Beiträge von -Ann-

    Mir fällt dazu jetzt noch was ein. Nicht immer ist die Leistungsunfähigkeit sofort ersichtlich oder am Schirm der Leute.

    Meine Nachbarin hat einen 3 jährigen intakten Berner Sennen Rüden - wenn wir mit ihr die "große Runde" gehen, dann sind das heiße 3km und der Hund muss sich auf diesen 3km zwei Mal minutenlang hinlegen und ausrasten und drei Mal Wasser trinken. Dabei geht er die ganze Zeit im Schritt und hechelt. Auch bei kühlen Temperaturen.

    Ihre beiden vorigen Berner wurden 8 Jahre alt und waren da schon von der Erscheinung her uralte Tiere. Alle vom bekannten ÖKV-Züchter.

    Das ist für mich persönlich definitiv Qualzucht - auch wenn man sie am ersten Blick nicht so deutlich sieht wie beim Mops.

    Vielleicht ist der ja "nur" krank.

    Ich habe verstanden, dass und warum man Labradorwelpen nicht bespielen soll.

    Aber mal bisschen draussen rennen oder so geht auch nicht?

    Ernst gemeint. Ich lese nur von Haus und Garten, Welpenschule, Eisdiele, Training, Gehegen..etc

    Inzwischen könnte man fast meinen, kein Hund kann mehr ab 15Grad im Wald spazieren gehen.

    Den Eindruck gewinne ich zunehmend.

    Da sind aber auch wirklich nicht nur die Halter platt, sondern auch die Hunde. Und da muss ich mich schon wundern...

    Das sind gemischte Hunde, Rassen, Mixe, gross, klein...

    Ich tracke unsere Strecke immer, daher weiss ich, wie weit wir gelaufen sind.

    Und ich persönlich bin mit 15km (Eifel, hügelig) gut bedient. Mehr würde ich vielleicht schaffen, aber es macht dann keinen Spaß mehr. Weder mir, noch meiner BegleitungxD


    Aber das mit dem subjektiven Emofinden der Strecke kenne ich auch.

    Ich hab mal 6nsere Gassigruppe auf eine "unserer" Strecken mitgeschleppt. Nix wildes, 8, 9..km, leichtes auf und ab, gute Wege.


    Einige (auch Hunde, aber vor allem Menschen) ächzten, ob des langen Weges, andere wären noch weiter gelaufen und fanden den Weg angenehm.


    Denke, das hängt auch damit, wieviel man sonst so regelmässig läuft. Unter 5km waren wir, also mein Mann, die Hunde und ich, eigentlich nie unterwegs. Täglich.

    Aber wenn man sonst nur ne Runde um den Block läuft, kommt einem das vermutlich viel mehr vor.


    Wandern über Stock und Stein, unwegsames Gelände ust da schon eine ganz andere Hausnummer (empfinde ich, die das seltener macht jedenfalls so).

    Habe noch etwas günstigeres, kuscheliges für trockene und kalte Tage gefunden:

    Looks by Wolfgang Joop Teddy-Mantel. Auch schick.


    Der ist aber nicht für Wetter geeignet.

    Der dürfte jeden Tropfen Wasser aufsaugen, der in der Luft hängt.

    Den Schnitt mag ich persönlich auch nicht so gerne.

    Nur wenn ich immer wieder in Kommentarspalten lese das damit geprahlt wird,
    dass der eigene Mops ja so gesund ist und locker 20km macht und man sieht
    auf den Fotos dann Hunde mit Schlitzen statt Nasenlöchern, dann bleibe
    ich dabei das die Halter sich etwas vormachen.

    Das kannst du ja aber nicht anhand eines (oder mehrerer) Fotos beurteilen, da müsstest du schon mitlaufen und den Hund die ganzen 20km lang anschauen.

    Oder Frenchie Halter die stolz erzählen das deren Hunde auf der Hundewiese so viel Energie haben,
    die hätten sich gerade aufgewärmt wenn die anderen alle schon platt sind.

    Weil die keine Ende kennen.

    Das sind Raketen ohne Stopknopf. Die muss man zwingen, sich zu bremsen, weil die eher umfallen, als von selbst aufzuhören.

    Stolz darauf sein und machen lassen ist halt doof. Erkennen und eingegreifen ist das Stichwort.


    Und auf ner Hundewiese hat eh kein Frenchie was zu suchen. Da sind die schon charakterlich gar nicht der Typ für.


    Wandern hingegen in gescheiter Umgebung, Tempo und Pausen ist (wenn körperluch gut aufgestellt) viel weniger ein Problem. Wobei ich sagen muss, dass ICH bei 20km passen müsste.

    Und bitte nimmt es mir übel wenn ich n nicht alles so mache wie die anderen. Ich bin neu hier

    Eine Liste für dich:

    Rasse/Mix

    Alter

    Herkunft

    Wie lange ist er bei dir?

    Wie ist sein gesundheitlicher Zustand?

    Euer Tagesablauf?

    Wann bellt er? Welche Situation? Mögluche Auslöser?

    Wie bellt er? Einmal wuff und gut? Steigert er sich rein?

    Wie wohnt ihr? (Laute unruhige Umgebung, Bahnhof, Wald, totale Stille...)?

    Wie habt ihr bisher darauf reagiert? Lässt er sich abbrechen?


    Etc...