Beiträge von lurchers2

    ich hab in nepal die urtypen von shi tzu (tibetischer tempelhund) und pekingese getroffen. (Allgemeiner hund für omas mit kiosk ).

    Die sind so super nett und passen auf den schoss. Da kriegt msn wirklich aucv das heulen bei crufts und Co. Und ich finde dieses kreischsüüüüss-liiiebe-auf-den-ersten-blick gesülze einfach nur abartig egozentrisch. Meine Güte, das sind Lebewesen, keine stoffteddies. Die haben so viel.mehr verdient, als diese einseitig affenliebe. (Hab ich auch in Nepal gesehen. Affen, die welpen klauen. Die Hündinnen sind da megavorsichtig, denn die Affen spielen die welpen meist Tod. ...)

    rassehund schon, aber eben mit fokus auf Körper und geistige gesundheit. Nachweis durch Leistungs tests. Zb kenn ich stabile gute hunde zu hauf. Aus rassen, deren Vertreter häufig im sport erfolgreich sind. Egal, ob ipo, zughund, trickdog, agility, Rettung oder jagd Und ich würd halt niemals 2000€ (oder 500€) ausgeben, für den hund, dessen zuchter nicht sportliche Erfolge zeigen kann. Weil ich dann weiss, das dieser Aspekt diesem züchter egal ist. Und das heisst dann, dass die zuchthunde keinerlei funktionstests als Selektion mehr haben. Und erhöht die Wahrscheinlichkeit für absichtliche odr unabsichtliche qualzucht.

    das ist m.e. einer der schwerwiegendsten webfehler. Im th wesen sind es ehrenamtliche, die in ihrer Freizeit Fachpersonal anleiten und anstellen.sollen und Einrichtungen führen, bzw alle wesentlichen Entscheidungen treffen. Das passt nicht. Die einen gehen ihrer selbstverwirklichung oder sendungsbewusstsein nach, während die anderen fachlich richtig ihre miete verdienen wollen und dazwischen die Hunde.

    (Nix gegen ehrenamtliche. Bin selber vielfach eines.)

    M.e. sollten.die ehrenamtlichen eher als Beiräte funktionieren, aber die Einrichtungen und die Leistung muss komplett auf professionelle (öffentliche) basis.

    basenji für mehr als 1 Bezugs person, kleine kinder, lust auf gemeinsames rumtollen.im garten?

    Nö. Oft sind basenji hh schon froh, wenn der hund auch mal bei einem wohl ausgewählten hubdesitter bleibt.

    Ihr solltet auch nochmal ganz sachlich nachdenken, wie viel zeit ihr wirklich aufbringt an einem normalen Tag nur für den hund, nur für Kinder mit hund, nur für kinder ohne hund, für euch, für Arbeit, alltag etc.

    Und wie ein normales Wochenende aussieht und wie ein wunschwochenende.

    Damit reduziert sich oft auch die Möglichkeit für Auslastungsintensive, grosse hunde (labrador ist für unter 12 jährige nicht alleine zu führen).