Beiträge von lurchers2

    ich würde allerdings jedem hund einen Platz zuweisen, und darauf bestehen, dass sie dort auch liegen, anstatt sich da mit wenig abstand zu “stalken“ (vermutlich liegen die nicht aus freundlichkeit so dicht aufeinander). ,und du solltest erst mal recht viel reglementierte, bis du die Hunde miteinander besser kennen gelernt hast. Und besser mit der Kommunikation zwischen dem beiden und der Dynamik zurecht kommst. Locker lassen ist viel einfacher, als später engzustellen.

    Spoiler anzeigen

    hunde, die sich gegen rinder behaupten, müssen wesentlich mehr mum und ego haben, als für schafe. Und ich denk.mal auch mehr selbst entscheiden, was nun geht. Der menschliche befehl oder eben eine andere Variante.

    es wär halt wichtig, das wolf lernen darf, menschlichen geruch mit für ihn unangenehm zu verbinden. Inklusive man made stuff, also zäune, nutzviehanlagen. Wenn also zb menschen grundsätzlich auf wölfe mit druckluft/ schreckschuss etc reagieren dürften. Nichttötlich, aber eben wirklich unangenehm wehrhaft.

    @atrevideo genau. Also eben gerade nicht die “rassehunde bulldogs“. Ich bin übrigens die erste, die für nen knackigen, wehrhaften, groben, loyalen, minibulldog schlange steht.

    Spoiler anzeigen

    Ich denke da zb an jack bull f2. Also quasi nen original bull x terrier in mini

    na, der wunsch nach einem gesunden hund, sportlich, langlebig, aktiv, fallen als Motivation für bulldoggen halt raus. Ausser optik und behinderung fällt mir echt kein grund ein. Kinderfreundlich, lustig, mittlerer energielevel, (was auf nicht behinderte bulldoggen nunauchr bedingt zutrifft), auch für anfänger zu händeln/ vergeben auch mal Erziehungsfehler ezc trifft auf viele andere hunde aller grössen auch zu. Stur, eher grimmig, schmerztolerant, , eher stark denn klug, grobmotorisch, artgenossenunfreundlich wird ja selten wirklich explizit vom heutigen bullyfreund gesucht.

    versuch mal, das nicht-fiepen zu konditinieren. Und festigen.

    Also leckerchen werfen, sobald sie nicht fiept, irgendwann merkt sie, wofür die leckerchen fliegen und (genauso wichtig) sie gewöhnt sich an den zustand und das gefühl des nicht-fiepen.

    Ich hab das beim auto fahren zuerst gemacht.

    Hund war sehr sehr schnell ruhig. Und viel entspannter alles in allem.

    Also

    1. Nicht-fiepen lohnt sich

    2. Fiepen lohnt sich nicht (du fütterst in einet fiep-pause, ganz ganz wichtig)