Beiträge von lurchers2

    beim kind würde ich auch sehr intuitiv und sehr direkt den hund abbrechen. Und zwar BEVOR sie knappst, an der Hose zieht etc. Schon wenn sie dran denkt. Klares “Nein“(das sollte dann ausserhalb einer abbruchsituation aufgebaut sein) . Und klares wegschicken. Im Ansatz. Was würdest du tun, wenn ein anderes kinf auf deines Zuliefe, um es zu schlagen? Ich würde den unsaft stoppen und wegschicken.

    Genau so beim hund. Die weiss gar nicht, dass das wirklich nicht geht.

    Sie probiert vermutlich halt grade aus, was wirklich geht und was nicht.

    oh, nicht nur Vollzeit. Sondern 3 schicht im Krankenhaus. D.h. also regelmäßig auch12 h schichten. Welch th gibt da nen welpen hin? Welch erfahrene hh denkt erst nach der Anschaffung an die huta?

    Aber besser spät erkannt, Gefahr gebannt. Und vl die Eltern einbeziehen, ob ggf ein netter kleiner Familienhund auch bei den Eltern willkommen(er)wär.

    wenn ich mit riesenbaby alleine da sässe, wüsste, ich brauche frendbetreuung, die aber nicht in sicht ist, wär mir auch speiübel. Als erstes solltest du m.e. schauen, dass du ne tragfähige langfristige Lösung zur Haltung findest. Wenn das klar ist,geht es dir wohlmöglich besser, weil du der Verantwortung gerecht wirst. Wenn es keine Lösung gibt, weil zu teuer, nicht erreichbar etc, dann hast du auch einen klaren weg. Nämlich Rückgabe. Weil es halt mit dem hund doch nicht geht.

    Ich finde dein bauchgefühl da sehr sehr richtig.

    plötzlich Verantwortung zu tragen für ein Lebewesen kann einen am Anfang schon mal aus den puschen heben.

    Überleg dir, dass du jetzt im Moment gut für den knopf sorgst. Und versuche saa Gefühl zu geniessen.

    Und dann einfach von Tag zu tag. Weis dich selbst bewusst drauf hin,vwenn es dir und dem knirps gerade gut geht.

    Und such dir einen plan b. D.h. du hast dann nicht mehr viel zu befürchten. Denn du weisst,dass du dir im Zweifelsfall halt auch einen Schluss strich erlauben kannst.

    Und auch mal nen unperfekten Moment.

    Tiiief durchatmen. Du schaffst das. Und bald hast du dich an die Verantwortung bestimmt gewöhnt.

    ich finde der grosdpudel ist eine recht gute wahl. Könnte mir gut vorstellen, dass der sowohl vom Gebäude, als auch der gesundheit gute Verbesserung bringt und phänotypisch schnell untergeht. Plus gute genetische Basis. Vom Wesen her passt das doch auch. Insbesondere, weil das ja ein guter Begleithund werden soll. Andere windhunde bringen bestimmt wesensmässig keine Vorteile und Gebäudetechnisch zu wenig substanz mit, um bei der Größe positiv zu wirken.

    ich denk mal das ist ein popcorn thread.

    Sollten die Hunde und die Haltung echt so sein, tun mir alle drei Hunde sehr leid, denn sie werden den rest ihres Lebens in Stress verbringen. Und die Mitarbeiter auch. Denn sowaa mit ansehen zu müssen...Ich glaub ich müsste da kündigen.

    Ps: wie soll denn jemand 2 ausgewachsene dogos voneinander trennen? Oder von der bedauernswerten althündin? Denn das wird passieren.