Beiträge von -Ann-

    Was ich immer sehr interessant finde: 99% Aller Mops und Bulldoggenhalter finden wenn man sie explizit nach Videos fragt ganz urplötzlich Gründe warum es keine Videos geben wird. Ist echt auffällig.

    Ich verstehe ja ehrlich gesagt bis heute nicht, warum es niemals geglaubt wird, dass es FB gibt, die KEINE hörbaten pathologischen Atemgeräusche haben.

    Das ist ja nun bei allen unterschiedlich stark ausgeprägt. Was ja nicht heisst, keine Atemgeräusche = keine Probleme.

    Die Thermoregulation ist auch eingeschränkt,ohne dass zb das zu große Gaumensegel in der Trachea rumschlackert. Das macht es nicht besser, aber eben weniger hörbar.

    Ich würde hier im Thread ehrlich gesagt auch kein Video einstellen, das hat glaub ich bisher noch jeder, der das getan hat, bereut.

    Rocky


    1. Ist eine französische Bulldogge, weiss aber nix davon. Sieht auch nur bedingt so aus. Ist aber kein Mix.


    2. Wurde geboren am 5.12.2017 und so richtig viel weiss ich über seine Herkunft nix.

    Er war wohl ein Flaschenbaby (hab ich später erfahren) und hatte diverse zuhause, bis er mit knapp einem halben Jahr zu uns kam.

    Hat unser Herz im Sturm erobert, einfach weil er so war wie er war. Ich meine...:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und ist dann ohne viel nachdenken mit zu uns gekommen.


    3. Liebt entweder oder hasst. Dazwischen gibt es nichts. Er mag einerseits von fremden nicht angefasst werden, klettert andererseits ebenso fremden auch mal auf den Schoß.

    Dasselbe gilt für Hunde. Wen er mag, den auch bedingungslos. Auch umgekehrt, er war richtig schlecht sozialisiert, aber das haben wir weitgehendst hinbekommen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    4. Ist der weltallerbeste Welpenersatzonkel und hat sich gefreut, dass wir für ihn seine kleine Leni zu uns geholt haben. Da zeigt der Grobmotoriker auch gerne seine zarte und liebevolle Seite.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    5.Hatte im November 2023 einen schweren Bandscheibenvorfall und ist seitdem auf der Hinterhand gelähmt und inkontinent. Ein Vollpflegefall also seither, aber ungebrochen gut gelaunt und aktiv.


    5. Weigert sich vehement, seinen Rolli zu benutzen, lässt sich draussen lieber bequem durch die Botanik chauffieren.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist im Haus und Garten aber wie Chucky x reinholdMessner. Einmal kurz nicht hingeguckt, weg isser (leider kann er mit nur 2 Beinen auch erstaunlich gut klettern).


    6.kann ganz hervorragend leckere Sachen um Flug auffangen.


    7. Schläft Sommer wie Winter am liebsten unter meinem dicken warmen Plümo.


    8.ist eine echte Mimi, was seine Pfoten angeht. Die dürfen nicht berührt werden. Krallen schneiden, Katastrophe.


    9. Liebt es, für Fotos zu posieren. In jeder Lebenslage braucht man nur zu sagen "Rocky, Foto" und er bringt sich promt in Stellung.


    10. Hasst Katzen. Also wirklich, so richtig.

    Sagt mal, ist es möglich, dass ein Hund sich nicht im Garten lösen will?

    Wenn wir im Garten sind tut Sammy alles mögliche, aber sich nicht lösen. Pipi geht noch eher - gerade in der Nacht, wenn er eigentlich weiter schlafen will - aber Häufchen nicht.

    Nehme ich ihn und gehe auf die Wiese nebenan - zack Häufchen innerhalb von 2 Minuten.

    Ist jetzt nicht tragisch natürlich, aber ich finde es spannend :thinking_face:

    Ich dachte, es müsste eigentlich im Garten einfacher sein für ihn, weil vertraut und so.

    Jo.

    Wenn der Garten "zuhause" ist und zuhause bleibt sauber, dann ist das sicher möglich.


