Hier waren doch schon gute und vor allem viele Ansätze dabei.
Und ich lese, dass Ihr ja auch schon einiges unternehmet. Mich beschleicht nur das Gefühl ,dass da evtl. ein paar Verständnis unterschiede bestehen.
Z.b sicherst du deinen Hund sehr wohl (Managment) am Baum mit Leine, wenns zu bunt wird.
Du reagierst auch darauf, wenn der Hund aussieht als würde sie sich eingekriegt haben (dann holst du sie/ sie bekommt was zu kauen), also Training am Problem.
Vielleicht fehlt aber noch ein bisschen die Gelassenheit und auch die Übung den Hund da punktgenau zu lesen.
Hab kein schlechte Gewissen, wenn du Hundi sicherst, machs einfach. Hund gewöhnt sich da dran auch ganz einfach und dann fällt das auch dem Hund leichter.. Schön im Schatten, festmachen fertig. Das gilt dann natürlich für ALLE Hunde im Garten.
Und wenn du sie unbedingt frei und dabei haben will, dann üb das mit ihr auch. Dazu gehört aber bei einem Hund mit starkem Willen/Ressourcengedanken unbedingt, dass der GANZ GENAU WEISS, Du sagst was passiert, nämlich nix. Und zwar ALLEN HUNDEN IM GARTEN (es ist ja DEIN Garten, darauf muss sie sich verlasssen dürfen).
Bei mir dürfte der Hund im gemeinsamen Garten genau eines: eigenständig atmen. Und dann behalte ich den bei mir. an der kurzen Leine. In der Hand. Kein ratschen mit freunden, kein abstellen, kein an was anderes Denken. Ich übe dann mit dem, dass der so viel zu tun hat mit atmen, bis es sicher klappt. Also an der Leine. Und dann kann ich den an der Leine haben und wieder quatschen im Garten.
Und ohne Leine das gleiche. Das wird ständig überwacht. Und sobald da einer irgendwie guckt, sag ich mal kurz, wie weitergeht, nämlich friedlich (meist reicht ein Blick, ist ja alles noch ruhig). Und nach 5 Minuten ist auch wieder schluss und die kommen wieder an die Leine (alle).
Vielleicht hast du Glück und Hund verlässt die REssourcenorientierung zu guten Teilen, wenn sie sicher weiss, dass alles wirklich dir gehört. vielleicht auch nicht und sie lässt es, solange sie weiss, dass du genau immer geistig bei ihr bist in so Situationen. Oder ihr gewöhnt euch an ein gutes und gangbares "Managment, um solche Situationen dauerhaft zu vermeiden.
Ich wünsch euch allen dabei viel Erfolgt und denke das ihr das auch gut schaffen könnt (sonst wär schon vielmehr passier) . Und vielleicht magst du ja weiter berichten. viele haben solche oder ähnliche Probleme und so machst du vl noch anderen Mut.