Die rr due ich kenne/ kannte wären hier nicht geeignet. Wenig hundekompatibel, wenig “immer mit dabei“ und wenns böäd läuft dazu noch mangelnde nervenstärke. Insgesamt eher kompliziert zu händeln als intuitiv für Anfänger. Grey statt dogge würde mir auch einfallen.
Beiträge von lurchers2
-
-
der muss lernen, das ruhe auch draussen möglich ist. Und von dur erwünscht. das hat m.e. wenig mit vertrauen zu tun, bei der Mischung.
-
du selbst solltest ruhigbleiben, gelassen sein, freundlich bleiben natürlich noch vuel besser beherrschen, als dein junghund. Sonst gehst du bei dem mix unter. Sobald du dich nämlich hibbelig fühlst, wird dein hund dir explodieren. Bleibst du ruhig, schonst du wenigstens dein herz, wenn hund hibbelt. Undmit der zeit sollte der hund lernen, sich besser zu regulieren. Esbleibt natürlich ein hund mit trieb in alle Richtungen, ohne viel druckresistez. Also Humor behalten, dran bleiben, ruhe belohnen und stärken.
-
was genau meinst du denn?
-
ich nehme immer wieder alte hunde auf. Die aus ganz anderen wohnverhältnissen kommen. Die kennen mich aber schon. Meist sitzen die schneller in meinem kofferraum, als ich hopp sagen kann. Und immer gewöhnen die sich sehr schnell um. Kannste zugucken, wie die sich räkeln und die Zuwendung, die deckchen, den futterservice annehmen. Hol sie soschnell du kannst. Mit 12 ist der Bespassungsdrang überschaubar. Da stört ne stunde mehr alleine sein nicht so. Aber olles futter und breiter halter um so mehr.
-
vergessen: ruhe trainieren und halten natürlich erst mal selber meistern.
(sorry musste sein )
-
du solltest dir halt schon überlegen, ob du damitvklar kommst, dass die dogge die ersten jahre nix tun soll, weil sie wächst und dann schon bald nix mehr schmerzfrei tun kann, weil das Gebäude schon wieder durch ist. Znd anstatt 12-15 jahre halt nur etwa halb so lange lebt. Also im Grunde halt auch im.besten Hundalter stirbt, nach einem kurzen, sehr eingeschränkten und schmerzhaftem leben. Ich seh das bei bekanntem seid 10 jahren. Da zieht alle 4 jahre ne zweite ein, wril die erste nimmer kann und ja auch schon “alt wird“. Und kein wurde älter als 8. Mein grosser ist inzwischen 15. Die kleine macht mit ihren 10 jahren am rad ihre rennen, wie mit 5'6'7.
-
ich mach mal der grösse nach:
Border Terrier
Australian Terrier
Chihuahua
Chinese crested hab ich auch noch irgendwo versteckt. Wenn ich mich schon von den schneehunden verabschiede, dann richtig.
-
es braucht beides. Ruhe lernen und arbeit lernen. Huskies sind meister in beidem . Die mixe msnchmal in keinem (podenko. Also das ist kein alaskan. Und auch kein eurohound, sondern ein mix)
-
trainierst du mit dem.hund nur aktion? Oder wie/wann trainiert ihr “ruhe halten auf einem.beliebigen platz, an den mutti mich ablegt? Sonst kann der das natürlich nie. Also: ab sofort platzundbleibganzentspannt als neuees trainingsziel. Dazu zb beim hundeplatz drauf achten,das der in den zwischenzeiten runterfährt und nicht ständig drauf wartet,vwann er dran ist um dann loszuagieren. Wenn die trainerin dazu nix sagen kann, dann Schule wechseln.