Omg. Die würde hier gut hin passen. Aber ich wollte gewiss keine hetzhunde mehr...
Beiträge von lurchers2
-
-
Meine erster Trainingsansatz wäre (richtiges) schönfüttern. Esupermega Duft lecker (zb kleine Stücke Wienerwurst) einpacken. Gezielt Orte aufsuchen, wo du Hunde triffst. So weit weg, dass der Hund noch nicht auslöst. Sobald ein Hund sichtbar wird, lecker in den Hund. Der soll im Verlauf merken Hund am Horizont = meeegalecker. Abstand verkürzen. Usw. Das hat bei meinem wirklich fremden Artgenossen ggü blöden Hund den ersten Fuss in die Tür gebracht. Hat ca 3 Monate gedauert, bis wir äußerlich ohne sichtbare Ausraster in normalem Abstand an fremden Hunden vorbei kamen. Ca 5 Übungseinheiten, bis er hundesichtungen ohne Ausraster hin bekommen hat. Viel Erfolg und Geduld. Ach, ja. Als erstes hab ich mich von blöden azsflippereien und blöden Blicken nicht mehr stressen lassen. Das war der vielleicht wichtigste Schritt.
-
-
Der Hund hat Schmerzen. Ständig. Das macht sehr dünnhäutig. Und schnappig. Bitte nimm das nicht persönlich, ausser als Hilferufe. Ich würde dringend erst Mal Schmerzmittel und Entzündungshemmer geben, damit Mal Ruhe rein kommt. In Absprache mit tä. Und ne Physio suchen, die mit Schmerz Patienten besser klar kommt. Der arme Hund.
-
Diana M. Das sollte durch das gegenüber gesetzte "AL" klar geworden sein....aber gern noch Mal zum mitschreiben: ein Hund ohne "gebrauchs-", "Arbeitslinie", Sonderbegabung. Ein Labrador aus VDH Zucht ohne Generationen von Jagd-oder sonstigen Gebrauchseinsatz. Aber dafür mit Eltern, Großeltern und Geschwistern, die nachweislich in Familien glücklich sind. Mit mittlerem trieb. Was ein "unsportlicher" Labrador hinkriegt, ist doch für die meisten zweibeiner schon nicht auszureizen. Aber nee, muss natürlich die Sonderedition sein. Weil halt. Man so völlig anders ist, als alle anderen erst-oder normaler Hundehalter.
Thor ich glaube du hast mich missverstanden. Bei mir ist "normal" kein Schimpfwort, sondern erwünscht.
-
Naja, n ganz normaler Labrador/ Begleithund macht halt nix her in der eigenen Vorstellung. Blöd nur, dass in der Realität dann das Ding schon wieder gelaufen ist. Vor allem für den Hund. Wo ein völlig durchschnittlicher Hund vl glücklich geworden wäre.
Hier laufen dutzende labradore Rum. Alle keine Al. Und nur einer ist Schneckenfett. Und damit kommt der sehr nach Herrchen. Liegt also eher nicht an der Genetik.
-
...weil die jetzt alle bei mir im garten sitzen. So eine Gelegenheit lass ich mir nicht entgehen. Das beste aus beiden Welten. Mali-zündschnur und halterbezogenheit bei autonomer Gelassenheit. Jihaa. Das passt bestimmt auch noch vor den Schlitten. Und zwar als leit-und wheeldog.
-
Hm. Also mein Leistungsfutter für die Schlittenhunde in der Saison hatte 26/21. Und das war für meinen Hound mix schon viel zu viel.
Dann noch kauzeug oder Leckerli würde sowohl Juckreiz als auch Durchfall garantieren.
-
30%? Bist du sicher? Das wär ein totales Leistungsfutter. Damit fliegt dir so ziemlich jeder Hund um die Ohren.
-
.... N überdrehten schäfi Mix für <1000€