Mir fällt dazu jetzt noch was ein. Nicht immer ist die Leistungsunfähigkeit sofort ersichtlich oder am Schirm der Leute.
Meine Nachbarin hat einen 3 jährigen intakten Berner Sennen Rüden - wenn wir mit ihr die "große Runde" gehen, dann sind das heiße 3km und der Hund muss sich auf diesen 3km zwei Mal minutenlang hinlegen und ausrasten und drei Mal Wasser trinken. Dabei geht er die ganze Zeit im Schritt und hechelt. Auch bei kühlen Temperaturen.
Ihre beiden vorigen Berner wurden 8 Jahre alt und waren da schon von der Erscheinung her uralte Tiere. Alle vom bekannten ÖKV-Züchter.
Das ist für mich persönlich definitiv Qualzucht - auch wenn man sie am ersten Blick nicht so deutlich sieht wie beim Mops.
Vielleicht ist der ja "nur" krank.