Beiträge von Jackybär

    Hm, ich habe hier ja auch so ein Exemplar sitzen. Der liegt gerne und guckt.

    Er ist allerdings, laut Gentest, zu 50 % HSH. Das erklärt ja einiges. Zusätzlich hat er eine, eingestellte, SDU.

    Ihn zu motivieren, etwas Neues zu lernen ist extrem demotivierend für mich. Er reagiert kaum auf Leckerchen. Am ehesten geht richtig Party machen. Ist aber nicht so meins... Die einzige Sache, die mit Party und Superleckerchen ganz gut geht ist Mantrailing .

    Es hat lange gedauert, aber ich habe mich damit abgefunden.

    Ich habe auch nicht den Eindruck, dass ihm etwas fehlt. Er ist ein richtiger Dabei- Hund und gucken und Schnuppern sind seine Hobbys.

    Jacky, 5 Jahre, 25 kg, eher gemütlicher Hund, bekommt 800 g Nassfutter pro Tag ( manchmal nur 600 g) und ca. 100 g Trockenfutter nach Bedarf .Es steht ihm zur Verfügung, er frisst es aber nicht immer. Wir sind pro Tag ca. 2-3 Stunden draußen unterwegs. Zuhause ruht er viel.

    Was ich mich frage.... laut unseren Dosen benötigt er 1200 g Nassfutter pro Tag, Wie ist das denn dann mit der Bedarfsdeckung? Habe aber für August einen Napfcheck Beratungstermin.

    Guten Morgen, bin gerade erst auf diesen Thread gestoßen. Wir haben im Prinzip dasselbe Problem. VC Kaninchen war immer prima. Seit einiger Zeit geht das mit dem weichen Kot wieder los. Zwischendurch mal AB und Darm Aufbau. Die Ohren waren zwischendurch auch mal wieder entzündet . Kann aber auch vom Schwimmen kommen. .. Das Fell ist besser als früher, aber jetzt auch wieder stumpf. Öle verträgt er auch nicht gut. Ich habe mich jetzt mal für eine Beratung bei Napfcheck angemeldet.

    Ist das so, dass VC offenlegen, wenn die Futteranteile sich ändern?

    Puh, das wird alleine durch den Größenunterschied in den nächsten Wochen eher schlimmer statt besser. Die Kombination ist in meinen Augen sehr ungünstig.

    Du bist für deine Alttiere verantwortlich und du darfst auf keinen Fall zulassen, dass der Welpe die beiden belästigt. Sie werden sich nicht wehren. Das musst du managen. Das heißt konsequent trennen, besonders beim Schlafen und fressen. Statt Box hilft vielleicht vorübergehend ein Welpengitter, um einen Bereich abzugrenzen. Ansonsten bin ich bei Dobermännern leider raus mit Tipps...

    Ohje, nur Nichthundemenschen können auf so eine Idee kommen. Und für einen Welpen müssen ja tatsächlich auch die Voraussetzungen stimmen. Besonders für einen Aussie aus vielleicht schlechter Zucht.

    Wenn bei dir das alles nicht stimmt und dir der Kleine nicht bereits heute so ans Herz gewachsen ist, würde ich ihn so schnell wie möglich abgeben und deinen Freunden kommunizieren, dass es wirklich keine gute Idee war. Wahrscheinlich haben sie es wirklich nur gut gemeint und es könnte sein, dass sie dir das übel nehmen, aber sie werden es irgendwann verstehen. Besser so, als die nächsten Jahre Stress und schlechte Gefühle für dich.

    Fühl dich gedrückt.