hier kommen gerade so tiefergelegte kurzhaardackel auf. In normal und mini. Das sieht auch nicht aus, als würde das eine gute, lange schmerzfrei Mobilität ermöglichen. Ich vermute wirklich, es geht in einem bestimmten Segment darum, besonders immobile, hilflose hunde zu züchten als erklärtes zuchtziel.
Beiträge von lurchers2
-
-
ok, vl hab ich nur eingeschränkten lesezugriff. Aber auf jeden fall schaurig. Einen hund, der menschen schwerst verletzt oder tötet, kann man m.e. nicht mehr halten.
-
ich lese bei allen links die selbe kleine Meldung? Ohne irgendwelche Informationen zum ablauf oder tatsächlicher Beteiligung eines Hundes. Nur,dass vermutlich wer tot ist und der hind der Familie im th.
-
sehr merkwürdig. Keine polizeimeldung, keine Informationen. Sowas steht normalerweise schnell überall.
-
nicht erst wenn es zu.spät ist. Du must einfach schneller sein, als die hunde. Du weisst doch meist wann er hinterher gehen will o.ä.bevor er's wirklich tut. Das sieht man denen doch mit ein bisschen Aufmerksamkeit und Übung an der nasenspitze an. Das musst du dann im ansatz unterbinden. Und das wird mit der zeit schneller und leiser. Und irgendwann merken nur noch die hunde, dass du intervenierst, kein mensch von aussen. Aber die Augen offen halten musst du für immer.
-
du solltest elmo ganz ganz dringend die aufgabe abnehmen, den fiete zu kontrollieren , anstatt weniger mit ihm zu arbeiten. Sofort. Du solltest vermitteln, das ist deine Aufgabe. Und zwar ausschließlich deine. Und zwar beide zu kontrollieren. Dabei kannst du auch mal kurz übertreiben. So dass elmo sich da jede Verantwortung oder Aufgabe abschminkt. Unf statt dessen mit elmo arbeiten. So, dass er sich darauf konzentrieren kann und darf. Dann kann der junge kerl auch wieder besser schlafe. Und die fliegen euch dann auch nicht in paar Monaten um.die Ohren. Denn.fiete wird sich das nicht lange gefallen lassen.
-
juhuu. Ein welpi steht vor der Tür. Da sag ich erst mal “viel spass und eine tolle zeit.
Und ich empfehle gern dazu die “hundegrundschule“ von patricia mc conell. Lustig, lehrreich, praktische Übungen und nimmt auch die angst zu versagen. Finde ich. Schreib doch mal, wies bei der züchterin war.
-
für mich seh ich in der kristallkugel eher einen ersthund, der gerade erkennt, wan er nicht dran ist. Möglicherweise nicht nur, wenn ihr ihm.das sagt, sondern auchvwenn der neue hund ihm.das sagt. Ausserdem vl noch stellenweise überfordert ist mit der Situation. Beide sind sehr jung, keiner hat ein gefestigtes sozialverhalten.
-
tatsächlich werden auch wölfe halt nur da massnahmengestützt nachhaltig geschützt, wo es mit wenig Aufmerksamkeit seitens politischer entscheider geht. Zu echtem schutzkonzept würde m.m.n. halt auch gehören, das habitat entsprechend zu gestalten. Bzw zu sorgen, dass ein grossraubtier eben möglichst wenig in Konflikt mit den kernlebensräumen des grössten raubtiers eindringen muss. Weniger agrarwüsten in Brandenburg, mv, sh, mehr zusammenhängende ffh auch zwischen ost und west,statt nur das grüne Band. Dann könnte auch wolf und Bär wandern.
-
vielleicht der tiger-reflex. Der erfolgreiche schutz der top.prädatoren bedeutet für fast alle habitate, den Schutz des gesamten Systems. Und wer würde schon für krill spenden, wenn er auch für wale spenden kann. Oder eben tiger statt wilde orchidee oder indisches wildhuhn.
Leider passt das überhaupt nicht für die engen, kulturlandschaften in Deutschland. Und auch nicht zum artenschutz hier. Zb den birkhuhn oder heideprojekten. Hier klemmts ja schon bei luchs oder wildkatze (was zb ebenfalls mit dem wolf kollidieren wird. In der rhön, im.bayerischen wald etc.)