Beiträge von Jackybär

    Hm, die neue Dosis bekommt er seit 10 Wochen. Die Blutwerte sind von 2 Wochen nach der Dosiserhöhung.

    Er wiegt 26 kg. Was meinst du mit verhaltensauffällig? Er ist wacher als vorher.

    Wie gesagt, beide Tierärzte waren mit den Werten einverstanden :thinking_face:

    Hallo,

    ich benötige mal ein bisschen Input.

    Mein Rüde, intakt 6 Jahre alt, Mischling aus der Slowakei ist ein absoluter Futtermäkel, seine Verdauung war noch nie gut. Wir haben schon mega viel ausprobiert, in 5 Jahren, lange Geschichte. Seit einer Ausschlussdiät ging es eigentlich im letzten Jahr mit zwei Sorten Nassfutter relativ gut, nicht perfekt, aber gut. Besonders Stress ist bei ihm immer ein Auslöser für Durchfall.

    Jetzt haben wir die Forthyrongabe angepasst ( Haustierarzt und Frau Wergowski). 400 mg morgens und abends.

    Seitdem geht es ihm zwar besser, er ist munterer, kann aber auch schlecht zur Ruhe kommen und die Verdauung ist eine Katastrophe. Sein Futter frisst er nicht mehr gerne.

    Die letzten Werte hänge ich mal an.

    Ich überlege jetzt, ob ich die Dosis auf 350 mg runter setze, um zu gucken, ob es besser wird. Was meint ihr?

    https://up.picr.de/48752330jx.jpg

    Ich habe neulich mit meiner Tierärztin darüber gesprochen. Sie meinte, für Hyaluron gibt es keine belastbaren Studien, für Kollagen schon.

    Eine andere Tierärztin riet mir aber dazu....viele Meinungen.

    Mit dem Tipp Napfcheck oder Futtermedikus Ernährungsberatung ist eine persönliche telefonische Beratung von Tierärzten gemeint. Du musst einen Termin vereinbaren. Das kostet je nach Umfang etwas über 100 Euro.

    Ich persönlich war mit der Napfcheck Beratung sehr zufrieden.

    Guten Morgen,

    Ich habe mit meinem slowakischen Mischling die Ausbildung zum Schulbegleithunde-Team gemacht, nachdem ich gemerkt hatte, dass er vom Wesen dafür super geeignet ist. Ich fand die Ausbildung in 3 Blöcken von jeweils 4 Tagen gut. Hier werden auch Therapiehunde ausgebildet

    https://www.helfende-tiere.de/de

    Ich weiß nicht, wie weit das von euch ist.

    Mein Fazit ist, dass das Wesen mehr zählt, als bestimmte Rassen. Wenn man aber von vornherein einen geeigneten Hund sucht, würden ich wohl in die Golden Zucht gucken.

    So, Jacky ist wieder zuhause. Noch sehr benebelt, bei der letzten Vollnarkose hat es auch ewig gedauert, bis er wieder ansprechbar war. Die Granne ist raus und die Hüfte, naja. Im Prinzip, wie die Physio und Frau Nesemann es schon gefühlt haben. Keine optimale Hüftstellung, leichte arthrotische Veränderungen, aber noch keine HD. Puh, danke für alle eure Daumen.

    Ich bitte um ein paar kleine Daumen. Jacky hat eine Granne am Trommelfell und die wird nachher in Narkose entfernt ( hatten wir vor 4 Jahren schonmal, da hat er ziemlich lange gebraucht, um aus der Narkose raus zu kommen). Zusätzlich lasse ich bei der Gelegenheit die Hüfte röntgen und hoffe natürlich auf eine negative HD....

    Was du nochmal versuchen kannst, sind Probiotika, z.B. Sivomix von Napfcheck. Wir sind ja auch noch lange nicht durch mit dem Thema und jede Art von Stress bringt wieder einiges durcheinander, zur Zeit gerade die Hitze und eine läufige Hündin :dizzy_face: , aber durch die Probiitika beruhigt es sich wieder deutlich.

    Napfcheck Ernährungsberatung kann ich auch empfehlen .

    Vielen Dank für eure Antworten, genau, woanders hinfahren läuft besser und heute klappt es auch schon besser mit dem Fressen.

    Den Tipp mit der Hühnerbrühe im Napf merke ich mir mal. Unterwegs nimmt er eigentlich nie Futter, da ist alles andere viel wichtiger :winking_face_with_tongue: . Aber ich hindere ihn schon daran, sich festzusaugen. Das akzeptiert er zum Glück ganz gut.