Beiträge von Jackybär

    Guten Morgen,

    Mein Mann ist auch jemand, der schlecht über seine Gefühle reden kann und oft für mich komisch reagiert. Bei uns bin auch ich der Hundemensch, wobei er sich von Anfang an einbringen wollte. Dann kam Corona und er war arbeitstechnisch viel unterwegs und ich viel zuhause. So hat Jacky sich dann mich als Bezugsperson ausgesucht. Das hat meinen Mann wirklich gekränkt. Mittlerweile haben die beiden allerdings eine gute Beziehung, der Hund freut sich wie Bolle, wenn er von der Arbeit kommt . Sie kuscheln auch viel und mein Mann ist dann ganz glücklich, aber auch froh, dass er die schönen Seiten genießen kann ohne viel Verantwortung zu haben.

    Hund im Bett ist bei ihm immer noch ein Tabu, damit kann ich gut leben. Hund im Schlafzimmer wollte er nie, mittlerweile kann er es sich nicht mehr anders vorstellen.

    Ohne euch zu kennen, denke ich, dass ihr es schafft.

    :dafuer:

    Bei uns ist es auch so, dass ich möglichst wenig geben möchte, da Jacky empfindlich im Magen-Darm ist . Die Erfahrung zeigt auch, dass die Wirkdauer halt viel länger ist, zumindest bei uns.

    Jackybär Woran machst du deinen Eindruck fest, dass es repellierend wirkt? Vielleicht hätte er ja auch ohne so wenig Zecken gehabt?

    Denn Tatsache ist, dass der Wirkstoff Fluraner (wie auch Afoxolaner und Lotilaner) nun mal kein Repellent ist. Ich vermute, dass die Zecken unter Bravecto so schnell tot vom Hund fallen, dass du sie nicht bemerkt hast, oder dass es Zufall ist bzw. andere Gründe hat, wenn dein Hund weniger Zecken als vielleicht vorher hat.

    Das kann natürlich Zufall sein, war aber bisher jedes Jahr so, vor der Tablette im Frühling einige Zecken auf jedem Spaziergang. Wie gesagt, man sieht sie recht gut. Nach der Gabe wenig bis gar keine...

    Ich bin gerade mal wieder sehr erstaunt. Bei Jacky reichten die letzten Jahre immer eine Bravecto pro Jahr. Die wirkte auch repellierend. Bei seinem hellen Fell habe ich sehr selten mal eine krabbelnde gefunden. Wir sind viel im Wald und Feld unterwegs und die Feldränder selten gemäht . Habe oft Angst vor Grannen, er hatte mal eine im Trommelfell.

    Gut, Südbiedersachsen ist jetzt auch keine Zeckenhochburg, aber die Kinder in der Schule und ich auch hatten schon einige.

    Ich bin dieses Jahr auf Nexgard umgestiegen und aus verschiedenen Gründen habe ich noch keine zweite gegeben. Das heißt, die erste Nexgard hält jetzt 8 Wochen, repellierend und ich habe eben eine tote im Fell gefunden. Ich bürste und untersuchen ihn zur Zeit dreimal täglich.

    Jacky kaspert auch oft rum, so wie du es beschreibst, Manchmal geht es problemlos, besonders, wenn er morgens mit mir in dieSchule will. Und manchmal lässt er sich das Geschirr anziehen, um sich dann direkt wieder hinzulegen .

    Er ist eher ein gemütlicher Hund. Er mag spazieren gehen, ist aber auch gerne zuhause.

    Ich verbuche es unter seinen Eigenarten ...

    Guten Morgen, hat jemand den ultimativen Tipp, die Zeckentabletten in den Hund zu bekommen? Die letzten 4 Jahre habe ich es immer irgendwie geschafft. Jacky muss ja auch täglich seine Schilddrüsentabletten nehmen, wir sind also geübt. Alle Tabletten sind ja aromatisiert, aber er hat noch nie eine freiwillig genommen. Auch im Futter sortiert er sie aus. Eben habe ich mit der Nexgard tatsächlich nach 15 Minuten aufgegeben. Er hat einfach nicht geschluckt oder gekaut. Ich bin echt ratlos :mute:

    Ich mache es wie Sacco, nachdem wir trotz Training in Rüden- Hundebegegnungen bei uns im Dorf nicht wirklich weiter gekommen sind. Jacky hat sich dann immer weiter reingesteigert, war nicht mehr ansprechbar und an Leckerlis war nicht zu denken. In solchen Momenten war es schwierig, ihn im zügigen Gehen sicher zu halten. Einmal hat es mich auch schon von den Füßen geholt. Zum Glück konnte ich ihn trotzdem halten. Im Normalfall bin ich auch ausgewichen, wenn es möglich war. Seitdem ich gemerkt habe, dass Jacky einfach unsicher ist , gehen wir meistens an den Rand des Weges. Ich schirme ihn ab, er muss aber gucken können. Manchmal sitzt er, manchmal nicht. Manchmal kann er dann sogar Leckerlis nehmen. Dann kann er ruhig weitergehen. Ich finde das alles etwas umständlich, aber ist viel angenehmer für uns beide.