Beiträge von -Ann-

    Ich finde den Strand oben am Leuchtturm nicht am schönsten für Hunde. Für uns ist der schönste Strand für Hunde ein Stück rechts und links von der Seehundstation ( Ecomare).

    Lg

    Sacco

    Ist sicher Geschmackssache. Am Ecomate ist mor zu viel los. Ich mag es gerne leer.

    September am Leuchtturm:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das müsste Mai gewesen sein:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dort laufen zwar auch alle (viele) Hunde frei, aber es ist auch sehr weitläufig und verteilt sich gut.

    Grundsätzlich ist überall um die Strandbuden rum viel los, dazwischen sind weitläufige leere Abschnitte.

    Ich habe gerade ei e OP-Versicherung gekündigt, in die ich ca 1500 Euro eingezahlt und nie "genutzt" habe. Zugunsten einer Vollversicherung bei einem anderen Versicherer. Weil die Option zur Aufstockung zu sinnvollen Optionen bei der ersten Versichetung nicht gegeben waren.

    Ich zahle jetzt auch gerne die nächsten 10 Jahre (meine Kleene ist jetzt 5) 8400 Euro (Stand heute) ein, ohne sie je in Anspruch nehmen zu müssen. Ja, das sind grosse Zahlen, aber für den Fall ist die Mausi halt abgesichert.

    Bei meinem Großen kamen von heute auf morgen fast 6000 Euro zusammen, die auf einen Schlag bezahlt werden mussten. Und die Gesamtleistung werde ich über die Beiträge wohl auch nicht mehr reinzahlen müssen (er wird bald 8, wir wurden nicht gekündigt, aber der Fall ist ja auch in sich abgeschlossen). Leider gibt es für ihn natürlich keine Option zur Vollversicherung mehr.

    Mein Fazit: Hier haben beide gleich zu Einzug die OP-Versicherung bekommen. Die nächsten werden von Tag 1 an vollversichert.

    Der schönste Strand für die Hunde ist eindeutig der oben am Leuchtturm.

    Ich kann heute abend mal Bilder raussuchen vom letzten Herbst. Wir fahren ja meist März/Mai/September. Saisonende ist 31. Oktober.

    Die Ostseite hat auch Sandabschnitte. Ber da ist auch viel Vogelschutzgebiet.

    Was genau sind denn die Ansprüche ans Ferienhaus?

    Ja, günstig ist Texel nicht unbedingt.

    Dafür ist die komplette Insel empfehlenswert. Eigentlich gibt es dort ausschließlich schöne Ecken.

    Und da es eine Insel ist ist man auch schnell von überall überall.

    Wir haben jetzt schon so einige Ferienhäuser durch, das fr uns schönste war mitten auf der Insel bei van der Star, aber da ist leider nur ein Hund erlaubt.

    Ich finde, das Thema zeigt groß, wie viele Menschen leider so denken. Menschen mit Behinderung können nicht alleine leben, nicht arbeiten, keine Verantwortung haben, keinen Hund halten :loudly_crying_face:

    Ich finde, das ganze Thema hier ist ziemlich weit übers Ziel hinausgeschossen.

    Da hat ein Tierheimangestellter einer Person nach persönlichem Kontakt kein Tier vermitteln wollen.

    Das kommt so tausendfach vor, aus etlichen Gründen, ob alt, jung, mit Behinderung oder ohne, unsymphatisch, warum auch immer und hier wird über zig Seiten über Diskriminierung diskutiert, weil sich darüber ja so schön diskutieren lässt?

    Ich weiss ja nicht, aber bitte, immerhin ist es unterhaltsam.

    NACHTRAG: Und tatsächlich hab ich persönlich noch keinen einzigen Mensch mit Behinderung getroffen (und ich treffe berufsbedingt davon ziemlich viele), der so einen Bohei um "die richtige Bezeichnung" macht, wie viele Nichtbetroffene.

    Also wenn ich die Hunde füttere, hole ich aus der Dose/Schale raus, was geht und möchte die erst entsorgen, wenn die leer ist. Dann braucht es doch eigentlich keine Unmengen an Wasser und Spülmittel.

    Richtig, wenn es denn nur die eine Dose ist. Aber: das machen auch zig tausend andere Menschen so. Und dann ist es diese HuFu-Dose und die Dose Ravioli vom Mittag und die Dose Ananas wird auch noch ausgespült und dann kommt noch die Saftpackung dazu und und und... Und das täglich / 2-täglich. Und das ist Trinkwasser, das da benutzt wird. Das summiert sich halt.

    Deshalb: wenn ich eh abwasche, dann nehm ich das Wasser, wenn ich fertig bin und wasch damit die Dosen aus. Oder ich lasse es ganz sein - ich hab halt die Tonne direkt vorm Haus und Reste sind in der Dose sowieso - wie bei Dir vermutlich auch- kaum drin.

    Das ist natürlich dann nicht so schön in der Aufbereitungsanlage.

    Da es hier ausserhalb des Hundefutters ziemlich wenig Essen aus Dosen gibt, werde ich mir frech weiter erlauben, für Fliegenfreiheit in der Mülltonne zu sorgen.

    Es gibt meistens Trockenfutter, die eine Dose hin und wieder halte ich für vertretbar.

    :bussi:

    Das mit dem Spülwasser ist aber eine gute Idee.

    Wir haben hier auch die gelbe Tonne und im Hochsommer manchmal Probleme mit Fliegen.

    Aber ist das nicht irgendwie gegen den Sinn von der Mülltrennung und damit auch nicht mehr so umweltfreundlich, wenn ich Unmengen an Wasser und Spülmittel benutze, oder sogar noch Beutel zum einpacken nehme, um es dann weg zu schmeißen?

    Also wenn ich die Hunde füttere, hole ich aus der Dose/Schale raus, was geht und möchte die erst entsorgen, wenn die leer ist. Dann braucht es doch eigentlich keine Unmengen an Wasser und Spülmittel.

    und oft werden sogar Hunde vermittelt, wo der Halter dann 8 Stunden bei der Arbeit ist oder den Hund sogar zur Arbeit mitnehmen muss. Habe ich alles schon erlebt.

    Zum Glück haben nur alle anderen Vorurteile und du bist absolut offen und verurteilst niemanden.

    Meine armen Hunde sind mit in der Arbeit. Da sind sie wirklich zu bedauern.

    Ich bin dann mal hier raus.

    Über den Satz bin ich auch gestolpert.

    Meine Hunde sind ganz offiziell neidisch, weil sie bei uns nicht mit zur Arbeit dürfen. Das wäre ein Traum v.a. für meine Leni.

    Ich spüle aus, was geht, und wo das nicht geht, kommt ein Frphstücksbeutel drum und dann ab in die Tonne.

    Egal, was man tut, es geht darum, die Fliege strikt von Resten zu trennen.

    Verschlossener Behälter. Hilfreich soll auch Teebaumöl oder Essig ein, was man als Duftabwehr anbringt.

    Ich hab dazu im Tonnendeckel (steht draussen in der Sonne) so Teppichgleiter (die runden, für unter Stuhlbeine) getränkt mit ein paar Tropfen Teebaumöl angebracht.