Beiträge von lurchers2

    ich bin sehr sicher, dass auch wohnungsbewohner mit dem hund zum lösen raus dürfen. So war es bisher jedenfalls bei ausgangssperre. Individuelle quarantäne mag noch mal anders sein. Ich mach mir jedenfalls keine sorgen, dass da jemand vor den tpren steht und verhindert, dass ich mit dem hund pullern gehe.

    frag unbedingt nach den nächsten Schritten. Und in wie weit die untervden kkommenden Bedingungen realistisch sind. Ich denke zb an geschlossene kliniken, keine Mitarbeiter, weil die krank,bquarantäne, kinder hüten oder im Altenheim eingesetzt werden. Ich klinge evtl nach Panikmache . Aber uch bin recht nah dran. Und halte daa für sehr möglich. Kann auch anders komnen. Aber in städtischen umfeldern wird das ein Problem. Öffis nutzen ebenfalls. Also auto und sichere Klinik sind Voraussetzungen.

    m.e. bedeutet derzeit zu hause bleiben, dass man keinen sozialkontakt haben soll. Hundeklogänge schon. Kann ja auch keiner anweisen derzeit und auch nicht kontrollieren. Es geht grossteils einfach um die drastische Verminderung von sozialen Begegnungen. Auch sperrzeiten sind nicht 24/7, sondern mit kurzen wegemöglichkeiten. In Europa.

    anstatt daheim zu sitzen und zu streiten, könntest du mit deinem hund aktiv zeit verbringen. Nebenbei eure Trainings basis verbreitern. Whatever. Du übst dabei das anleiten, Timing, Gefühl etc. Und das hilft dir und yuna und evtl. Auch deiner Mutter. Weil ihr in der zeit halt nicht streitet und du z.b. auch deine Mutter operant konditionieren könntest. Darin, mit yuna besser umzugehen. Z.b.

    dann hast du aber doch auch Zeit. Schnapp dir eonfacheonfachdeinen deinen hund, geh auf den Hunde platz. anstatt mit deiner Mutter zu streiten. Beste Gelegenheit zum machen statt reden. Ist auch viel konstruktiver den hund und dich weiter zu bilden, zu als mutti erziehen. Die ist nämlich schon erwachsen, da wird das mit dem umtrainieren immer schwieriger. Aber kleines Geheimnis: operante konditionierung funktioniert auch bei Menschen.

    nicht mit clicker, sondern ganz klassisch aufkonditionieren. Habituation. D.h. positiv verstärken (nicht Belohnung), so dass dasd verhalten (unbewusst) häufiger und lieber gezeigt wird. Nicht als bewusst gemachte trainingssituation.