und Fleecepullis, ab Oktober warme Sachen.

    Halsbänder und Geschirre so ein bißchen nach Farbe, Leder und gedeckte Farben gehen Herbst und Winter besser, bunte Sachen werden in den warmen Monaten lieber gekauft.

    Ich verkaufe so, wie ich selber kaufen würde.

    Ich lasse aber auch wie gesagt immer gerne mit mir handeln. Weil ich auch immer passendes gleichzeitig einstelle, kaufen viele auch gerne mehreres.

    Ausserdem hab ich ziemlich beliebte Größen. Und: ich hab ne Bulldogge. Dabei hat man halt oft Probleme, waspassendes zu finden und wenn sie Klamotten auf dem Foto an ner Bulldogge dran sind, ist die Chance, dass ein anderer Bully reinpasst gut.

    Ich hab versucht, Markenmäntel über die Kleinanzeigen zu verkaufen...

    Aber die Leute wollen sie lieber geschenkt.

    Ich sehe es zB nicht ein, einen ungetragen NonStop Mantel für 15€ zu verkaufen...

    Oder eben zu verschenken, weil jemand sich mit einer rührseligen Geschichte meldet.

    Ich kann mich nicht beklagen.

    Ich feilsche aber auch gerne, als Käufer und Verkäufer.

    Behaltet ihr immer alle Mäntel, obwohl ihr wisst, dass sie kaum genutzt werden oder nicht gut sitzen?

    Nein. Was nicht (mehr) passt, kommt weg. Vieles hab ich im Umfeld verschenkt, in der Hoffnung diejenigen davon zu überzeugen, dass es ihren Hunden bei Nässe und Kälte gut tun kann, Mantel zu tragen.

    In der Regel hab ich die dann aber nie wieder gesehen.

    Vieles hab ich bei Kleinanzeigen verkauft und in der Tierheimkiste landet auch hin und wieder was.