    Bei meiner Hpndin macht es aber auch die Bewegung. Wenn wir ein Stückchen unterwegs sind, mobilisiert das den Darm und es kackt sich leichter.

    Ich finde gar nicht, dass das was mit Sauberkeitsfanatismus zutun hat.

    Keime können durchaus sehr problematisch sein. Nicht unbedingt beim gesunden Organismus, der wird mit vielem fertig.

    Und was man zuhause macht, ist eine Sache. Hier zuhause gibt's auch mal einen Happen von der Gabel für die Hunde oder sie fressen auch mal von unserem Teller, aber im Restaurant zb würde ich das nicht machen. Das hat auch was mit Respekt vor anderen zutun, die das eventuell nicht so geil finden.

    Hier müssen Gäste auch nicht von den Tellern essen, die die Hunde schon mal zur Verfügung haben. Dafür (also für Besuch) habe ich tatsächlich extra Geschirr und Besteck.


    Ich habe insgesamt wirklich keinen schlimmen Hygienetick, aber ich wasche mir sehr regelmässig die Hände und ich hab draussen auch immer ein Fläschchen Händedesinfektion dabei. Ich habe vielleicht einfach schon viel zu viel davon gesehen, was Bakterien und Pilze etc so alles in Körpern anrichten können.


    Und so haben sich mir die Petrischalenbilder aus besagtem Wassernapfexperiment echt eingeprägt und bei Futternapf wird das nicht besser aussehen. Wie stabil das Immunsystem meiner Hunde wirklich ist, weiss ich am Ende erst, wenn sie steinalt werden,ohne jemals im Leben was fieses abbekommen zu haben. Da ist es mir den täglichen Spülmaschinenaufwand echt wert.

    Ich bin auch Team Spülmaschine. Täglich.


    Auch die Wassernäpfe durchlaufen 1x täglich das heisse Nass.


    Ich hatte mal irgendwo einen Beitrag gesehen (TV oder social Media, ich weiss es nicht mehr), da wurde in einem Hundewassernapf eine zeitlang (Woche?) Jeden Tag nur der Napf kurz mit Wasser ausgespült und mit frischen Leitungswasser neu befüllt und es wurden im Verlauf Abstriche genommen. Es ist mir bleibend im Kopf hängen geblieben, wie bewohnt (Keime) der Napf war. Bäh.


    Seitdem gibt es täglich frische gespülte Wassernäpfe.

    Ich hab noch mal eine Frage an die Apoquelerfahrenen.


    Rocky hat vor einiger Zeit schon mal Apoquel bekommen (6 Wochen meine ich, erste Woche 2x8mg, danach 1x8mg täglich)wegen veränderter Pfoten und vermuteter Allergie. Das hat damals nebenwirkungsfrei gut geholfen.


    Da jetzt wieder eine Verschlechterung aufgetreten ist, nimmt er es seit 4 Tagen wieder (tierärztlich begleitet natürlich).

    Wir sind direkt mit der Erhaltungsdosis gestartet (1x8mg tgl) und es tut auch schon wieder, was es soll.


    Allerdings fällt mir diesmal vermehrter Durst auf. Inklusive Umsatz, also er scheidet das auch wieder aus und lagert nichtsim Gewebe ein.


    Nun ist es auch immer noch recht warm hier und das kann durchaus auch damit zusammenhängen. Es sind auch keine Unmengen, so dern einfach nur nehr als sonst...


    Ich hab das auch nicht als häufige Nebenwirkung erfolgen können. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Da ich mich bei ihm (gelähmt, i kontinent, Blasenentzündungsvita) über einen guten Flüssigkeitsumsatz eher freue, macht mir das zunächst keine große Sorge, aber es würde mich dennoch interessieren, ob man das so kennt.


    Gecheckt habe ich Temperatur (normal) und Urinstix (unauffällig). Ist das was. Womit man dem TA auf die Nerven fällt oder nehme ich das erst mal so hin?

    Wenn das was völlig ungewöhnliches ist, würde ich beim TA steril checken lassen und Nierenwerte. Ich müsste in 2 Wochen eh wieder für Apoquelnachschub hin.